Wir freuen uns über Bestellungen bis Dienstag, 9:30 Uhr!
Für die nächste Abholung am Freitag 09.06.2023
Salat in Aktion!
Vegane Aufstriche, Majo und Paradeismark
Neue Produkte

Butter Kräuterbutter
Butter aus Rohmilch (Sauerrahm)
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 100 g
Zusätzliche Informationen
Allergene | G |
---|---|
Anbau | nicht bio zertifiziert |
Zutaten | biobutter, schnittlauch, knoblauch, salz, pfeffer |
Neulengbacher | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Neulengbacher |

inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 180 ml
Zusätzliche Informationen
Zutaten | Sonnenblumenkerne*, – öl*, Essiggurken*, Zwiebel*, Tomaten*, Zucchini*, Gewürze*, Meersalz, Curry* (1%), Zitrone*, Kräuter*; *Zutaten aus BioLandwirtschaft |
---|---|
Allergene | F |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Hiel | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Hiel |
Website | zur Website von Hiel |
Anschrift | Marchfeldstraße 4 1200 Wien |
Info | Peter Hiel ist ein Bio-vegan-Pionier. Seit 1988 stellt seine Manufaktur mit Sitz in Wien eine Vielzahl veganer Bio-Lebensmittel her. Sein Team umfasst 8 MitarbeiterInnen, die Produkte in kleinen Chargen und mit hohem handwerklichen Einsatz zubereiten. |

inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: ca. 1 stueck
Zusätzliche Informationen
Allergene | A |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Marke | Dinkel geschrotet, Wurzelgemüse, Kräuter. Im Dampfgarer gefertigt |
Teix | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Teix |
Website | zur Website von Teix |
Anschrift | Am Platz 1, 3041 Habersdorf |
Info | Der Biohof Teix ist schon lange im Familienbesitz. Stefan Teix hat ihn in den frühen achziger Jahren übernommen. Bereits damals legte ihm sein Bruder Rudi nahe, den Hof einmal biologisch zu bewirtschaften. Und so wurde 1983 der ersten Dinkel angebaut. Dinkel und biologisch gehörte damals (wie heute) zusammen. Und so zählt Stefan zu den Bio-Pionieren in Österreich. 1985 wurde der ganze Betrieb umgestellt, seither kamen weder chemische Pflanzenschutzmittel noch Kunstdünger zum Einsatz. Dann wurde der Gemüsebau und die Direktvermarktung gestartet und der diverse Veranstaltungen geöffnet und damit KonsumentInnen zugänglich gemacht. Jetzt gibt es auch (wieder) einen Hofladen! |

inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 1 stueck
Zusätzliche Informationen
Allergene | keine |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Neulengbacher | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Neulengbacher |

inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 480 ml
Zusätzliche Informationen
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
---|---|
Allergene | C , G |
Hansinger | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Hansinger |
Website | zur Website von Hansinger |
Info | In unseren Anfängen hat Familie Hansinger aus Kilb diverse Milchprodukte an uns geliefert. Dann wurde die Eisproduktion derart arbeitsintensiv, dass eine Lieferung zu uns zeitlich nicht mehr möglich war. Das war schade, aber zum Glück bekommen wir immer wieder frisch gemachtes Bio-Bauernhof-Eis von den Hansingers! Günther Hansinger hat die Eis-Produktion 2004 Eis gestartet - mit großem Erfolg. Verarbeitet werden die Hof-eigene Bio-Milch, frische Bio-Früchte und auch alle anderen Zutaten stammen aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft. Es werden keine künstlichen Zusatzstoffe oder Fertig-Mischungen verwendet. Bis zu 60 Sorten Eis werden hergestellt und an Bioläden und Gastronimie geliefert! |

inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 480 ml
Zusätzliche Informationen
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
---|---|
Allergene | C , G |
Zutaten | Milch, Zucker, Rosinen (5 %), Eigelb, Schlagobers, Dextrose, Rum (2 %), Verdickungsmittel: Johannisbrotkernmehl |
Hansinger | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Hansinger |
Website | zur Website von Hansinger |
Info | In unseren Anfängen hat Familie Hansinger aus Kilb diverse Milchprodukte an uns geliefert. Dann wurde die Eisproduktion derart arbeitsintensiv, dass eine Lieferung zu uns zeitlich nicht mehr möglich war. Das war schade, aber zum Glück bekommen wir immer wieder frisch gemachtes Bio-Bauernhof-Eis von den Hansingers! Günther Hansinger hat die Eis-Produktion 2004 Eis gestartet - mit großem Erfolg. Verarbeitet werden die Hof-eigene Bio-Milch, frische Bio-Früchte und auch alle anderen Zutaten stammen aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft. Es werden keine künstlichen Zusatzstoffe oder Fertig-Mischungen verwendet. Bis zu 60 Sorten Eis werden hergestellt und an Bioläden und Gastronimie geliefert! |

inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 1 kg
Zusätzliche Informationen
Allergene | keine |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Maierhofer | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Maierhofer |
Website | zur Website von Maierhofer |
Anschrift | Obermamau 14 3121 Karlstetten |
Info | Rudi und Sabine Maierhofer haben sich ursprünglich auf Obstanbau und auf Obstverarbeitung spezialisiert. Mittlerweile bauen sie auch Gemüse an und machen daraus etwa knusprige Gemüsechips! |

