Teefilter
2,80 

inkl. 20 % MwSt.

In den Warenkorb
Lebensbaum
Kaffee decaf ganze Bohne
Kaffee decaf ganze Bohne

Lange hat die kaffeefabrik keinen koffeinfreien Kaffe gehabt, weil sie weder den Ursprung noch die Verarbeitung kontrollieren konnten. Nun gibt es ihn doch und er wurde speziell für das decaf-Projekt aus Honduras von der Frauenkoop ‘Aprolma’ importiert. Der Kaffee wird im Auftrag der kaffeefabrik in Bremen entkoffeiniert und ist natürlich Bio. Das verwendete CO2 Verfahren ist zwar aufwendig, dafür aber schonend, rückstandsfrei und somit bio-tauglich. Damit bietet die kaffeefabrik einen „decaf“, den sie von der Kooperative, über die Entkoffeinierung bis zur gewissenhaften Röstung begleitet.Voller Geschmack, voller Körper, kein Koffein. Aromen von Karamell, Nougat und Orange zeichnen diesen schönen Kaffee aus. Er hat eine feine Säure, die ihm besonders als Cappuccino lebendig hervortreten lässt. Sein langer Abgang, begleitet von leichter Honigsüße, zeichnen ihn zusätzlich aus. Für alle Zubereitungsarten geeignet – als Espresso etwas fruchtiger als in der Filterzubereitung.

11,10 

inkl. 20 % MwSt.

Produkt enthält: 250 g

In den Warenkorb

Zusätzliche Informationen

Allergene
keine
Anbau

kontrolliert biologischer Anbau

Kaffeefabrik
Produkteweitere Produkte von Kaffeefabrik
Websitezur Website von Kaffeefabrik
Anschriftfavoritenstrasse 4-6 1040 Wien
InfoEigentlich steht bei uns ja die Regionalität ganz im Vordergrund (nebst der biologischen Landwirtschaft). Aber dann sind da doch so manche Luxus-Artikel, die wir (und wohl viele andere auch) trotz weiter Transportwege nicht mehr missen möchten. Kaffee und Schoko beispielsweise ... Und gerade da ist es uns wichtig, dass wir wissen, woher die Prdukte kommen und welche Umwelt- und Sozialstandards bei der Produktion und Verarbeitung herrschen. Die Kaffeefabrik mit Sitz in Wien hat uns absolut überzeugt: Mittlerweile gibt es ja viele kleine (und tolle) Röstereien, aber kaum eine ist gänzlich bio und direct-trade zertifiziert. Das bedeutet, dass es nicht nur einzelne Bio-Kaffee-Sorten gibt, sondern die gesamte Rösterei bio-zertifiziert ist (das war ein sehr, sehr aufwendiger Prozess, laut Geschäftsführer Tobias Radinger). Die Kooperativen, von denen der Kaffee stammt, werden tatsächlich besucht. In der Regel wird im Vorhinein bezahlt und Umstellungsbetriebe bekommen bereits in der Umstelliungsphase den Bio-Preis, denn schon da beginnt der hohe Arbeitsaufwand für die KaffeebäuerInnen (Vorauszahlung und gute Umstellungspreise sind keineswegs selbstverständlich, auch nicht bei fair-trade Unternehmungen!). Und dann haben wir uns im Rahmen einer Kaffeeverkostung in den disco1 verliebt, denn dieser ist mit seiner vollmundigen, Säure-armen Mischung aus 50% Robusta und 50% Arabica eher ungewöhnlich und die Crema ist endlos .... Robusta-Kaffee ist übrigens nicht leicht in guter Bio-Qualität und von kleinen Kooperativen zu bekommen, denn er wird eher im großen Stil und konventionell angebaut. Für jene, die nicht so viel Koffein mögen (Robusta-Sorten haben einen weitaus höheren Koffein-Gehalt als Arabica-Sorten), es dennoch eher erdig und Säure-arm mögen, empfehlen dir wärmstens den Bob-o-link. Sidama-mon-amour ist ein fruchtig, frischer Kaffee und auch da sticht die Säure nicht hervor. Ja, und wer es typisch italienisch mag, dem sei der Seemann empfohlen: 20% Robusta und 80% Arabica, eher kräftig geröstet!
Kaffee decaf ganze Bohne
Kaffee decaf ganze Bohne

Lange hat die kaffeefabrik keinen koffeinfreien Kaffe gehabt, weil sie weder den Ursprung noch die Verarbeitung kontrollieren konnten. Nun gibt es ihn doch und er wurde speziell für das decaf-Projekt aus Honduras von der Frauenkoop ‘Aprolma’ importiert. Der Kaffee wird im Auftrag der kaffeefabrik in Bremen entkoffeiniert und ist natürlich Bio. Das verwendete CO2 Verfahren ist zwar aufwendig, dafür aber schonend, rückstandsfrei und somit bio-tauglich. Damit bietet die kaffeefabrik einen „decaf“, den sie von der Kooperative, über die Entkoffeinierung bis zur gewissenhaften Röstung begleitet. Voller Geschmack, voller Körper, kein Koffein. Aromen von Karamell, Nougat und Orange zeichnen diesen schönen Kaffee aus. Er hat eine feine Säure, die ihm besonders als Cappuccino lebendig hervortreten lässt. Sein langer Abgang, begleitet von leichter Honigsüße, zeichnen ihn zusätzlich aus. Für alle Zubereitungsarten geeignet – als Espresso etwas fruchtiger als in der Filterzubereitung.

