Zusätzliche Informationen
Allergene | keine |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Preis nach Abwaage
14,50 € / kg
inkl. 10 % MwSt.
Allergene | keine |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Fegerl | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Fegerl |
Website | zur Website von Fegerl |
Anschrift | Reinpolz 16 3962 Reinpolz |
Info | Familie Fegerl bringt uns Christbäume, Karpfen sowie Rindfleisch und Wurst vom Waldviertler Blondvieh, eine alte und robuste Rinderrasse, die mit dem waldviertler Klima besonders gut zurecht kommt. Die Tiere sind den ganzen Sommer auf der Weide und bekommen ausschliesslich frisches Grünfutter und Heu (also kein Silo-Futter). Sie wachsen langsam heran, was bedingt, dass das Fleisch marmoriert, saftig und sehr zart ist und bereits ungewürzt einen ausgeprägten Geschmack hat. Geschlachtet wird am Hof. Die Fegerls bewirtschaften auch 3 Karpfenteiche in unterschiedlichen Größen. Jährlich bestücken wir den Kleinen Teich und den Dorfteich mit Karpfensetzlingen. Im Großen Teich werden die Weihnachtskarpfen gehalten. Sie haben sich gegen eine hohe Besatzdichte entschieden, um das Risiko eines Ausfalls aufgrund von Krankheit zu minimieren. Gefüttert wird Getreide aus eigenem Anbau. |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 480 ml
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
---|---|
Allergene | C , G |
Hansinger | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Hansinger |
Website | zur Website von Hansinger |
Info | In unseren Anfängen hat Familie Hansinger aus Kilb diverse Milchprodukte an uns geliefert. Dann wurde die Eisproduktion derart arbeitsintensiv, dass eine Lieferung zu uns zeitlich nicht mehr möglich war. Das war schade, aber zum Glück bekommen wir immer wieder frisch gemachtes Bio-Bauernhof-Eis von den Hansingers! Günther Hansinger hat die Eis-Produktion 2004 Eis gestartet - mit großem Erfolg. Verarbeitet werden die Hof-eigene Bio-Milch, frische Bio-Früchte und auch alle anderen Zutaten stammen aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft. Es werden keine künstlichen Zusatzstoffe oder Fertig-Mischungen verwendet. Bis zu 60 Sorten Eis werden hergestellt und an Bioläden und Gastronimie geliefert! |
Inspiriert von der Kaffee Zubereitung, entspricht unsere Duftmischung dem Sprichwort „Kaffee muss schwarz wie die Hölle, stark wie der Tod und süß wie die Liebe sein“. Seine Essenz vermittelt ein unvergleichliches Aroma und einem unvergleichlichen Geruch, der die Meisterhaftigkeit der Kaffeezubereitung aller Welt widerspiegelt. Es ist eine echte Dosis Energie, die deine Sinne weckt.
Das Herzstück dieses Duftes ist der Kardamom, der eine orientalische, würzige und süße Note verleiht. Er verleiht einen einzigartigen Charakter und Tiefe. Kardamom macht das Kaffeeerlebnis noch satter und befriedigender.
Kopf: Kaffeebohne, Herz: Kardamom, Basis: Gemahlener Kaffee
inkl. 20 % MwSt.