13,80 € / kg
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: ca. 500 g
Nachbars Garten | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Nachbars Garten |
Website | zur Website von Nachbars Garten |
Anschrift | Oberbucher Str. 13 A-4064 Oftering |
Info | Familie Wurm (Alias Nachbars Garten) bringt uns Bio-Gemüse (aich Raritäten) in wunderbaraer Qualität, häufig auch dann, wenn bei so manch anderem das Lager bereits leer ist. Die Physalis und Melonen sind besonders köstlich. |

inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 1 stueck
Zusätzliche Informationen
Allergene | keine |
---|---|
Anbau | demeter |
Achleitner | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Achleitner |
Website | zur Website von Achleitner |
Anschrift | Unterm Regenbogen 1, 4070 Eferding |
Info | Der Biohof Achleitner liegt im klimatisch sehr begünstigten Eferdinger Becken. Seit vielen Jahren dort werden unterschiedlichste Gemüsesorten in Bio-Qualität angebaut und gehandelt. Für uns, das Speiselokal, sind größere Bio-Betriebe, wie der Biohof Achleitner, manchmal sehr wichtig, da die KleinbäuerInnen aus der Umgebung nicht immer aureichende Mengen an Gemüse liefern können. |

inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 180 ml
Zusätzliche Informationen
Zutaten | Wasser, Bio Grünkern 12%, Bio Sonnenblumenöl, Bio Gewürzgurken, Bio Sonnenblumenkerne, Bio Zwiebel, Bio Paprika, Bio Kürbiskerne, Bio Meersalz, Bio Gewürze, Bio Apfelessig, Zitronensaftkonzentrat |
---|---|
Allergene | F |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Hiel | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Hiel |
Website | zur Website von Hiel |
Anschrift | Marchfeldstraße 4 1200 Wien |
Info | Peter Hiel ist ein Bio-vegan-Pionier. Seit 1988 stellt seine Manufaktur mit Sitz in Wien eine Vielzahl veganer Bio-Lebensmittel her. Sein Team umfasst 8 MitarbeiterInnen, die Produkte in kleinen Chargen und mit hohem handwerklichen Einsatz zubereiten. |

35,40 € / kg
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: ca. 200 g
Zusätzliche Informationen
Allergene | keine |
---|---|
Anbau | nicht bio zertifiziert |
Zutaten | Rinfleisch vom Angus Bio-Rind, Gewürze, Salz, Nitritpökelsalz |
Angushof Anderl | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Angushof Anderl |
Website | zur Website von Angushof Anderl |
Anschrift | Harmanschlag 23 3971 St. Martin |
Info | Das Fleisch der „Aberdeen Angus“ Rinder wird von Feinschmeckern und Gastronomen weltweit geschätzt. Am Familienbetrieb Anderl, der nach den Richtlinien der biologischen Landwirtschaft geführt wird, bekommen die Angusrinder nur das Beste geboten: Weitläufige, saftige Weiden von Mai bis Oktober, im Winter werden sie mit biologischem Futter versorgt und genießen einen großen Freilaufstall. So kann sich die Herde Sommer wie Winter frei bewegen, was dem Wohlbefinden der Tiere und damit der Qualität des Fleisches zu Gute kommt. Diese artgerechte und biologische Haltung ist Sarah und Manfred Anderl ein großes Anliegen. |

inkl. 20 % MwSt.
Produkt enthält: 10 stueck
Grünzeug vom Feld | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Grünzeug vom Feld |
Website | zur Website von Grünzeug vom Feld |
Anschrift | Maria Jeutendorf 60 3140 Pottenbrunn |
Info | Grünzeug vom Feld ist seit 2018 in Maria Jeutendorf zhause. Michael und Verena bauen dort nach der Methode des „Market Gardening“ Gemüse an. „Market Gardening“ ist eine intensiven Bio-Anbaumethode), deren Ziel es ist, nachhaltig, unter Förderung der Artenvielfalt, mit ökologischen Methoden, auf kleinster Fläche, maximale Erträge zu erzielen. Das klingt und ist herausfordernd - zum Glück gelingt es und es gibt bereits das erste Gemüse für uns: Asiasalat, klleine Mengen an Spinat, Rosmarin und Lauch! |

inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 1 bund
Zusätzliche Informationen
Allergene | keine |
---|---|
Anbau | demeter |
Achleitner | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Achleitner |
Website | zur Website von Achleitner |
Anschrift | Unterm Regenbogen 1, 4070 Eferding |
Info | Der Biohof Achleitner liegt im klimatisch sehr begünstigten Eferdinger Becken. Seit vielen Jahren dort werden unterschiedlichste Gemüsesorten in Bio-Qualität angebaut und gehandelt. Für uns, das Speiselokal, sind größere Bio-Betriebe, wie der Biohof Achleitner, manchmal sehr wichtig, da die KleinbäuerInnen aus der Umgebung nicht immer aureichende Mengen an Gemüse liefern können. |

