Holzer | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Holzer |
Website | zur Website von Holzer |
Info | Der Biohof Holzer liegt im fruchtbaren Eferdinger Becken. Dort wächst aufrund des milden Klimas Gemüse beonders gut, auch wärmeliebende Sorten. Dennoch: Warum holen wir Gemüse aus Oberösterreich? Einfach weil unsere Bauernhöfe aus nächster Nähe immer wieder zu geringe Mengen an Gemüse verfügbar haben. Und auch, weil Klima und Arbeitsaufwand nur ein gewisses Ausmaß an Gemüsevielfalt erlauben. Als viehloser Betrieb versucht Familie Holzer eine weitgestellte Fruchtfolge einzuhalten und durch viel Gründüngung die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten. Durch das Ausbringen von organischem Material wird der Boden weiter verbessert und auch stark zehrendes Gemüse ernährt. Einfache Pflanzenstärkungsmitteln, wie verschiedene Steinmehle (auch feinstvermahlen zur Ausbringung mit der Spritze), Rapsöl, Magermilch, geringe Mengen Schwefel, Knoblauchextrakt, Algenextrakt, Auszüge und Tees schützen die Pflanzen vor Schädlingen und Krankheiten. Weiters werden Nützlinge (speziell im Folienhaus) eingesetzt und Pflanzenschutznetze und Vliese zur natürlichen Abwehr verwendet. |
Mini Wassermelone
Preis nach Abwaage
4,10 € / kg
inkl. 10 % MwSt.
Ähnliche Produkte

59,90 € / kg
inkl. 20 % MwSt.
Produkt enthält: ca. 150 g
Heindl Daniel | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Heindl Daniel |
Anschrift | Mitterbach 2, 3193 St. Aegyd |
Info | Es ist kaum zu glauben, wir haben - nach (jahre)langer Suche - einen bäuerlichen Betrieb gefunden, der Bio-Hühner zu uns liefert. Warum hat das so lange gedauert? Auch im Bio-Bereich sind es häufig sehr große Betriebe, die Mast-Hühner halten - für unseren Geschmack zu große Betriebe. Jene kleinen Betriebe, die wir kennen (etwa Familie Frühwald) oder kennen gelernt hatten, verkaufen meist all ihre Hühner bereits ab Hof oder die Logistik (wie kommt das Huhn zu uns?) hat nicht gepasst. Diesmal hilft uns Martin Zöchling in Sachen Transport-Logistik und bringt die Hühner zu uns (Er nimmt übrigens auch den Käse vom Schoberhof, der in der Greisslerei2.0 für uns hinterlegt wird, mit zu uns.) Und so beschreibt Daniel seinen Betrieb: 'Der Betrieb "Am Mühlhof" der Familie Heindl liegt im Unrechttraisental, eingebettet in der waldreichsten Gegend Österreichs. Der Name Mühlhof kommt aus den längst vergangenen Tagen des Getreideanbaues zur Selbstversorgung. Der Mühle folgte ein Sägewerk und diesem ein Wasserkraftwerk. Unseren Energiebedarf für Haus und Hof, die Produktion und Direktvermarktung erzeugen wir selbst. Wir sind klassische Waldbauern. Der Wald bildet die Basis unseres Einkommens. Auf den 20 ha Talwiesen und 8 ha Almen halten wir Mutterkühe der Rasse Murbodner. Im Sommer bei frischem Gras, im Winter bei duftendem Heu überlegen sich unsere Rinder was sie unternehmen können um den Bauer auf Trab zu halten. Wir haben auch mit der Haltung von Bio-Weidegänsen begonnen um unsere Steilflächen zu beweiden. Doch die Flugkünste der Gänse - von einer Talseite auf die andere - zeigte uns, daß die Gänse doch besser auf den ebenen Flächen gehalten werden. Und irgendwann kamen Bio-Masthendl hinzu. Diese werden derzeit im Gänsestall und Rinderstall gehalten. Die Schlachtung der Gänse und Hendln erfolgt am eigenen Betrieb.' |

inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 1 stueck
Zusätzliche Informationen
Allergene | keine |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Maierhofer | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Maierhofer |
Website | zur Website von Maierhofer |
Anschrift | Obermamau 14 3121 Karlstetten |
Info | Rudi und Sabine Maierhofer haben sich ursprünglich auf Obstanbau und auf Obstverarbeitung spezialisiert. Mittlerweile bauen sie auch Gemüse an und machen daraus etwa knusprige Gemüsechips! |