21,50 

inkl. 20 % MwSt.

Produkt enthält: 500 g

In den Warenkorb

Zusätzliche Informationen

Allergene
keine
Anbau

kontrolliert biologischer Anbau

Kaffeefabrik
Produkteweitere Produkte von Kaffeefabrik
Websitezur Website von Kaffeefabrik
Anschriftfavoritenstrasse 4-6 1040 Wien
InfoEigentlich steht bei uns ja die Regionalität ganz im Vordergrund (nebst der biologischen Landwirtschaft). Aber dann sind da doch so manche Luxus-Artikel, die wir (und wohl viele andere auch) trotz weiter Transportwege nicht mehr missen möchten. Kaffee und Schoko beispielsweise ... Und gerade da ist es uns wichtig, dass wir wissen, woher die Prdukte kommen und welche Umwelt- und Sozialstandards bei der Produktion und Verarbeitung herrschen. Die Kaffeefabrik mit Sitz in Wien hat uns absolut überzeugt: Mittlerweile gibt es ja viele kleine (und tolle) Röstereien, aber kaum eine ist gänzlich bio und direct-trade zertifiziert. Das bedeutet, dass es nicht nur einzelne Bio-Kaffee-Sorten gibt, sondern die gesamte Rösterei bio-zertifiziert ist (das war ein sehr, sehr aufwendiger Prozess, laut Geschäftsführer Tobias Radinger). Die Kooperativen, von denen der Kaffee stammt, werden tatsächlich besucht. In der Regel wird im Vorhinein bezahlt und Umstellungsbetriebe bekommen bereits in der Umstelliungsphase den Bio-Preis, denn schon da beginnt der hohe Arbeitsaufwand für die KaffeebäuerInnen (Vorauszahlung und gute Umstellungspreise sind keineswegs selbstverständlich, auch nicht bei fair-trade Unternehmungen!). Und dann haben wir uns im Rahmen einer Kaffeeverkostung in den disco1 verliebt, denn dieser ist mit seiner vollmundigen, Säure-armen Mischung aus 50% Robusta und 50% Arabica eher ungewöhnlich und die Crema ist endlos .... Robusta-Kaffee ist übrigens nicht leicht in guter Bio-Qualität und von kleinen Kooperativen zu bekommen, denn er wird eher im großen Stil und konventionell angebaut. Für jene, die nicht so viel Koffein mögen (Robusta-Sorten haben einen weitaus höheren Koffein-Gehalt als Arabica-Sorten), es dennoch eher erdig und Säure-arm mögen, empfehlen dir wärmstens den Bob-o-link. Sidama-mon-amour ist ein fruchtig, frischer Kaffee und auch da sticht die Säure nicht hervor. Ja, und wer es typisch italienisch mag, dem sei der Seemann empfohlen: 20% Robusta und 80% Arabica, eher kräftig geröstet!
Kaffee ganze Bohne Alma (bob-o-link)
Kaffee ganze Bohne Alma (bob-o-link)

Ein wunderbar weicher Kaffee mit vollem Körper und nur wenig Säure. Deutliche Süße, schokoladig, sehr vielseitig. Perfekt in der Espressomaschine, im Vollautomaten und für viele der Favorit in der Mokkakanne.

10,40 

inkl. 20 % MwSt.

Produkt enthält: 250 g

In den Warenkorb

Zusätzliche Informationen

Allergene
keine
Anbau

direct trade, kontrolliert biologischer Anbau

Zutaten

Fazenda Ambiental Fortaleza, Mococa, Sao Paulo, Brasilien (http://www.fafbrazil.com) 100 % Arabica, city plus Röstung.

