Zusätzliche Informationen
Zutaten | Wasser, Soja*, Weizen* und Salz *aus biologischer Landwirtschaft |
---|---|
Allergene | A , P |
10,50 €
inkl. 10 % MwSt.
Zutaten | Wasser, Soja*, Weizen* und Salz *aus biologischer Landwirtschaft |
---|---|
Allergene | A , P |
Genusskoarl | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Genusskoarl |
Website | zur Website von Genusskoarl |
Anschrift | Resselstraße 16, 2120 Obersdorf |
Info | Severin Traugott ist in 8. Generation Brauer und dadurch schon von klein auf mit dem Wissen aufgewachsen, dass die Braukunst etwas ganz besonderes ist. Nach dem Abschluss des Studiums der Lebensmittelwissenschaften an der Universität ist er durch Zufall über einen Zeitungsartikel gestolpert, welcher über eine Lupinenwürzsauce berichtete. Mit Begeisterung begann er selbst :zu experimentieren. Das Ergebnis seiner Versuche hatte ihn so überzeugt, dass er sich entschloss das Unternehmen Genusskoarl zu gründen! |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 330 g
Zutaten | Kirschtomaten aus Sizilien 95%, Zwiebel, natives Olivenöl, Basilikum |
---|---|
Allergene | keine |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Olioglorioso | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Olioglorioso |
Website | zur Website von Olioglorioso |
Info | Aus der Freundschaft zwischen Familie Maierhofer aus St. Andrä Wördern und Familie Glorioso wurde eine 'Geschäftsbeziehung' und so kommen die Zitronen und Orangen auch zu uns! Die Familie Glorioso verbindet etwa 100 Kleinbauernfamilien, deren Öl sie presst und und deren Zitronen und Orangen sie vermarktet. Ihr Abnahmevertrag garantiert den Kleinbauern, dass die Familie Glorioso ihre Ernte kauft, unabhängig davon, wie ergiebig die Ernte im jeweiligen Jahr ausfällt! |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 350 ml
Zutaten | Paradeiser 99 %, Basilikum |
---|---|
Allergene | keine |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Nachbars Garten | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Nachbars Garten |
Website | zur Website von Nachbars Garten |
Anschrift | Oberbucher Str. 13 A-4064 Oftering |
Info | Familie Wurm (Alias Nachbars Garten) bringt uns Bio-Gemüse (aich Raritäten) in wunderbaraer Qualität, häufig auch dann, wenn bei so manch anderem das Lager bereits leer ist. Die Physalis und Melonen sind besonders köstlich. |
Doubanjiang, auch bekannt als Douban, Toban-Djan, Saubohnen-Chilisauce oder fermentierte Chilibohnenpaste, ist eine scharfe und herzhafte chinesische Bohnenpaste aus fermentiertem Saubohnen Bohnen, Chilischoten, Sojabohnen, Salz und Mehl. Es wird typischerweise in der Sichuan-Küche verwendet und wird „die Seele der Sichuan-Küche“ genannt. Sichuan-Gerichte wie Mapo-Tofu, Huoguo (Sichuan-Eintopf), Yuxiang-Geschmack und Shuizhu verwenden alle Doubanjiang als Zutat. Andere Regionen haben ihre eigenen Versionen.
Unsere Doubanjiang ist sehr aromatisch und nicht sehr scharf und wird für ca. 12 Monate im Tontopf gereift.
