Zusätzliche Informationen
Allergene | keine |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
0,35 €
inkl. 10 % MwSt.
Allergene | keine |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Holzer | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Holzer |
Website | zur Website von Holzer |
Info | Der Biohof Holzer liegt im fruchtbaren Eferdinger Becken. Dort wächst aufrund des milden Klimas Gemüse beonders gut, auch wärmeliebende Sorten. Dennoch: Warum holen wir Gemüse aus Oberösterreich? Einfach weil unsere Bauernhöfe aus nächster Nähe immer wieder zu geringe Mengen an Gemüse verfügbar haben. Und auch, weil Klima und Arbeitsaufwand nur ein gewisses Ausmaß an Gemüsevielfalt erlauben. Als viehloser Betrieb versucht Familie Holzer eine weitgestellte Fruchtfolge einzuhalten und durch viel Gründüngung die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten. Durch das Ausbringen von organischem Material wird der Boden weiter verbessert und auch stark zehrendes Gemüse ernährt. Einfache Pflanzenstärkungsmitteln, wie verschiedene Steinmehle (auch feinstvermahlen zur Ausbringung mit der Spritze), Rapsöl, Magermilch, geringe Mengen Schwefel, Knoblauchextrakt, Algenextrakt, Auszüge und Tees schützen die Pflanzen vor Schädlingen und Krankheiten. Weiters werden Nützlinge (speziell im Folienhaus) eingesetzt und Pflanzenschutznetze und Vliese zur natürlichen Abwehr verwendet. |
53,90 € / kg
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: ca. 700 g
Heindl Daniel | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Heindl Daniel |
Anschrift | Mitterbach 2, 3193 St. Aegyd |
Info | Es ist kaum zu glauben, wir haben - nach (jahre)langer Suche - einen bäuerlichen Betrieb gefunden, der Bio-Hühner zu uns liefert. Warum hat das so lange gedauert? Auch im Bio-Bereich sind es häufig sehr große Betriebe, die Mast-Hühner halten - für unseren Geschmack zu große Betriebe. Jene kleinen Betriebe, die wir kennen (etwa Familie Frühwald) oder kennen gelernt hatten, verkaufen meist all ihre Hühner bereits ab Hof oder die Logistik (wie kommt das Huhn zu uns?) hat nicht gepasst. Diesmal hilft uns Martin Zöchling in Sachen Transport-Logistik und bringt die Hühner zu uns (Er nimmt übrigens auch den Käse vom Schoberhof, der in der Greisslerei2.0 für uns hinterlegt wird, mit zu uns.) Und so beschreibt Daniel seinen Betrieb: 'Der Betrieb "Am Mühlhof" der Familie Heindl liegt im Unrechttraisental, eingebettet in der waldreichsten Gegend Österreichs. Der Name Mühlhof kommt aus den längst vergangenen Tagen des Getreideanbaues zur Selbstversorgung. Der Mühle folgte ein Sägewerk und diesem ein Wasserkraftwerk. Unseren Energiebedarf für Haus und Hof, die Produktion und Direktvermarktung erzeugen wir selbst. Wir sind klassische Waldbauern. Der Wald bildet die Basis unseres Einkommens. Auf den 20 ha Talwiesen und 8 ha Almen halten wir Mutterkühe der Rasse Murbodner. Im Sommer bei frischem Gras, im Winter bei duftendem Heu überlegen sich unsere Rinder was sie unternehmen können um den Bauer auf Trab zu halten. Wir haben auch mit der Haltung von Bio-Weidegänsen begonnen um unsere Steilflächen zu beweiden. Doch die Flugkünste der Gänse - von einer Talseite auf die andere - zeigte uns, daß die Gänse doch besser auf den ebenen Flächen gehalten werden. Und irgendwann kamen Bio-Masthendl hinzu. Diese werden derzeit im Gänsestall und Rinderstall gehalten. Die Schlachtung der Gänse und Hendln erfolgt am eigenen Betrieb.' |
4,40 € / kg
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: ca. 500 g
Allergene | keine |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Biohandel | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Biohandel |