Kaffeefabrik
Produkteweitere Produkte von Kaffeefabrik
Websitezur Website von Kaffeefabrik
Anschriftfavoritenstrasse 4-6 1040 Wien
InfoEigentlich steht bei uns ja die Regionalität ganz im Vordergrund (nebst der biologischen Landwirtschaft). Aber dann sind da doch so manche Luxus-Artikel, die wir (und wohl viele andere auch) trotz weiter Transportwege nicht mehr missen möchten. Kaffee und Schoko beispielsweise ... Und gerade da ist es uns wichtig, dass wir wissen, woher die Prdukte kommen und welche Umwelt- und Sozialstandards bei der Produktion und Verarbeitung herrschen. Die Kaffeefabrik mit Sitz in Wien hat uns absolut überzeugt: Mittlerweile gibt es ja viele kleine (und tolle) Röstereien, aber kaum eine ist gänzlich bio und direct-trade zertifiziert. Das bedeutet, dass es nicht nur einzelne Bio-Kaffee-Sorten gibt, sondern die gesamte Rösterei bio-zertifiziert ist (das war ein sehr, sehr aufwendiger Prozess, laut Geschäftsführer Tobias Radinger). Die Kooperativen, von denen der Kaffee stammt, werden tatsächlich besucht. In der Regel wird im Vorhinein bezahlt und Umstellungsbetriebe bekommen bereits in der Umstelliungsphase den Bio-Preis, denn schon da beginnt der hohe Arbeitsaufwand für die KaffeebäuerInnen (Vorauszahlung und gute Umstellungspreise sind keineswegs selbstverständlich, auch nicht bei fair-trade Unternehmungen!). Und dann haben wir uns im Rahmen einer Kaffeeverkostung in den disco1 verliebt, denn dieser ist mit seiner vollmundigen, Säure-armen Mischung aus 50% Robusta und 50% Arabica eher ungewöhnlich und die Crema ist endlos .... Robusta-Kaffee ist übrigens nicht leicht in guter Bio-Qualität und von kleinen Kooperativen zu bekommen, denn er wird eher im großen Stil und konventionell angebaut. Für jene, die nicht so viel Koffein mögen (Robusta-Sorten haben einen weitaus höheren Koffein-Gehalt als Arabica-Sorten), es dennoch eher erdig und Säure-arm mögen, empfehlen dir wärmstens den Bob-o-link. Sidama-mon-amour ist ein fruchtig, frischer Kaffee und auch da sticht die Säure nicht hervor. Ja, und wer es typisch italienisch mag, dem sei der Seemann empfohlen: 20% Robusta und 80% Arabica, eher kräftig geröstet!
Kaffee ganze Bohne Alma (bob-o-link)
Kaffee ganze Bohne Alma (bob-o-link)

Ein wunderbar weicher Kaffee mit vollem Körper und nur wenig Säure. Deutliche Süße, schokoladig, sehr vielseitig. Perfekt in der Espressomaschine, im Vollautomaten und für viele der Favorit in der Mokkakanne.

20,30 

inkl. 20 % MwSt.

Produkt enthält: 500 g

In den Warenkorb

Zusätzliche Informationen

Allergene
keine
Anbau

direct trade, kontrolliert biologischer Anbau

Zutaten

Fazenda Ambiental Fortaleza, Mococa, Sao Paulo, Brasilien (http://www.fafbrazil.com) 100 % Arabica, city plus Röstung.

Kaffeefabrik
Produkteweitere Produkte von Kaffeefabrik
Websitezur Website von Kaffeefabrik
Anschriftfavoritenstrasse 4-6 1040 Wien
InfoEigentlich steht bei uns ja die Regionalität ganz im Vordergrund (nebst der biologischen Landwirtschaft). Aber dann sind da doch so manche Luxus-Artikel, die wir (und wohl viele andere auch) trotz weiter Transportwege nicht mehr missen möchten. Kaffee und Schoko beispielsweise ... Und gerade da ist es uns wichtig, dass wir wissen, woher die Prdukte kommen und welche Umwelt- und Sozialstandards bei der Produktion und Verarbeitung herrschen. Die Kaffeefabrik mit Sitz in Wien hat uns absolut überzeugt: Mittlerweile gibt es ja viele kleine (und tolle) Röstereien, aber kaum eine ist gänzlich bio und direct-trade zertifiziert. Das bedeutet, dass es nicht nur einzelne Bio-Kaffee-Sorten gibt, sondern die gesamte Rösterei bio-zertifiziert ist (das war ein sehr, sehr aufwendiger Prozess, laut Geschäftsführer Tobias Radinger). Die Kooperativen, von denen der Kaffee stammt, werden tatsächlich besucht. In der Regel wird im Vorhinein bezahlt und Umstellungsbetriebe bekommen bereits in der Umstelliungsphase den Bio-Preis, denn schon da beginnt der hohe Arbeitsaufwand für die KaffeebäuerInnen (Vorauszahlung und gute Umstellungspreise sind keineswegs selbstverständlich, auch nicht bei fair-trade Unternehmungen!). Und dann haben wir uns im Rahmen einer Kaffeeverkostung in den disco1 verliebt, denn dieser ist mit seiner vollmundigen, Säure-armen Mischung aus 50% Robusta und 50% Arabica eher ungewöhnlich und die Crema ist endlos .... Robusta-Kaffee ist übrigens nicht leicht in guter Bio-Qualität und von kleinen Kooperativen zu bekommen, denn er wird eher im großen Stil und konventionell angebaut. Für jene, die nicht so viel Koffein mögen (Robusta-Sorten haben einen weitaus höheren Koffein-Gehalt als Arabica-Sorten), es dennoch eher erdig und Säure-arm mögen, empfehlen dir wärmstens den Bob-o-link. Sidama-mon-amour ist ein fruchtig, frischer Kaffee und auch da sticht die Säure nicht hervor. Ja, und wer es typisch italienisch mag, dem sei der Seemann empfohlen: 20% Robusta und 80% Arabica, eher kräftig geröstet!
Kaffee ganze Bohne disco
Kaffee ganze Bohne disco

temperamentvolle, italienische Mischung mit mächtigem Körper, quasi ohne Säure. Sehr schokoladig, wunderbare Crema! Gut geeignet für jegliche Espressomaschinen. Der Koffeinkick des Robusta macht ihn perfekt für lange Clubabande oder Nachtschichten im Büro.