Produkt enthält: 1 stueck
Kosa | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Kosa |
Website | zur Website von Kosa |
Anschrift | Jacquingasse 16, 1030 Wien |
Info | Die Mission von Kosa war vor allem, kleine Unternehmen und Manufakturen zu unterstützen. Nun haben sie endlich den Schritt gewagt und ihr erstes eigenes Produkt veröffentlicht. Schon von klein auf waren sie von Düften und ihren Auswirkungen auf unser Wohlbefinden fasziniert. Immer war da eine Leidenschaft für schönes Design und nachhaltige Methoden. Kosa legt großen Wert auf die Herkunft der Materialen sowie die Nachhaltigkeit der Produktion selbst. So entstanden einzigartig handgefertigten Kerzen. Die Kerzen awerden us ethisch einwandfreiem Sojawachs hergestellt und mit einzigartigen Duftkompositionen aus reinen ätherischen Ölen versetzt. Jede Duftmischung ist individuell entwickelt worden. Diese Öle duften nicht nur göttlich, sondern haben auch aromatherapeutische Eigenschaften, die deinem Wohlbefinden dienen und dein Selbstvertrauen stärken. |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 1 bund
Allergene | keine |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Achleitner | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Achleitner |
Website | zur Website von Achleitner |
Anschrift | Unterm Regenbogen 1, 4070 Eferding |
Info | Der Biohof Achleitner liegt im klimatisch sehr begünstigten Eferdinger Becken. Seit vielen Jahren dort werden unterschiedlichste Gemüsesorten in Bio-Qualität angebaut und gehandelt. Für uns, das Speiselokal, sind größere Bio-Betriebe, wie der Biohof Achleitner, manchmal sehr wichtig, da die KleinbäuerInnen aus der Umgebung nicht immer aureichende Mengen an Gemüse liefern können. |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 500 g
Allergene | keine |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Kettler | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Kettler |
Website | zur Website von Kettler |
Anschrift | Biohof 1 2053 Peigarten |
Info | Der Biohof Kettler beliefert uns seit 2011 mit Getreide, Getreidereis, Saaten, Hülsenfrüchten und Flocken. Wir sind sehr froh über die Vielfalt an Produkten - da gibt es kleine weiße Bohnen, rote Bohnen, schwarze Bohnen, Käferbohnen, Forellenbohnen ... und das alles auch in großen Gebinden. Das spart Verpackung! |
Bitte Wunschgewicht angeben!
21,40 € / kg
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: ca. 4 kg
Allergene | keine |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Auer | |
---|---|
Website | zur Website von Auer |
Anschrift | Etlas 5 3925 Arbesbach |
Info | Der Biohof Auer umfasst 5 ha Eigengrund, 7 ha Pachtgrund und wird seit 1990 biologisch bewirtschaftet. Am Hof leben 70 Mutterschafe mit ihren Lämmern sowie Puten und Dammwild. Die Tiere werden verantwortungsvoll und stressfrei direkt am Hof geschlachtet. |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 180 g
Allergene | keine |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Zutaten | Melanzani, Paradeiser, Olivenöl, Kapern, Oliven, Zwiebel, Zucker, Weinessig, Salz |
ABES | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von ABES |
Info | ABES Agricoltura Biologica Etica Sociale (Sozialethischer ökologischer Landbau) wurde in der Provinz Trapani von einer Gruppe von Mitgliedern der Sozialgenossenschaft I Locandieri gegründet, einer Genossenschaft zur Integration von Menschen mit Behinderungen in den Arbeitsmarkt. ABES steht für Respekt für die Umwelt, Fürsorge für Menschen und Liebe für Orte: Wir respektieren und schützen die Umwelt, indem wir uns der biologischen, intensiven und solidarischen Landwirtschaft verschrieben haben. Wir kümmern uns um die am meisten gefährdeten Menschen und bieten ihnen Möglichkeiten zur Arbeit und zur sozialen Wiedereingliederung. Wir erzählen die Geschichte Westsiziliens und unserer lokalen Gemeinschaft durch die Produkte aus unserem Gebiet. ABES ist also eine Geschichte: eine Geschichte, die jeden Tag weitergeht und uns von Westsizilien, seinen Menschen von heute, gestern und morgen erzählt; eine Geschichte, die uns von den Landschaften, der Kultur, der Schönheit und dem Reichtum unserer Gemeinschaft