Buchweizen gekeimt
Der gekeimte Buchweizen ist bereits verzehfertig! Knusprig, nussig im Müsli etwa ….
Buchweizen gehört nicht wie Weizen und Dinkel zur Familie der Süßgräser (Poaceae = alle echten Getreidearten), sondern zur Familie der Knöterichgewächse. Deshalb zählt er zur Gruppe der Pseudogetreide. Er stammt ursprünglich aus China, gelangte erstmals im Mittelalter nach Europa und ist mittlerweile aus der pflanzlichen, glutenfreien Küche nicht mehr wegzudenken.
Buchweizen ist gluten- und lektinfrei
- liefert alle acht essentiellen Aminosäuren in einem günstigen Aminosäurenverhältnis
- enthält fast dreimal soviel Lysin und Tryptophan wie echtes Getreide und auch viel Lecithin. Das Lysin ist ein wichtiger Baustein für Muskeln, Knochen und Bindegewebe. Tryptophan sorgt für gute Stimmung und Lecithin wirkt sich u. a. förderlich auf den Fettstoffwechsel und auf die Leber aus.
- Buchweizen ist heimisch
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 500 g
Zusätzliche Informationen
Allergene | keine |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Nuea | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Nuea |
Website | zur Website von Nuea |
Anschrift | Brodtischgasse 28 2700 Wiener Neustadt, Österreich |
Info | NUEA ist ein kleines Start Up Unternehmen. Die Produkte sind 100% biologisch und zu 100% pflanzlich. Dort wo möglich, beziehen sie die Rohstoffe von österreichischen Bio-Betrieben. Wenn dies nicht möglich ist, wird auf Nachbarländer in der EU ausgewichen. Der Kontakt zu den Partnern ist dabei wichtig! Gekeimt wird mit höchster Qualität und jahrelanger Erfahrung in Österreich. Die Verpackungen sind zu 100% plastikfrei und kompostierbar. |

39,30 € / kg
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: ca. 250 g
Zusätzliche Informationen
Zutaten | Bio Frischkäse aus Schafrohmilch*, Paprikapulver*, Salz, *aus biologischer Landwirtschaft |
---|---|
Allergene | G |
Anbau | nicht bio zertifiziert |
Biohof Oberriegel | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Biohof Oberriegel |
Website | zur Website von Biohof Oberriegel |
Anschrift | Steinwandleiten 15 3160 Traisen |
Info | Der Biohof Oberriegel liegt bei Traisen auf 550m Seehöhe. Auf den Weiden tummeln sich Mutterkühe, Kälber, Schafe und Lämmer. Die Tiere bekommen frisches Gras, Heu und ein wenig Kraftfutter, aber keine Silage. Daher haben Andreas und Silke kürzlich begonnen, aus der Rohmilch ihrer Schafe Produkte herzustellen. Und wir bekommen nun Schafmilchbutter, Grillkäse, Schafkäse in Salzlake nach Feta-Art, Schnittkäse, Joghurt und Frischkäse aus nächster Nähe! Und nicht nur das, die Streuobstwiesen rund um den Hof liefern die Grundlage für Obst, Säfte und Fruchtaufstriche. Und auch die gibt es bei uns! |