9,00 

inkl. 20 % MwSt.

Produkt enthält: 250 g

In den Warenkorb

Zusätzliche Informationen

Allergene
keine
Anbau

direct trade, kontrolliert biologischer Anbau

Zutaten

50% Robusta (indien, wayanad koop) und 50% Arabica (Brasilien, sitio arroza).

Kaffeefabrik
Produkteweitere Produkte von Kaffeefabrik
Websitezur Website von Kaffeefabrik
Anschriftfavoritenstrasse 4-6 1040 Wien
InfoEigentlich steht bei uns ja die Regionalität ganz im Vordergrund (nebst der biologischen Landwirtschaft). Aber dann sind da doch so manche Luxus-Artikel, die wir (und wohl viele andere auch) trotz weiter Transportwege nicht mehr missen möchten. Kaffee und Schoko beispielsweise ... Und gerade da ist es uns wichtig, dass wir wissen, woher die Prdukte kommen und welche Umwelt- und Sozialstandards bei der Produktion und Verarbeitung herrschen. Die Kaffeefabrik mit Sitz in Wien hat uns absolut überzeugt: Mittlerweile gibt es ja viele kleine (und tolle) Röstereien, aber kaum eine ist gänzlich bio und direct-trade zertifiziert. Das bedeutet, dass es nicht nur einzelne Bio-Kaffee-Sorten gibt, sondern die gesamte Rösterei bio-zertifiziert ist (das war ein sehr, sehr aufwendiger Prozess, laut Geschäftsführer Tobias Radinger). Die Kooperativen, von denen der Kaffee stammt, werden tatsächlich besucht. In der Regel wird im Vorhinein bezahlt und Umstellungsbetriebe bekommen bereits in der Umstelliungsphase den Bio-Preis, denn schon da beginnt der hohe Arbeitsaufwand für die KaffeebäuerInnen (Vorauszahlung und gute Umstellungspreise sind keineswegs selbstverständlich, auch nicht bei fair-trade Unternehmungen!). Und dann haben wir uns im Rahmen einer Kaffeeverkostung in den disco1 verliebt, denn dieser ist mit seiner vollmundigen, Säure-armen Mischung aus 50% Robusta und 50% Arabica eher ungewöhnlich und die Crema ist endlos .... Robusta-Kaffee ist übrigens nicht leicht in guter Bio-Qualität und von kleinen Kooperativen zu bekommen, denn er wird eher im großen Stil und konventionell angebaut. Für jene, die nicht so viel Koffein mögen (Robusta-Sorten haben einen weitaus höheren Koffein-Gehalt als Arabica-Sorten), es dennoch eher erdig und Säure-arm mögen, empfehlen dir wärmstens den Bob-o-link. Sidama-mon-amour ist ein fruchtig, frischer Kaffee und auch da sticht die Säure nicht hervor. Ja, und wer es typisch italienisch mag, dem sei der Seemann empfohlen: 20% Robusta und 80% Arabica, eher kräftig geröstet!
Kaffee ganze Bohne disco
Kaffee ganze Bohne disco

temperamentvolle, italienische Mischung mit mächtigem Körper, quasi ohne Säure. Sehr schokoladig, wunderbare Crema! Gut geeignet für jegliche Espressomaschinen. Der Koffeinkick des Robusta macht ihn perfekt für lange Clubabande oder Nachtschichten im Büro.

17,40 

inkl. 20 % MwSt.

Produkt enthält: 500 g

In den Warenkorb

Zusätzliche Informationen

Allergene
keine
Anbau

direct trade, kontrolliert biologischer Anbau

Zutaten

50% Robusta (indien, wayanad koop) und 50% Arabica (Brasilien, sitio arroza).

