Wir freuen uns über Bestellungen bis Dienstag 9:30 Uhr für die Abholung am
Freitag 11. Juli zwischen 10 und 17:30 Uhr!
Marillen, Heidelbeeren und Himbeeren
Die Marillen bringt uns Rudi und die Heidelbeeren und Himbeeren kommen von Stefan (alias FarmFresh). Mit ein wenig Glück gibt’s noch ein paar Erdbeeren und die Kriecherl sind auch noch nicht aufgenascht!
Frische Kriecherln
Michi und Verena haben diesmal nicht nur frisches Gemüse für uns, sondern auch beste Kriecherln!
Hochwertige Gewürze
Ja, es stimmt, Kardamom, Kreuzkümmel und Vanille wachsen nicht in Österreich. Aber was wäre das Kochen ohne hochwertige, schmackhafte und heilsame Gewürze und Kräuter?! Und genau die bekommen wir von Akala – einer kleinen Gewürzmanufaktur bei Krems an der Donau. … Weiterlesen
Dattelei
Weil gesagt wird, dass Datteln (so wie auch die Feigen) eine gesunde Zuckeralternative und Nachspeise seien. Eben, weil sie wertvolle Inhaltsstoffe und Ballaststoffe (die sind gut für den Darm) liefern und – so heißt es – den Blutzucker nicht ganz … Weiterlesen
Heimisches Superfood
Diesmal haben wir eine echte Besonderheit mit dabei – das NATIVE Kürbiskernöl. Für das klassisch steirische Kürbiskernöl werden die Kürbiskerne ja geröstet. Das NATIVE Öl hingegen hat Rohkostqwualität und man schmeckt so richtig gut die Kürbiskerne! Ausserdem gönnst du dir … Weiterlesen
Aktuelle Rezepte
Risotto mit Rote Rüben Blättern
200 g Österreis, 1 kleine Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 1 Handvoll gehacktes Suppengemüse (etwa Karotte, Pastinake, Sellerie, Peterwurzel etc), Blätter von 2 Bund Rote-Rübe, ca. 750 ml Wasser, 5 EL Olivenöl, 1 Lorbeerblatt, 1 TL Kreuzkümmel, ¼ TL Kurkuma, optional 100 … Weiterlesen
Carpaccio von der Chioggia Rübe
Die Chioggia kannst du, wenn sie noch so frisch ist, wie jetzt gerade, auch roh genießen!Etwa so (vegan):3 frische,Chioggia Rüben, 4 EL Zitronensaft, 4 EL Olivenöl, Salz und PfefferZitronenschale reiben, mit Zitronensaft, Olivenöl und Salz gut mit einem Schneebesen verrühren. … Weiterlesen
Kichererbsen-Schoko-Aufstrich.
260 g gekochte Kichererbsen. Dafür Kichererbsen 12-24 Stunden einweichen und anschließend weich kochen. 4 EL Erdnussbutter (oder anderes Nussmus). 5 EL Ahornsirup oder Agavendicksaft (optional Honig), 5 EL Kakaopulver, 120 ml schwarzer (Getreide-)Kaffee, 1 Prise Salz, 3 EL rohe Kakaonibs (optional). Alle … Weiterlesen
Wachtelbohnensuppe
150 g Wachtelbohnen getrocknet, ca. 1,5 L Wasser, 200 g Sojacuisine oder Sauerrahm, 40 g Mehl, 1 Knoblauchzehe oder frischer Knoblauch fein gehackt, 1 Lorbeerblatt (das macht die Bohnen bekömmlicher), 1 TL Bohnenkraut (auch das macht die Bohnen bekömmlicher), ½ … Weiterlesen
Frühkraut
Diesmal ein ganz einfaches Rezept: Frühkraut schmeckt wunderbar süßlich und braucht eigentlich nicht viel ‚Extras‘. Du kannst etwa in einem Topf 2 EL Olivenöl erwärmen, eine große Jungszwiebel darin anschwitzen, etwas Kümmel zufügen und kurz rösten. Dann das grob geschnittene … Weiterlesen
Kichererbsenlaibchen
1 Häferl Kichererbsen, 4fache Menge Wasser, 2 EL Mehl, 1/2 TL Salz, 1 Msp. Kurkuma, 1 Msp. Asafötida, Ghee oder Rapsöl zum BratenDie Kichererbsen über Nacht einweichen (Erbsen müssen zu Gänze mit Wasser bedeckt sein). Am nächsten Tag die Kichererbsen … Weiterlesen