Website | zur Website von Biohandel |
Anschrift | A-4063 Hörsching Kirchenholzstraße 8 |
Info | Wie gesagt, manchmal ist es schwierig, für unsere kleinstrukturierten Partner-Betriebe ausreichend Gemüse zu liefern. Insbesondere, wenn die saisonalen Produkte allgemein rar werden (etwa im März). Dann greifen wir (so selten, wie möglich) auf österreichische Bio-Handels-Produkte zurück. |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 1 kg
Allergene | keine |
---|---|
Anbau | demeter |
Feichtinger | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Feichtinger |
Website | zur Website von Feichtinger |
Anschrift | 3452 Hütteldorf |
Info | Als Herbert den Hof seiner Eltern übernahm, hatte der gelernte Maschinenbauer die Vision, als Bauer in den Vollerwerb zu gehen. Das ist ihm gelungen. Mit Hilfe seiner Frau (die beiden Söhne sind noch zu klein) und einigen Saison-Arbeitskräften betreut er etwa 40 Rinder (Aberdeen Angus Rind) und etwa 80 ha Land, auf dem Futter, Zwiebeln, Erdäpfel und eine Vielfalt an Gemüse angebaut werden. Unser Gemüse stammt zu einem großen Anteil von Herbert und Viktorias Hof. |
Das jüngste Mitglied im Sortiment ist ein mit Rotkultur gereifter Käse, mit vollmundig – buttrigem Geschmack. Mit zunehmender Reifung werden die Aromen intensiver und das Innere des Käses geschmeidig weich.
41,60 € / kg
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: ca. 200 g
Zutaten | 100% Schafmilch roh, Meersalz (Khoysan Salz handgeerntet), Rotkultur |
---|---|
Allergene | G |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Nuart | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Nuart |
Der mild geräucherte Weichkäse mit unverkennbaren rustikalen Raucharomen lässt sich wunderbar weiterverarbeiten und gibt vielen Gerichten eine würzige Note.
35,10 € / kg
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: ca. 150 g
Zutaten | 100% Schafmilch roh, Meersalz (Khoysan Salz handgeerntet). |
---|---|
Allergene | G |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Nuart | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Nuart |
6,50 € / kg
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: ca. 1 stueck
Allergene | keine |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Holzer | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Holzer |
Website | zur Website von Holzer |
Info | Der Biohof Holzer liegt im fruchtbaren Eferdinger Becken. Dort wächst aufrund des milden Klimas Gemüse beonders gut, auch wärmeliebende Sorten. Dennoch: Warum holen wir Gemüse aus Oberösterreich? Einfach weil unsere Bauernhöfe aus nächster Nähe immer wieder zu geringe Mengen an Gemüse verfügbar haben. Und auch, weil Klima und Arbeitsaufwand nur ein gewisses Ausmaß an Gemüsevielfalt erlauben. Als viehloser Betrieb versucht Familie Holzer eine weitgestellte Fruchtfolge einzuhalten und durch viel Gründüngung die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten. Durch das Ausbringen von organischem Material wird der Boden weiter verbessert und auch stark zehrendes Gemüse ernährt. Einfache Pflanzenstärkungsmitteln, wie verschiedene Steinmehle (auch feinstvermahlen zur Ausbringung mit der Spritze), Rapsöl, Magermilch, geringe Mengen Schwefel, Knoblauchextrakt, Algenextrakt, Auszüge und Tees schützen die Pflanzen vor Schädlingen und Krankheiten. Weiters werden Nützlinge (speziell im Folienhaus) eingesetzt und Pflanzenschutznetze und Vliese zur natürlichen Abwehr verwendet. |
Gloss Serum 01 transparent
mit echtem Gold & Fair-Trade Mango-Butter
Der transparente Alleskönner. auch zur glanzvollen „Veredlung“ der Lippenstifte.
Bei hochempfindlichen, spröden Lippen auch als Kur in der Nacht empfehlenswert.