Kaffeefabrik
Produkteweitere Produkte von Kaffeefabrik
Websitezur Website von Kaffeefabrik
Anschriftfavoritenstrasse 4-6 1040 Wien
InfoEigentlich steht bei uns ja die Regionalität ganz im Vordergrund (nebst der biologischen Landwirtschaft). Aber dann sind da doch so manche Luxus-Artikel, die wir (und wohl viele andere auch) trotz weiter Transportwege nicht mehr missen möchten. Kaffee und Schoko beispielsweise ... Und gerade da ist es uns wichtig, dass wir wissen, woher die Prdukte kommen und welche Umwelt- und Sozialstandards bei der Produktion und Verarbeitung herrschen. Die Kaffeefabrik mit Sitz in Wien hat uns absolut überzeugt: Mittlerweile gibt es ja viele kleine (und tolle) Röstereien, aber kaum eine ist gänzlich bio und direct-trade zertifiziert. Das bedeutet, dass es nicht nur einzelne Bio-Kaffee-Sorten gibt, sondern die gesamte Rösterei bio-zertifiziert ist (das war ein sehr, sehr aufwendiger Prozess, laut Geschäftsführer Tobias Radinger). Die Kooperativen, von denen der Kaffee stammt, werden tatsächlich besucht. In der Regel wird im Vorhinein bezahlt und Umstellungsbetriebe bekommen bereits in der Umstelliungsphase den Bio-Preis, denn schon da beginnt der hohe Arbeitsaufwand für die KaffeebäuerInnen (Vorauszahlung und gute Umstellungspreise sind keineswegs selbstverständlich, auch nicht bei fair-trade Unternehmungen!). Und dann haben wir uns im Rahmen einer Kaffeeverkostung in den disco1 verliebt, denn dieser ist mit seiner vollmundigen, Säure-armen Mischung aus 50% Robusta und 50% Arabica eher ungewöhnlich und die Crema ist endlos .... Robusta-Kaffee ist übrigens nicht leicht in guter Bio-Qualität und von kleinen Kooperativen zu bekommen, denn er wird eher im großen Stil und konventionell angebaut. Für jene, die nicht so viel Koffein mögen (Robusta-Sorten haben einen weitaus höheren Koffein-Gehalt als Arabica-Sorten), es dennoch eher erdig und Säure-arm mögen, empfehlen dir wärmstens den Bob-o-link. Sidama-mon-amour ist ein fruchtig, frischer Kaffee und auch da sticht die Säure nicht hervor. Ja, und wer es typisch italienisch mag, dem sei der Seemann empfohlen: 20% Robusta und 80% Arabica, eher kräftig geröstet!
Kaffee ganze Bohne Seemann
Kaffee ganze Bohne Seemann

klassische espresso-mischung mit kräftigem Körper und dennoch weich im Mund. Nuss und Karamel umgeben von leichten beerigen fruchtnoten – insgesamt aber zurückhaltend in der Säure. Dichte crema

18,70 

inkl. 20 % MwSt.

Produkt enthält: 500 g

In den Warenkorb

Zusätzliche Informationen

Allergene
keine
Anbau

kontrolliert biologischer Anbau

Zutaten

Italienische Mischung aus 20% Robusta (indien, wayanad koop) und 80 % Arabica (davon 50% peru, cenrovafe koop und 50% honduras, comsa coop). kbA und direct trade!

Kaffeefabrik
Produkteweitere Produkte von Kaffeefabrik
Websitezur Website von Kaffeefabrik
Anschriftfavoritenstrasse 4-6 1040 Wien
InfoEigentlich steht bei uns ja die Regionalität ganz im Vordergrund (nebst der biologischen Landwirtschaft). Aber dann sind da doch so manche Luxus-Artikel, die wir (und wohl viele andere auch) trotz weiter Transportwege nicht mehr missen möchten. Kaffee und Schoko beispielsweise ... Und gerade da ist es uns wichtig, dass wir wissen, woher die Prdukte kommen und welche Umwelt- und Sozialstandards bei der Produktion und Verarbeitung herrschen. Die Kaffeefabrik mit Sitz in Wien hat uns absolut überzeugt: Mittlerweile gibt es ja viele kleine (und tolle) Röstereien, aber kaum eine ist gänzlich bio und direct-trade zertifiziert. Das bedeutet, dass es nicht nur einzelne Bio-Kaffee-Sorten gibt, sondern die gesamte Rösterei bio-zertifiziert ist (das war ein sehr, sehr aufwendiger Prozess, laut Geschäftsführer Tobias Radinger). Die Kooperativen, von denen der Kaffee stammt, werden tatsächlich besucht. In der Regel wird im Vorhinein bezahlt und Umstellungsbetriebe bekommen bereits in der Umstelliungsphase den Bio-Preis, denn schon da beginnt der hohe Arbeitsaufwand für die KaffeebäuerInnen (Vorauszahlung und gute Umstellungspreise sind keineswegs selbstverständlich, auch nicht bei fair-trade Unternehmungen!). Und dann haben wir uns im Rahmen einer Kaffeeverkostung in den disco1 verliebt, denn dieser ist mit seiner vollmundigen, Säure-armen Mischung aus 50% Robusta und 50% Arabica eher ungewöhnlich und die Crema ist endlos .... Robusta-Kaffee ist übrigens nicht leicht in guter Bio-Qualität und von kleinen Kooperativen zu bekommen, denn er wird eher im großen Stil und konventionell angebaut. Für jene, die nicht so viel Koffein mögen (Robusta-Sorten haben einen weitaus höheren Koffein-Gehalt als Arabica-Sorten), es dennoch eher erdig und Säure-arm mögen, empfehlen dir wärmstens den Bob-o-link. Sidama-mon-amour ist ein fruchtig, frischer Kaffee und auch da sticht die Säure nicht hervor. Ja, und wer es typisch italienisch mag, dem sei der Seemann empfohlen: 20% Robusta und 80% Arabica, eher kräftig geröstet!
Kaffee ganze Bohne Seemann
Kaffee ganze Bohne Seemann

klassische espresso-mischung mit kräftigem Körper und dennoch weich im Mund. Nuss und Karamel umgeben von leichten beerigen fruchtnoten – insgesamt aber zurückhaltend in der Säure. Dichte crema

9,80 

inkl. 20 % MwSt.