Schafkäse nach Feta Art Oberriegel 200g
Diesen Käse gibt es jeden zweiten Freitag im Monat!
16,20 € / kg
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: ca. 200 g
Zusätzliche Informationen
Zutaten | 100% Bio SCHAFROHMILCH*, Molke*, Salz, *aus biologischer Landwirtschaft |
---|---|
Allergene | G |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Biohof Oberriegel | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Biohof Oberriegel |
Website | zur Website von Biohof Oberriegel |
Anschrift | Steinwandleiten 15 3160 Traisen |
Info | Der Biohof Oberriegel liegt bei Traisen auf 550m Seehöhe. Auf den Weiden tummeln sich Mutterkühe, Kälber, Schafe und Lämmer. Die Tiere bekommen frisches Gras, Heu und ein wenig Kraftfutter, aber keine Silage. Daher haben Andreas und Silke kürzlich begonnen, aus der Rohmilch ihrer Schafe Produkte herzustellen. Und wir bekommen nun Schafmilchbutter, Grillkäse, Schafkäse in Salzlake nach Feta-Art, Schnittkäse, Joghurt und Frischkäse aus nächster Nähe! Und nicht nur das, die Streuobstwiesen rund um den Hof liefern die Grundlage für Obst, Säfte und Fruchtaufstriche. Und auch die gibt es bei uns! |

inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 350 g
Zusätzliche Informationen
Zutaten | Gurkerl* (52%), Wasser, Weingeistessig*, Rohrohrzucker*, Zwiebel* (0,5%), Quellsalz, Senfsaat*, Gewürze*; *aus biologischer Landwirtschaft |
---|---|
Allergene | M |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Pepis | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Pepis |
Website | zur Website von Pepis |
Anschrift | Führlingerweg 32 A-4070 Fraham |
Info | Wir finden, dass Familie Pflügelmaier Meister sind in Sachen Gemüse-Einlegen. Das hat wohl auch damit zu tun, dass der Gemüseanbau am Hof mit besonderer Sorgfalt und sehr schonend betrieben. Ein Beispiel: Konventionelle Gurkerl-Bauern in ihrem Breitengrad rechnen mit einer saisonalen Erntemenge pro ha von 60.000 – 80.000 kg. Biobauern, die alle ihnen zur Verfügung stehenden Möglichkeiten geltend machen, ernten 30.000 – 40.000 kg. Am Biohof Pflügelmeier ist man mit einer Erntemenge von ca. 20.000 kg am ha zufrieden, weil sie davon überzeugt sind, dass jenes Produkt, das die Pflanze ohne Stress (freiwillig) hergibt qualitativ dem der getriebenen Pflanzen weit überlegen ist. Also: Let's go for Pepi's! |

Leinsamen gekeimt und geschrotet 450g
Der heimische Leinsamen ist eine der größten pflanzlichen und natürlichen Quellen der essentiellen Omega-3-Fettsäuren. Er hat entzündungshemmende Eigenschaften! Das Omega-3 Wunder schmeckt leicht nussig und kann in Smoothies, Müsli, Porridge oder über Salat gestreut werden. Sein hoher Gehalt an Schleimstoffen kann Wasser binden und hat somit einen positiven Einfluss auf unsere Darmgesundheit. Ein wahres Detox-Lebensmittel.
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 500 g
Zusätzliche Informationen
Allergene | keine |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Nuea | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Nuea |
Website | zur Website von Nuea |
Anschrift | Brodtischgasse 28 2700 Wiener Neustadt, Österreich |
Info | NUEA ist ein kleines Start Up Unternehmen. Die Produkte sind 100% biologisch und zu 100% pflanzlich. Dort wo möglich, beziehen sie die Rohstoffe von österreichischen Bio-Betrieben. Wenn dies nicht möglich ist, wird auf Nachbarländer in der EU ausgewichen. Der Kontakt zu den Partnern ist dabei wichtig! Gekeimt wird mit höchster Qualität und jahrelanger Erfahrung in Österreich. Die Verpackungen sind zu 100% plastikfrei und kompostierbar. |

inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 1 kg
Zusätzliche Informationen
Allergene | keine |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Kreuzwieser | |
---|---|
Website | zur Website von Kreuzwieser |
Info | Der Biobetrieb Reischelhof der Familie Kreuzwieser liegt am Nordrand des Aschach - Eferdingerbeckens. Die Obst- und Weingärten befinden sich in den Gemeinden Hartkirchen und Aschach/Donau. |