Wir freuen uns über Bestellungen bis Dienstag, 9:30 Uhr!
Für die nächste Abholung am Freitag 03.02.2023
Erna Tofu macht dann Pause
Neu! Cheddar aus Schafmilch. Und die Seidige Sandra ist wieder da!
Neue Produkte

inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 1 kg
Zusätzliche Informationen
Allergene | keine |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Weichhart | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Weichhart |
Website | zur Website von Weichhart |
Anschrift | Oberzwischenbrunn 15 3100 St Pölten |
Info | In den Obstgärten von Matthias Weichhart vor den Toren St.Pöltens wächst mittlerweile eine Vielfalt an Apfel- und Birnensorten. Und nicht nur das, Matthias, seine Frau Maria haben vor geraumer Zeit auch einen Hofladen eröffnet. Dort gibt es auch die Hof-eigenen Eier. Und weil er umtriebig ist, der Matthias, gibt's bereits zwei Bio-Standln, eines gleich beim Hof in Oberzwischenbrunn udn eines in Obergrafendorf! |

Apfel-Zwiebel-Schmalz vegan
Süß-säuerlicher, würziger veganer Bio-Aufstrich. Schmeckt herrlich auf frisch getoastetem Brot!
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 100 g
Zusätzliche Informationen
Zutaten | Zwiebel*, Apfel*, Kokosfett*, Sonnenblumenöl*, Knoblauch*, Ahornsirup*, Schabzigerklee*, Balsamicoessig*, österr. Steinsalz ohne Zusatzstoffe, Pfeffer* |
---|---|
Allergene | keine |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Kochmarie | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Kochmarie |
Website | zur Website von Kochmarie |
Info | Nach langer Zeit als Vegetarierin kam nach einigen Jahren die Umstellung auf ein komplett veganes Leben. Durch das rare Angebot an veganen Speisen und der großen Leidenschaft für das Kochen und Backen ergab sich das Projekt „kochmarie”. Dahinter steht die Mühlvoertlerin Martina Wick. Sie liebt vegane Hausmannskost (in erinnerung an die Kochkünste ihrer Oma). Gekocht wird mit saisonalen und regionalen Zutaten. Statt Sojy verwendet sie Lupinien ... ausprobieren! |

inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 1 portion
Reinsaat | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Reinsaat |
Website | zur Website von Reinsaat |

Bohnenaufstrich mild vegan
Pasteurisierter veganer Bio-Aufstrich – 100g im Glas. Fertig zum Verzehr. Ungeöffnet mehrere Monate ohne Kühlschrank haltbar (siehe Etikett).
Nach dem Öffnen kühlen und rasch verbrauchen. Würziger veganer und scharfer Bio-Aufstrich. Schmeckt herrlich auf frisch getoastetem Schwarz-Brot!
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 100 g
Zusätzliche Informationen
Zutaten | Bohnen*, Zwiebel*, Sonnenblumenöl*, Knoblauch*, österr. Steinsalz ohne Zusatzstoffe, Balsamicoessig*, Ingwer*, Pfeffer*, Majoran*, Bohnenkraut*, Kardamom*, Koriander* |
---|---|
Allergene | keine |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Kochmarie | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Kochmarie |
Website | zur Website von Kochmarie |
Info | Nach langer Zeit als Vegetarierin kam nach einigen Jahren die Umstellung auf ein komplett veganes Leben. Durch das rare Angebot an veganen Speisen und der großen Leidenschaft für das Kochen und Backen ergab sich das Projekt „kochmarie”. Dahinter steht die Mühlvoertlerin Martina Wick. Sie liebt vegane Hausmannskost (in erinnerung an die Kochkünste ihrer Oma). Gekocht wird mit saisonalen und regionalen Zutaten. Statt Sojy verwendet sie Lupinien ... ausprobieren! |