Produkt enthält: 250 g

In den Warenkorb

Zusätzliche Informationen

Allergene
keine
Anbau

kontrolliert biologischer Anbau

Zutaten

Italienische Mischung aus 20% Robusta (indien, wayanad koop) und 80 % Arabica (davon 50% peru, cenrovafe koop und 50% honduras, comsa coop). kbA und direct trade!

Kaffeefabrik
Produkteweitere Produkte von Kaffeefabrik
Websitezur Website von Kaffeefabrik
Anschriftfavoritenstrasse 4-6 1040 Wien
InfoEigentlich steht bei uns ja die Regionalität ganz im Vordergrund (nebst der biologischen Landwirtschaft). Aber dann sind da doch so manche Luxus-Artikel, die wir (und wohl viele andere auch) trotz weiter Transportwege nicht mehr missen möchten. Kaffee und Schoko beispielsweise ... Und gerade da ist es uns wichtig, dass wir wissen, woher die Prdukte kommen und welche Umwelt- und Sozialstandards bei der Produktion und Verarbeitung herrschen. Die Kaffeefabrik mit Sitz in Wien hat uns absolut überzeugt: Mittlerweile gibt es ja viele kleine (und tolle) Röstereien, aber kaum eine ist gänzlich bio und direct-trade zertifiziert. Das bedeutet, dass es nicht nur einzelne Bio-Kaffee-Sorten gibt, sondern die gesamte Rösterei bio-zertifiziert ist (das war ein sehr, sehr aufwendiger Prozess, laut Geschäftsführer Tobias Radinger). Die Kooperativen, von denen der Kaffee stammt, werden tatsächlich besucht. In der Regel wird im Vorhinein bezahlt und Umstellungsbetriebe bekommen bereits in der Umstelliungsphase den Bio-Preis, denn schon da beginnt der hohe Arbeitsaufwand für die KaffeebäuerInnen (Vorauszahlung und gute Umstellungspreise sind keineswegs selbstverständlich, auch nicht bei fair-trade Unternehmungen!). Und dann haben wir uns im Rahmen einer Kaffeeverkostung in den disco1 verliebt, denn dieser ist mit seiner vollmundigen, Säure-armen Mischung aus 50% Robusta und 50% Arabica eher ungewöhnlich und die Crema ist endlos .... Robusta-Kaffee ist übrigens nicht leicht in guter Bio-Qualität und von kleinen Kooperativen zu bekommen, denn er wird eher im großen Stil und konventionell angebaut. Für jene, die nicht so viel Koffein mögen (Robusta-Sorten haben einen weitaus höheren Koffein-Gehalt als Arabica-Sorten), es dennoch eher erdig und Säure-arm mögen, empfehlen dir wärmstens den Bob-o-link. Sidama-mon-amour ist ein fruchtig, frischer Kaffee und auch da sticht die Säure nicht hervor. Ja, und wer es typisch italienisch mag, dem sei der Seemann empfohlen: 20% Robusta und 80% Arabica, eher kräftig geröstet!
Falscher Kaffee aus Löwenzahnwurzel
8,60 

inkl. 20 % MwSt.

Produkt enthält: 100 g

In den Warenkorb

Zusätzliche Informationen

Allergene
keine
Anbau

kontrolliert biologischer Anbau

Zutaten

Löwenzahnwurzel

Sonnentor
Produkteweitere Produkte von Sonnentor
Getreidekaffee Instant 100g
3,90 
zzgl. 1,00  Pfand

inkl. 20 % MwSt.

Produkt enthält: 100 g

In den Warenkorb

Zusätzliche Informationen

Allergene
A
Anbau

kontrolliert biologischer Anbau

Zutaten

Roggen, Zicchorien, Gerste, Eicheln, Feigen

Naturata
Tee Yogi Chai
4,80 

inkl. 20 % MwSt.

Produkt enthält: 90 g

In den Warenkorb

Zusätzliche Informationen

Allergene
keine
Anbau

kontrolliert biologischer Anbau

Speiselokal
Produkteweitere Produkte von Speiselokal
Websitezur Website von Speiselokal
AnschriftWienerstraße 98 3040 Neulengbach
InfoDas sind wir :-)
Tee Frühstückstee offen
1,90 

inkl. 10 % MwSt.