Die natürliche Verbindung von Schönheit & Pflege, Schutz und Regeneration.
Die Wirkstoffkombination aus Gold, wertvoller Mangobutter und biologischer
Hyaluronsäure wirktvorzeitiger Hautalterung entgegen und läßt die Lippen
gesund und glänzend gepflegt aussehen.
Selbst spröde, empfindliche Haut wird wieder zart und geschmeidig. Der edle
Schimmer reinen Goldes läßt die Lippen glatter und voller erscheinen.
Die leichte Textur und der ergonomisch geformte Applikator machen die Anwendung
komfortabel und wohltuend.
Alle Gloss-Seren sind dermatologisch auf Verträglichkeit geprüft.
Fairtrade
Mangobutter aus Burkina Faso
Die Früchte des tropischen Mangobaums (Magnifera indica) sind lecker, gesund und begehrt. Weniger bekannt ist jedoch der Schatz, der in ihren Kernen schlummert:
die kostbare Mangobutter.
Ein zarter Schmelz, kühlend, feuchtigkeitsspendend und vor vorzeitiger Hautalterung schützend. Sie ist leichter als alle andere Pflanzenfette, zieht schneller ein und hinterlässt ein feineres Hautgefühl.
marie w. setzt diese Kostbarkeit z.B. im neuen Gloss-Serum ein. Wir verwenden ausschließlich Mangobutter aus einem Bio-Netzwerk in Burkina Faso.
Die Kerne fallen beim Trocknen der Früchte an und werden in Frauenprojekten schonend und arbeitsintensiv gewonnen.
Erst seit wenigen Jahren ist es möglich, Mangobutter dieser einzigartigen Qualität herzustellen.So ermöglicht die Entdeckung und Nutzung der Mangobutter als Kosmetikrohstoff den Frauen eine zusätzliche Einkommensquelle und verhindert die Landflucht.
Das ist überlebenswichtig in einem Land, das zu den ärmsten der Erde zählt. Ca. 60% der Bevölkerung Burkina Fasos hat weniger als 1 US Dollar täglich zum Leben. Wir freuen uns, für unsere Kundinnen diesen einzigartigen, schützenden und pflegenden Rohstoff einzusetzen. Und gleichzeitig beizutragen, die Lebenssituation der Frauen und ihrer Familien in Burkina Faso (übersetzt: Das Land der aufrichtigen Menschen) zu verbessern.
inkl. 20 % MwSt.
Produkt enthält: 50 ml
Inhaltsstoffe | Ricinus Communis Seed Oil*, Simmondsia Chinensis Seed Oil*, Copernicia Cerifera Cera*, Polyglyceryl-3 Diisostearate, Octyldecanol, Lauryl Olivate, Mica, Mangifera Indica Seed Butter*, Parfum, CI 77891, Tocopherol, Silica, CI 77742, CI 77491, Butyrospermum Parkii Butter*, CI 77480 (Gold), CI 77820 (Silver), Hyaluronic Acid, Aloe Barbadensis Leaf Extract. *Inhaltsstoffe aus kontrolliert biologischem Anbau. |
---|
Marie W. | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Marie W. |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 210 g
Allergene | G |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Zutaten | Rohmilch, tierisches Lab, KEIN Salz |
Sturm | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Sturm |
Anschrift | Wienerstraße 98, 3040 Neulengbach |
Info | Familie Sturm - unsere wunderbaren und hilfsbereiten Vermieter - sind die Stadtbauern in Neulengbach. Ihr Betrieb ist nicht bio-zertifiziert, denn aufgrund der sehr beengten Hoflage mitten in der Stadt wäre ein Umstieg auf biologische Landwirtschaft schwierig und mit vielen Investitionen verbunden. Wir verkaufen dennoch besten Gewissens die Sturm-Milch. Denn wir wissen, wie wichtig Familie Sturm der achtsame Umgang mit der Natur und insbesondere mit ihren Tieren ist. Da kommt kein chemischer Dünger, Herbizide oder Pestizide an das Futter der Kühe! |