erzählt. Eine Gemeinschaft im Entstehen, in der Menschen mit Migrationshintergrund, Menschen mit sozialen Schwierigkeiten und Menschen, die aus dem Strafvollzug kommen, einen Platz finden und ihre eigene Identität finden können. Unsere Produkte sind also nicht nur Zitrusfrüchte, alte Getreidesorten und Gemüse, sondern vielmehr erfüllte Menschen und eine Gemeinschaft, die sich weiterentwickelt, ohne ihre eigene Identität zu vergessen. ÖKOLOGISCHER UND INTENSIVER ÖKOLOGISCHER LANDBAU Heute bewirtschaftet die Sozialgenossenschaft I Locandieri einen ca. 9 Hektar großen Betrieb mit Zitrusplantagen, Gemüseanbau und alten Getreidesorten im Freiland. Alles ist biologisch und intensiv biologisch, denn der Respekt vor den Menschen schließt auch die Umwelt mit ein. Die 2019 begonnene landwirtschaftliche Produktion ist biologisch, dank der rückwirkenden Anerkennung der Umstellungszeit des von der Mafia beschlagnahmten Landes, das vor unserem Einzug etwa 8 Jahre lang brach lag. Biointensiv dank eines landwirtschaftlichen Systems, das darauf abzielt, jeden Zentimeter des Bodens zu optimieren und dabei die Natur und den Pflanzenzyklus zu respektieren. Eine Methode für den Gemüseanbau, die über den biologischen Anbau hinausgeht. Sie respektiert alle Formen des Lebens und schafft eine Symbiose zwischen den Pflanzen, dem Boden und dem Landwirt. Wir nutzen die Synergien zwischen den Pflanzen und unser Saatgut selbst zu erzeugen, um unsere eigenen lokalen Sorten zu schaffen. Dies kommt auch der sehr geschätzten biologischen Vielfalt zugute, und zwar durch Verfahren, die auf die Verbesserung der Bodenqualität abzielen, von der Bodenbearbeitung bis zur Fruchtfolge und Gemeinschaft. |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 1 stueck
Allergene | keine |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Holzer | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Holzer |
Website | zur Website von Holzer |
Info | Der Biohof Holzer liegt im fruchtbaren Eferdinger Becken. Dort wächst aufrund des milden Klimas Gemüse beonders gut, auch wärmeliebende Sorten. Dennoch: Warum holen wir Gemüse aus Oberösterreich? Einfach weil unsere Bauernhöfe aus nächster Nähe immer wieder zu geringe Mengen an Gemüse verfügbar haben. Und auch, weil Klima und Arbeitsaufwand nur ein gewisses Ausmaß an Gemüsevielfalt erlauben. Als viehloser Betrieb versucht Familie Holzer eine weitgestellte Fruchtfolge einzuhalten und durch viel Gründüngung die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten. Durch das Ausbringen von organischem Material wird der Boden weiter verbessert und auch stark zehrendes Gemüse ernährt. Einfache Pflanzenstärkungsmitteln, wie verschiedene Steinmehle (auch feinstvermahlen zur Ausbringung mit der Spritze), Rapsöl, Magermilch, geringe Mengen Schwefel, Knoblauchextrakt, Algenextrakt, Auszüge und Tees schützen die Pflanzen vor Schädlingen und Krankheiten. Weiters werden Nützlinge (speziell im Folienhaus) eingesetzt und Pflanzenschutznetze und Vliese zur natürlichen Abwehr verwendet. |
Tanne aus dem Waldviertel, Bestellannahme bis Mo, 16.12. 10 Uhr!
inkl. 20 % MwSt.
Produkt enthält: 1 stueck
Fegerl | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Fegerl |
Website | zur Website von Fegerl |
Anschrift | Reinpolz 16 3962 Reinpolz |
Info | Familie Fegerl bringt uns Christbäume, Karpfen sowie Rindfleisch und Wurst vom Waldviertler Blondvieh, eine alte und robuste Rinderrasse, die mit dem waldviertler Klima besonders gut zurecht kommt. Die Tiere sind den ganzen Sommer auf der Weide und bekommen ausschliesslich frisches Grünfutter und Heu (also kein Silo-Futter). Sie wachsen langsam heran, was bedingt, dass das Fleisch marmoriert, saftig und sehr zart ist und bereits ungewürzt einen ausgeprägten Geschmack hat. Geschlachtet wird am Hof. Die Fegerls bewirtschaften auch 3 Karpfenteiche in unterschiedlichen Größen. Jährlich bestücken wir den Kleinen Teich und den Dorfteich mit Karpfensetzlingen. Im Großen Teich werden die Weihnachtskarpfen gehalten. Sie haben sich gegen eine hohe Besatzdichte entschieden, um das Risiko eines Ausfalls aufgrund von Krankheit zu minimieren. Gefüttert wird Getreide aus eigenem Anbau. |