Produkt enthält: 10 g

In den Warenkorb

Zusätzliche Informationen

Zutaten

Erdbeerminze*, Pfefferminze*, Spearmint*, Zitronenthymian*, Ringelblume* und Zitronenverbene* *aus kbA

Allergene
keine
Anbau

kontrolliert biologischer Anbau

Pflanzner
Produkteweitere Produkte von Pflanzner
Websitezur Website von Pflanzner
AnschriftA-3163 Rohrbach an der Gölsen Prünst 12/9
InfoAnna Pflanzner und Stefan Singer stellen wunderbare Naturseifen, unkonventionelle ätherische Öle (weil frisch im Wald destiliert), Tees, Kräutersalz, Tinkturen und Anderes her. Alles wird von Hand gemacht, aus besten, regionalen Zutaten. Die Form ihrer Seifen ist einfach und klar und die Farben – finden wir – bestechernd dezent und harmonisch. Die Öle riechen wunderbar - Am besten selber anschauen und riechen!!
Tee Hanftee
Tee Hanftee

schmeckt frisch und leicht zitronig. In Griechenland wird er 10-15 Minuten lang gekocht. Dann ist er intensiver und – so heisst es  eine gute Erkältungsvorbeuge!

7,10 

inkl. 10 % MwSt.

Produkt enthält: 20 g

In den Warenkorb

Zusätzliche Informationen

Zutaten

Hagebutten, Himbeerblätter, Zitronenverbene, Melisse, Erdbeerblätter, Malvenblüte

Allergene
keine
Anbau

kontrolliert biologischer Anbau

Riegler-Nurscher
Websitezur Website von Riegler-Nurscher
AnschriftStraß 1, 3243 Sankt Leonhard am Forst
InfoDer Hof von Familie Riegler-Nurscher wird seit 1996 biologisch bewirtschaftet. Seither ist der Hof stetig gewachsen. Und so stammt der Hanf nicht nur vom eigenen Betrieb, sondern mittlerweile auch von anderen, österreichischen Bio-Betrieben. Um eine stabile Qialität zu gewährleisten, wird immer die gleiche sorte Hanf angebaut. Nach der Ernte erfolgen alle Verarbeitungsschritte am Hof von Familie Riegler-Nurscher.
Tee Mahatma Gandhi – Abendtee
5,50 

inkl. 10 % MwSt.

Produkt enthält: 22 g

In den Warenkorb

Zusätzliche Informationen

Zutaten

Zitronenmelisse, Drachenkopfmelisse, Lavendel, Rosenmonarde, Baldrian, Goldmelisse

Allergene
keine
Anbau

kontrolliert biologischer Anbau

Pflanzner
Produkteweitere Produkte von Pflanzner
Websitezur Website von Pflanzner
AnschriftA-3163 Rohrbach an der Gölsen Prünst 12/9
InfoAnna Pflanzner und Stefan Singer stellen wunderbare Naturseifen, unkonventionelle ätherische Öle (weil frisch im Wald destiliert), Tees, Kräutersalz, Tinkturen und Anderes her. Alles wird von Hand gemacht, aus besten, regionalen Zutaten. Die Form ihrer Seifen ist einfach und klar und die Farben – finden wir – bestechernd dezent und harmonisch. Die Öle riechen wunderbar - Am besten selber anschauen und riechen!!
Tee Max Frisch Frühstückstee
4,70 

inkl. 10 % MwSt.

Produkt enthält: 22 g

In den Warenkorb

Zusätzliche Informationen

Zutaten

Belebend erfrischende Teekräuter-Mischung mit Zitronenverbene,
Spearmint, Pfefferminze, Erdbeerminze und Ringelblume.

Allergene
keine
Anbau

kontrolliert biologischer Anbau

Pflanzner
Produkteweitere Produkte von Pflanzner
Websitezur Website von Pflanzner
AnschriftA-3163 Rohrbach an der Gölsen Prünst 12/9
InfoAnna Pflanzner und Stefan Singer stellen wunderbare Naturseifen, unkonventionelle ätherische Öle (weil frisch im Wald destiliert), Tees, Kräutersalz, Tinkturen und Anderes her. Alles wird von Hand gemacht, aus besten, regionalen Zutaten. Die Form ihrer Seifen ist einfach und klar und die Farben – finden wir – bestechernd dezent und harmonisch. Die Öle riechen wunderbar - Am besten selber anschauen und riechen!!
Tee Lebensfreude
4,10 

inkl. 10 % MwSt.

Produkt enthält: 30 g

In den Warenkorb

Zusätzliche Informationen

Zutaten

Apfelminze, Melisse, Johanniskraut, Stockrose, Salbei, Lavendel, Verbene, schw. Johannisbeerblatt

Allergene
keine
Anbau

kontrolliert biologischer Anbau

Barmherzige schwestern
Produkteweitere Produkte von Barmherzige schwestern
Websitezur Website von Barmherzige schwestern
AnschriftA 2381 Laab im Wald Klostergasse 7-9
InfoDie Schwestern des Klosters Laab im Walde ernten die Kräuter für ihre Teemischungen händisch im Klostergarten und in den umliegenden Wiesen und Wäldern. Die Kräuter werden schonend getrocknet, von Hand 'gerebelt' und gemischt. Schwester Marianne leitet den Kräutergarte und bemüht sich um höchste Qualität und kreiert immer wieder neue Mischungen.
Tee Rosa Luxemburg Frauentee
5,50 

inkl. 10 % MwSt.