Buchweizen Tamari
Die Buchweizen Tamari ähnelt der seltenen japanischen weissen Sojasauce und ist dickflüssig, ja schon fast sirupartig. SIe ist intensiv und zart zugleich mit einer karamelligen Buchweizen-Honignote. Schmeckt zum Beizen von hellem Fisch, Huhn, Tofu und in Ramen Suppe.
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 100 ml
Zusätzliche Informationen
Zutaten | Buchweizen*, Sojabohne*, Wiener Quellwasser, Meersalz |
---|---|
Allergene | A |
Wiener Miso | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Wiener Miso |
Website | zur Website von Wiener Miso |
Anschrift | Wilhelmstrasse 30/ Lokal 2, 1120 Wien |
Info | Was ursprünglich aus einer Leidenschaft zur asiatischen Kochkultur entstand (nach 10 Jahren Aufenthalt in Asien) – daraus ist nach drei Jahren eine kleine Wiener Manufaktur für feine Würzpasten und Sojasaucen auf der Basis von traditionell japanisch hergestellten Fermenten geworden. Wichtig ist dabei stets der regionale Bezug und die Herkunft der Zutaten, die in Bio & Demeter Qualität oder aus Wildsammlung aus Österreich stammen. Mit der Verwendung alter Urgetreide- & Gemüsesorten unterstützt Wiener Miso Kleinbäuer:innen und die Permakultur in einem nachhaltigen Ökosystem. Ja, es braucht schon ein bißchen SHOKUNIN, um das zu machen was Wiener Miso tut ... also viel Leidenschaft, Hingabe und Respekt dem Kreislauf der Natur und dem Menschen gegenüber! So entstehen Lebensmittel, die außerhalb der Supermarkt Norm liegen - ohne industrielle ‘Short-cuts’ und E-Stoffen! |

inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 1 portion
Reinsaat | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Reinsaat |
Website | zur Website von Reinsaat |

Edle Elfi – Cheddar aus Schafmilch
Am Cheddar haben Katharina und Gerald lange getüftelt. Er ist in der Herstellung aufwendig, da so einige Arbeits-Schritte notwendig sind, die von Anfang bis Ende unvergleichbar sind mit jenen bei der Herstellung aller anderer Käsesorten. Die Elfi ist ein junges, kleines Schaf mit einem schwarzen Knie, sie lässt sich nichts von den großen Schafen gefallen und wickelt mit ihrer frechen Art alle um ihren kleinen Finger.
31,40 € / kg
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: ca. 200 g
Zusätzliche Informationen
Zutaten | Schafmilch, tierisches Lab, Säuerungskulturen, Reifekulturen, Salz |
---|---|
Allergene | G |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Milchmäderl | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Milchmäderl |
Website | zur Website von Milchmäderl |
Anschrift | Weißenberg 1 3313 Wallsee |
Info | Bei Milchmäderl wird ausschhließlich die Hof-eigene Milch verarbeitet. Dahinter stehen Katharina und Gerald, die Eltern und Schwiegereltern und von Zeit zu Zeit so mancher Gast aus Übersee mit Schafhaltungs-Erfahrung. Ihre Leidenschaft zu Schaf, Milch und Käse hat sie dazu veranlasst, Lacaune Milchschafe zu halten und eine Hofkäserei zu bauen. Und so wird am Hof die eigene Milch zu unterschiedlichen Schafkäsesorten verarbeitet - vom Frischkäse bis zum gereiften Käse. Die Schafe werden durch frisches Heu und Gras gesund gehalten und stets sind Kathi und Gerald bemüht, ihren Schafen ein perfektes Umfeld zu bieten. Denn am Ende spiegelt sich all dies in der Milch wieder. Und hochqualitative Milch ist die grundlage der Käseproduktion. |