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 150 g
Zutaten | 6 verschiedenen Chilisorten, Ackerbohnen, Soja, Reis, Knoblauch, Meersalz, Rapsöl, Zucker, schwarzer Pfeffer, Ingwer, Gewürze, Fermentationskultur. |
---|---|
Allergene | keine |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Wiener Miso | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Wiener Miso |
Website | zur Website von Wiener Miso |
Anschrift | Wilhelmstrasse 30/ Lokal 2, 1120 Wien |
Info | Was ursprünglich aus einer Leidenschaft zur asiatischen Kochkultur entstand (nach 10 Jahren Aufenthalt in Asien) – daraus ist nach drei Jahren eine kleine Wiener Manufaktur für feine Würzpasten und Sojasaucen auf der Basis von traditionell japanisch hergestellten Fermenten geworden. Wichtig ist dabei stets der regionale Bezug und die Herkunft der Zutaten, die in Bio & Demeter Qualität oder aus Wildsammlung aus Österreich stammen. Mit der Verwendung alter Urgetreide- & Gemüsesorten unterstützt Wiener Miso Kleinbäuer:innen und die Permakultur in einem nachhaltigen Ökosystem. Ja, es braucht schon ein bißchen SHOKUNIN, um das zu machen was Wiener Miso tut ... also viel Leidenschaft, Hingabe und Respekt dem Kreislauf der Natur und dem Menschen gegenüber! So entstehen Lebensmittel, die außerhalb der Supermarkt Norm liegen - ohne industrielle ‘Short-cuts’ und E-Stoffen! |
Pikanter Aufstrich aus roten Paprika, in Handarbeit geröstet, enthäutet und verkocht.
Für alle, die es besonders pikant mögen. Der Ajvar scharf aus Bio-Paprika ist leuchtend rot, dank der Kurtovska Kapija, der typischen Paprika-Sorte aus dem Süden Serbiens. In einem Glas von 200 Gramm steckt fast ein Kilo Paprika. Die feine, scharfe Note kann schon einmal für heiße Ohren sorgen. Der Bio Ajvar scharf schmeckt besonders gut als Brotaufstrich, zu pikantem Strudel und natürlich Gegrilltem. Ohne Konservierungsmittel und Zuckerzusatz.
Herkunft: Serbien
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 200 g
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
---|---|
Zutaten | Rote Paprika (86,14%)*, Sonnenblumenöl (12,01%)*, Apfelessig (0,46%)*, Salz (1,39%). * aus biologischem Anbau |
Biobalkan | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Biobalkan |
Website | zur Website von Biobalkan |
Anschrift | Lindengasse 56 A-1070 Wien |
Info | Am Balkan ist Bio-Landwirtschaft kein großes Thema: Die vielen kleinen Höfe fürchten den mit Bio verbundenen Aufwand und den verminderten Ertrag. Den Konsumenten vor Ort fehlt es weniger an Bewusstsein als an Kaufkraft. Das Potenzial aber ist enorm, gerade in den abgeschiedenen Regionen im Herzen der Halbinsel: Die Böden sind reich, die Wälder unberührt und die Sorten vielfältig. Oft lebt und arbeitet die ganze Familie am Hof, um das Überleben zu sichern. Bio-Anbau verspricht diesen Menschen besseres Einkommen und gesünderes Leben in ihren Dörfern. BioBalkan begleitet mutige Landwirte bei der schwierigen Umstellung auf Bio und garantiert ihnen faire Preise. |
Paradajz, gesprochen Paradeis, schmeckt herzhaft, ja paradiesisch. Wie selbst gemacht, von der burgenländischen Oma ;-)
Die Paradeiser gedeihen ungenormt in den warmen Sommern am Balkan (Serbien) und schmecken so wunderbar wie Paradeiser früher eben geschmeckt haben. Die Sauce passt perfekt für das schnelle Pasta-Gericht, die Pizza oder als Ersatz für frische Tomaten in der anspruchsvollen Küche. In einem Glas von 420 Gramm steckt gut ein Kilo frischer Früchte!