Produkt enthält: 22 g

In den Warenkorb

Zusätzliche Informationen

Zutaten

Schafgarbe, Frauenmantel, Muskatellersalbei, Zitronenmelisse, Eisenkraut, Ringelblume

Allergene
keine
Anbau

kontrolliert biologischer Anbau

Pflanzner
Produkteweitere Produkte von Pflanzner
Websitezur Website von Pflanzner
AnschriftA-3163 Rohrbach an der Gölsen Prünst 12/9
InfoAnna Pflanzner und Stefan Singer stellen wunderbare Naturseifen, unkonventionelle ätherische Öle (weil frisch im Wald destiliert), Tees, Kräutersalz, Tinkturen und Anderes her. Alles wird von Hand gemacht, aus besten, regionalen Zutaten. Die Form ihrer Seifen ist einfach und klar und die Farben – finden wir – bestechernd dezent und harmonisch. Die Öle riechen wunderbar - Am besten selber anschauen und riechen!!
Tee Schlechtwettermischung (vormals Hustenmischung)
4,10 

inkl. 10 % MwSt.

Produkt enthält: 30 g

In den Warenkorb

Zusätzliche Informationen

Anbau

kontrolliert biologischer Anbau

Barmherzige schwestern
Produkteweitere Produkte von Barmherzige schwestern
Websitezur Website von Barmherzige schwestern
AnschriftA 2381 Laab im Wald Klostergasse 7-9
InfoDie Schwestern des Klosters Laab im Walde ernten die Kräuter für ihre Teemischungen händisch im Klostergarten und in den umliegenden Wiesen und Wäldern. Die Kräuter werden schonend getrocknet, von Hand 'gerebelt' und gemischt. Schwester Marianne leitet den Kräutergarte und bemüht sich um höchste Qualität und kreiert immer wieder neue Mischungen.
Tee Seelenwärmer
4,10 

inkl. 10 % MwSt.

Produkt enthält: 30 g

In den Warenkorb

Zusätzliche Informationen

Anbau

kontrolliert biologischer Anbau

Barmherzige schwestern
Produkteweitere Produkte von Barmherzige schwestern
Websitezur Website von Barmherzige schwestern
AnschriftA 2381 Laab im Wald Klostergasse 7-9
InfoDie Schwestern des Klosters Laab im Walde ernten die Kräuter für ihre Teemischungen händisch im Klostergarten und in den umliegenden Wiesen und Wäldern. Die Kräuter werden schonend getrocknet, von Hand 'gerebelt' und gemischt. Schwester Marianne leitet den Kräutergarte und bemüht sich um höchste Qualität und kreiert immer wieder neue Mischungen.
Tee Wenn es nass kalt ist (ehemals Erkältungsmischung)
4,10 

inkl. 10 % MwSt.

Produkt enthält: 30 g

In den Warenkorb

Zusätzliche Informationen

Zutaten

Spitzwegerich, Lindenblüten, Oregano, Holler, Eibisch, Malve, Königskerze, Hagebutte

Allergene
keine
Anbau

kontrolliert biologischer Anbau

Barmherzige schwestern
Produkteweitere Produkte von Barmherzige schwestern
Websitezur Website von Barmherzige schwestern
AnschriftA 2381 Laab im Wald Klostergasse 7-9
InfoDie Schwestern des Klosters Laab im Walde ernten die Kräuter für ihre Teemischungen händisch im Klostergarten und in den umliegenden Wiesen und Wäldern. Die Kräuter werden schonend getrocknet, von Hand 'gerebelt' und gemischt. Schwester Marianne leitet den Kräutergarte und bemüht sich um höchste Qualität und kreiert immer wieder neue Mischungen.
Tee Zum Wohlfühlen
4,10 

inkl. 10 % MwSt.

Produkt enthält: 30 g

In den Warenkorb

Zusätzliche Informationen

Zutaten

Waldbeerblätter, Apfelminze, Thymian, Zitronenmelisse, Alven, Schafgarbe, Ringelblume, Kamille

Allergene
keine
Anbau

kontrolliert biologischer Anbau

Barmherzige schwestern
Produkteweitere Produkte von Barmherzige schwestern
Websitezur Website von Barmherzige schwestern
AnschriftA 2381 Laab im Wald Klostergasse 7-9
InfoDie Schwestern des Klosters Laab im Walde ernten die Kräuter für ihre Teemischungen händisch im Klostergarten und in den umliegenden Wiesen und Wäldern. Die Kräuter werden schonend getrocknet, von Hand 'gerebelt' und gemischt. Schwester Marianne leitet den Kräutergarte und bemüht sich um höchste Qualität und kreiert immer wieder neue Mischungen.