37,90 € / kg
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: ca. 200 g
Zusätzliche Informationen
Allergene | G |
---|---|
Anbau | nicht bio zertifiziert |
Zutaten | Rinfleisch vom Angus Bio-Rind, Käse, Gewürze, Salz, Nitritpökelsalz |
Angushof Anderl | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Angushof Anderl |
Website | zur Website von Angushof Anderl |
Anschrift | Harmanschlag 23 3971 St. Martin |
Info | Das Fleisch der „Aberdeen Angus“ Rinder wird von Feinschmeckern und Gastronomen weltweit geschätzt. Am Familienbetrieb Anderl, der nach den Richtlinien der biologischen Landwirtschaft geführt wird, bekommen die Angusrinder nur das Beste geboten: Weitläufige, saftige Weiden von Mai bis Oktober, im Winter werden sie mit biologischem Futter versorgt und genießen einen großen Freilaufstall. So kann sich die Herde Sommer wie Winter frei bewegen, was dem Wohlbefinden der Tiere und damit der Qualität des Fleisches zu Gute kommt. Diese artgerechte und biologische Haltung ist Sarah und Manfred Anderl ein großes Anliegen. |

Karamell Miso Wiener Miso
Dies ist ein süßes Miso … für die Nachspeise, als süßer Brotaufstrich als süße Füllungn … Unpasteurisiert
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 200 g
Zusätzliche Informationen
Zutaten | okosmilch (Kokosnussfleisch mind. 60%, Wasser), Vollrohrzucker*, Zucker*, Miso* (Sojabohne, Reis, Salz, A. oryzae) |
---|---|
Allergene | keine |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Wiener Miso | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Wiener Miso |
Website | zur Website von Wiener Miso |
Anschrift | Wilhelmstrasse 30/ Lokal 2, 1120 Wien |
Info | Was ursprünglich aus einer Leidenschaft zur asiatischen Kochkultur entstand (nach 10 Jahren Aufenthalt in Asien) – daraus ist nach drei Jahren eine kleine Wiener Manufaktur für feine Würzpasten und Sojasaucen auf der Basis von traditionell japanisch hergestellten Fermenten geworden. Wichtig ist dabei stets der regionale Bezug und die Herkunft der Zutaten, die in Bio & Demeter Qualität oder aus Wildsammlung aus Österreich stammen. Mit der Verwendung alter Urgetreide- & Gemüsesorten unterstützt Wiener Miso Kleinbäuer:innen und die Permakultur in einem nachhaltigen Ökosystem. Ja, es braucht schon ein bißchen SHOKUNIN, um das zu machen was Wiener Miso tut ... also viel Leidenschaft, Hingabe und Respekt dem Kreislauf der Natur und dem Menschen gegenüber! So entstehen Lebensmittel, die außerhalb der Supermarkt Norm liegen - ohne industrielle ‘Short-cuts’ und E-Stoffen! |

inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 1 bund
Zusätzliche Informationen
Allergene | keine |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Holzer | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Holzer |
Website | zur Website von Holzer |
Info | Der Biohof Holzer liegt im fruchtbaren Eferdinger Becken. Dort wächst aufrund des milden Klimas Gemüse beonders gut, auch wärmeliebende Sorten. Dennoch: Warum holen wir Gemüse aus Oberösterreich? Einfach weil unsere Bauernhöfe aus nächster Nähe immer wieder zu geringe Mengen an Gemüse verfügbar haben. Und auch, weil Klima und Arbeitsaufwand nur ein gewisses Ausmaß an Gemüsevielfalt erlauben. Als viehloser Betrieb versucht Familie Holzer eine weitgestellte Fruchtfolge einzuhalten und durch viel Gründüngung die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten. Durch das Ausbringen von organischem Material wird der Boden weiter verbessert und auch stark zehrendes Gemüse ernährt. Einfache Pflanzenstärkungsmitteln, wie verschiedene Steinmehle (auch feinstvermahlen zur Ausbringung mit der Spritze), Rapsöl, Magermilch, geringe Mengen Schwefel, Knoblauchextrakt, Algenextrakt, Auszüge und Tees schützen die Pflanzen vor Schädlingen und Krankheiten. Weiters werden Nützlinge (speziell im Folienhaus) eingesetzt und Pflanzenschutznetze und Vliese zur natürlichen Abwehr verwendet. |