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 420 g
Zutaten | Tomaten (99,2%)*, Knoblauch*, Salz, Kräuter (Sellerie)*. * aus biologischem Anbau |
---|---|
Allergene | keine |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Biobalkan | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Biobalkan |
Website | zur Website von Biobalkan |
Anschrift | Lindengasse 56 A-1070 Wien |
Info | Am Balkan ist Bio-Landwirtschaft kein großes Thema: Die vielen kleinen Höfe fürchten den mit Bio verbundenen Aufwand und den verminderten Ertrag. Den Konsumenten vor Ort fehlt es weniger an Bewusstsein als an Kaufkraft. Das Potenzial aber ist enorm, gerade in den abgeschiedenen Regionen im Herzen der Halbinsel: Die Böden sind reich, die Wälder unberührt und die Sorten vielfältig. Oft lebt und arbeitet die ganze Familie am Hof, um das Überleben zu sichern. Bio-Anbau verspricht diesen Menschen besseres Einkommen und gesünderes Leben in ihren Dörfern. BioBalkan begleitet mutige Landwirte bei der schwierigen Umstellung auf Bio und garantiert ihnen faire Preise. |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 350 ml
Zutaten | Paradeiser, Kräuter |
---|---|
Allergene | keine |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Nachbars Garten | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Nachbars Garten |
Website | zur Website von Nachbars Garten |
Anschrift | Oberbucher Str. 13 A-4064 Oftering |
Info | Familie Wurm (Alias Nachbars Garten) bringt uns Bio-Gemüse (aich Raritäten) in wunderbaraer Qualität, häufig auch dann, wenn bei so manch anderem das Lager bereits leer ist. Die Physalis und Melonen sind besonders köstlich. |
inkl. 20 % MwSt.
Produkt enthält: 400 g
Zutaten | 99% Datteltomate*, Salz, Extra natives Olivenöl*. *aus kontrolliert biologischem Anbau |
---|---|
Allergene | keine |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
NOCAP | |
---|---|
Website | zur Website von NOCAP |
Info | Die Organisaton NoCap kämpft gegen das sogenannte Caporalato-System in der italienischen Landwirtschat. Dieses mafiöse System beutet (meist afrikanische) Erntehelferi*nnen skrupellos aus (extrem geringer Lohn, hohe Mieten für Plastikplanenzelte, extrem lange Arbeitszeiten ...). NoCap bietet den Arbeiteri*nnen gesetzliche Arbeitsverträge und ermöglicht ihnen derat, den Ghettos der Mafia zu entkommen. |
Pikanter Aufstrich aus roten Paprika, in Handarbeit geröstet, enthäutet und verkocht.
Für alle, die es besonders pikant mögen. Der Ajvar scharf aus Bio-Paprika ist leuchtend rot, dank der Kurtovska Kapija, der typischen Paprika-Sorte aus dem Süden Serbiens. In einem Glas von 200 Gramm steckt fast ein Kilo Paprika. Die feine, scharfe Note kann schon einmal für heiße Ohren sorgen. Der Bio Ajvar scharf schmeckt besonders gut als Brotaufstrich, zu pikantem Strudel und natürlich Gegrilltem. Ohne Konservierungsmittel und Zuckerzusatz.
Herkunft: Serbien
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 400 g
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
---|---|
Zutaten | Rote Paprika (86,14%)*, Sonnenblumenöl (12,01%)*, Apfelessig (0,46%)*, Salz (1,39%). * aus biologischem Anbau |
Biobalkan | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Biobalkan |
Website | zur Website von Biobalkan |
Anschrift | Lindengasse 56 A-1070 Wien |
Info | Am Balkan ist Bio-Landwirtschaft kein großes Thema: Die vielen kleinen Höfe fürchten den mit Bio verbundenen Aufwand und den verminderten Ertrag. Den Konsumenten vor Ort fehlt es weniger an Bewusstsein als an Kaufkraft. Das Potenzial aber ist enorm, gerade in den abgeschiedenen Regionen im Herzen der Halbinsel: Die Böden sind reich, die Wälder unberührt und die Sorten vielfältig. Oft lebt und arbeitet die ganze Familie am Hof, um das Überleben zu sichern. Bio-Anbau verspricht diesen Menschen besseres Einkommen und gesünderes Leben in ihren Dörfern. BioBalkan begleitet mutige Landwirte bei der schwierigen Umstellung auf Bio und garantiert ihnen faire Preise. |