Feigenmarmelade Smokva 100% Frucht Biobalkan
Fruchtaufstrich aus 100 Prozent Feigen.
Wer unsere Smokva isst, wähnt sich unter einem Feigenbaum, von dem man gerade eine reife Feige gepflückt hat. Smokva ist in vielen Sprachen des Balkans die Feige – und bei uns ein leichter Fruchtaufstrich ohne Zucker und Konservierungsstoffe. Unsere Smokva kommt aus der Herzegowina, einem mediterranen Landstrich gleich hinter der Adria-Küste, und ist von Natur aus besonders süß. Angebaut, geerntet und Stück für Stück von Hand verarbeitet werden die Bio-Feigen von Ekolife in Bosnien und Herzegowina, einer Kooperative von familiengeführten Landwirtschaften. Unsere Smokva kommt sowohl pikant als auch süß gut zur Geltung: Sie eignet sich als Brotaufstrich, passt zu Käse oder in Schmorgerichte, die eine fruchtige Note vertragen können, und lässt sich zum Beispiel auch zu fruchtig-scharfem Feigensenf weiterverarbeiten.
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 200 g
Zusätzliche Informationen
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
---|---|
Zutaten | Pflaumen (100%) *aus kontrolliert ökologischer Erzeugung. ohne Zucker. |
Biobalkan | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Biobalkan |
Website | zur Website von Biobalkan |
Anschrift | Lindengasse 56 A-1070 Wien |
Info | Am Balkan ist Bio-Landwirtschaft kein großes Thema: Die vielen kleinen Höfe fürchten den mit Bio verbundenen Aufwand und den verminderten Ertrag. Den Konsumenten vor Ort fehlt es weniger an Bewusstsein als an Kaufkraft. Das Potenzial aber ist enorm, gerade in den abgeschiedenen Regionen im Herzen der Halbinsel: Die Böden sind reich, die Wälder unberührt und die Sorten vielfältig. Oft lebt und arbeitet die ganze Familie am Hof, um das Überleben zu sichern. Bio-Anbau verspricht diesen Menschen besseres Einkommen und gesünderes Leben in ihren Dörfern. BioBalkan begleitet mutige Landwirte bei der schwierigen Umstellung auf Bio und garantiert ihnen faire Preise. |

inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 1 portion
Reinsaat | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Reinsaat |
Website | zur Website von Reinsaat |

Kürbis Butternuss Waltham Saatgut
nussiger Geschmack, oranges Fruchtfleisch, ähnlich Butternuß, ertragreich!
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 1 portion
Reinsaat | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Reinsaat |
Website | zur Website von Reinsaat |

inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 1 portion
Reinsaat | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Reinsaat |
Website | zur Website von Reinsaat |

inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 1 portion
Reinsaat | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Reinsaat |
Website | zur Website von Reinsaat |

Moromi Würzsalz
Fermentiertes Gewu?rzsalz aus Sojabohne und demeter Waldstaudenroggen
Bei der Herstellung der Waldstaudenroggen Sojasauce entsteht ein Presskuchen aus Getreide, Sojabohne und Meersalz. Diesen Presskuchen nennt man in Japan auch moromi und ist sehr beliebt. Er wird schonend getrocknet und verarbeitet und besitzt ein intensiv kräftiges umami mit einer dunklen Schokoladennote und ist ideal zum harmonischen Abschmecken jeglicher Speis als natürlichen Geschmacksverstärker.
Ein kräftig dunkles Wu?rzsalz fu?r Fleisch, Gemu?se & Tofu bis hin zum Dessert. Besonders geeignet als Topping jeglicher Pasta- und Reisgerichte als auch zu Käse.
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 50 g
Zusätzliche Informationen
Zutaten | Sojabohne*, Waldstaudenroggen**, Meersalz* |
---|---|
Allergene | A |
Wiener Miso | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Wiener Miso |
Website | zur Website von Wiener Miso |
Anschrift | Wilhelmstrasse 30/ Lokal 2, 1120 Wien |
Info | Was ursprünglich aus einer Leidenschaft zur asiatischen Kochkultur entstand (nach 10 Jahren Aufenthalt in Asien) – daraus ist nach drei Jahren eine kleine Wiener Manufaktur für feine Würzpasten und Sojasaucen auf der Basis von traditionell japanisch hergestellten Fermenten geworden. Wichtig ist dabei stets der regionale Bezug und die Herkunft der Zutaten, die in Bio & Demeter Qualität oder aus Wildsammlung aus Österreich stammen. Mit der Verwendung alter Urgetreide- & Gemüsesorten unterstützt Wiener Miso Kleinbäuer:innen und die Permakultur in einem nachhaltigen Ökosystem. Ja, es braucht schon ein bißchen SHOKUNIN, um das zu machen was Wiener Miso tut ... also viel Leidenschaft, Hingabe und Respekt dem Kreislauf der Natur und dem Menschen gegenüber! So entstehen Lebensmittel, die außerhalb der Supermarkt Norm liegen - ohne industrielle ‘Short-cuts’ und E-Stoffen! |

inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 400 ml
Zusätzliche Informationen
Zutaten | Joghurt aus Schafrohmilch mit ca. 5% Fettgehalt, mit Bifidus Kulturen, aus biologischer Landwirtschaft |
---|---|
Allergene | G |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Milchmäderl | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Milchmäderl |
Website | zur Website von Milchmäderl |
Anschrift | Weißenberg 1 3313 Wallsee |
Info | Bei Milchmäderl wird ausschhließlich die Hof-eigene Milch verarbeitet. Dahinter stehen Katharina und Gerald, die Eltern und Schwiegereltern und von Zeit zu Zeit so mancher Gast aus Übersee mit Schafhaltungs-Erfahrung. Ihre Leidenschaft zu Schaf, Milch und Käse hat sie dazu veranlasst, Lacaune Milchschafe zu halten und eine Hofkäserei zu bauen. Und so wird am Hof die eigene Milch zu unterschiedlichen Schafkäsesorten verarbeitet - vom Frischkäse bis zum gereiften Käse. Die Schafe werden durch frisches Heu und Gras gesund gehalten und stets sind Kathi und Gerald bemüht, ihren Schafen ein perfektes Umfeld zu bieten. Denn am Ende spiegelt sich all dies in der Milch wieder. Und hochqualitative Milch ist die grundlage der Käseproduktion. |

Paradajz – Paradeissauce aus Serbien
Paradajz, gesprochen Paradeis, schmeckt herzhaft, ja paradiesisch. Wie selbst gemacht, von der burgenländischen Oma ;-)
Die Paradeiser gedeihen ungenormt in den warmen Sommern am Balkan (Serbien) und schmecken so wunderbar wie Paradeiser früher eben geschmeckt haben. Die Sauce passt perfekt für das schnelle Pasta-Gericht, die Pizza oder als Ersatz für frische Tomaten in der anspruchsvollen Küche. In einem Glas von 420 Gramm steckt gut ein Kilo frischer Früchte!
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 420 g
Zusätzliche Informationen
Zutaten | Tomaten (99,2%)*, Knoblauch*, Salz, Kräuter (Sellerie)*. * aus biologischem Anbau |
---|---|
Allergene | keine |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Biobalkan | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Biobalkan |
Website | zur Website von Biobalkan |
Anschrift | Lindengasse 56 A-1070 Wien |
Info | Am Balkan ist Bio-Landwirtschaft kein großes Thema: Die vielen kleinen Höfe fürchten den mit Bio verbundenen Aufwand und den verminderten Ertrag. Den Konsumenten vor Ort fehlt es weniger an Bewusstsein als an Kaufkraft. Das Potenzial aber ist enorm, gerade in den abgeschiedenen Regionen im Herzen der Halbinsel: Die Böden sind reich, die Wälder unberührt und die Sorten vielfältig. Oft lebt und arbeitet die ganze Familie am Hof, um das Überleben zu sichern. Bio-Anbau verspricht diesen Menschen besseres Einkommen und gesünderes Leben in ihren Dörfern. BioBalkan begleitet mutige Landwirte bei der schwierigen Umstellung auf Bio und garantiert ihnen faire Preise. |