Zusätzliche Informationen
Zutaten | Apfel, Apfelsaft, Wasser |
---|---|
Allergene | keine |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Zeigt alle 13 Ergebnisse
inkl. 20 % MwSt.
Produkt enthält: 400 ml
Zutaten | Apfel, Apfelsaft, Wasser |
---|---|
Allergene | keine |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Maierhofer | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Maierhofer |
Website | zur Website von Maierhofer |
Anschrift | Obermamau 14 3121 Karlstetten |
Info | Rudi und Sabine Maierhofer haben sich ursprünglich auf Obstanbau und auf Obstverarbeitung spezialisiert. Mittlerweile bauen sie auch Gemüse an und machen daraus etwa knusprige Gemüsechips! |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 400 g
Zutaten | Apfel, Wasser |
---|---|
Allergene | keine |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Heher | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Heher |
Website | zur Website von Heher |
Anschrift | Simonsberg 8 3240 Mank |
Info | Der Biohof ist ein kleiner Familienbetrieb in Simonsberg im Mostviertel und seit dem Jahr 2004 ein anerkannter Bio Betrieb. Bewirtschaftet werden 15ha Acker-und Grünland und 3ha Wald. Am Hof leben Zucht-und Mastschweine, Schafe, Hühner, Katzen und Otto, der Hund. Die Schafe weiden auf der Wiese, die Hühner haben durch den mobilen Hühnerstall saftiges Gras und die Schweine können vom Stall jederzeit ins Freie gehen und die Sonne genießen. Je nach Saison werden Kürbis, Dinkel, Chilli und noch vieles mehr aus dem eigenen Anbau verarbeitet. |
inkl. 20 % MwSt.
Produkt enthält: 400 ml
Zutaten | Birne, Zucker, Birnensaft, Zitronensäure, Zimt |
---|---|
Allergene | keine |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Maierhofer | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Maierhofer |
Website | zur Website von Maierhofer |
Anschrift | Obermamau 14 3121 Karlstetten |
Info | Rudi und Sabine Maierhofer haben sich ursprünglich auf Obstanbau und auf Obstverarbeitung spezialisiert. Mittlerweile bauen sie auch Gemüse an und machen daraus etwa knusprige Gemüsechips! |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 200 g
Zutaten | Dirndl, Agavendicksaft |
---|---|
Allergene | keine |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Bio Dörfl Frucht | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Bio Dörfl Frucht |
Anschrift | Dörfl 5, 3233 Kilb |
Info | Die Bio-Dörfl-Fruchtwächst unberührt und bedächtig auf einer entlegenen Anhöhe zwischen Kilb und dem Pielachtal. Auf einem kleinen Bauernhof mit Streuobst- wiesen. Dort wird naturnah gearbeitet. Die Pflanzen werden nur mit natürlichen Demeter-Präparaten gestärkt und behandelt. Das Obst bleibt bis zur vollen Reife am Baum und wird sofort nach der Ernte in liebevoller Handarbeit am Holzofen verarbeitet. Es wird soweit eßbar die ganze Frucht verwendet, sodaß alle wertvollen Inhaltsstoffe des Obstes im Endprodukt enthalten sind. Die Bio-Früchte werden in liebevoller Handarbeit geernetet, geschnitten und am Holzofen eingekocht. Nur wirklich reife Bio-Früchte kommen in den Topf, sodaß die natürliche Süße der Frucht dem Mus einen angenehm süßlichen Geschmack verleiht. Es wird kein Zucker zugesetzt! Bei sehr säuerlichen Früchten, wie z.B. Dirndln wird etwas Bio-Agavendicksaft dazugegeben, um den Geschmack abzurunden. |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 200 g
Zutaten | Dirndl, Agavendicksaft, Vanille |
---|---|
Allergene | keine |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Bio Dörfl Frucht | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Bio Dörfl Frucht |
Anschrift | Dörfl 5, 3233 Kilb |
Info | Die Bio-Dörfl-Fruchtwächst unberührt und bedächtig auf einer entlegenen Anhöhe zwischen Kilb und dem Pielachtal. Auf einem kleinen Bauernhof mit Streuobst- wiesen. Dort wird naturnah gearbeitet. Die Pflanzen werden nur mit natürlichen Demeter-Präparaten gestärkt und behandelt. Das Obst bleibt bis zur vollen Reife am Baum und wird sofort nach der Ernte in liebevoller Handarbeit am Holzofen verarbeitet. Es wird soweit eßbar die ganze Frucht verwendet, sodaß alle wertvollen Inhaltsstoffe des Obstes im Endprodukt enthalten sind. Die Bio-Früchte werden in liebevoller Handarbeit geernetet, geschnitten und am Holzofen eingekocht. Nur wirklich reife Bio-Früchte kommen in den Topf, sodaß die natürliche Süße der Frucht dem Mus einen angenehm süßlichen Geschmack verleiht. Es wird kein Zucker zugesetzt! Bei sehr säuerlichen Früchten, wie z.B. Dirndln wird etwas Bio-Agavendicksaft dazugegeben, um den Geschmack abzurunden. |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 200 g
Zutaten | 100% Rinlottenmus |
---|---|
Allergene | keine |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Bio Dörfl Frucht | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Bio Dörfl Frucht |
Anschrift | Dörfl 5, 3233 Kilb |
Info | Die Bio-Dörfl-Fruchtwächst unberührt und bedächtig auf einer entlegenen Anhöhe zwischen Kilb und dem Pielachtal. Auf einem kleinen Bauernhof mit Streuobst- wiesen. Dort wird naturnah gearbeitet. Die Pflanzen werden nur mit natürlichen Demeter-Präparaten gestärkt und behandelt. Das Obst bleibt bis zur vollen Reife am Baum und wird sofort nach der Ernte in liebevoller Handarbeit am Holzofen verarbeitet. Es wird soweit eßbar die ganze Frucht verwendet, sodaß alle wertvollen Inhaltsstoffe des Obstes im Endprodukt enthalten sind. Die Bio-Früchte werden in liebevoller Handarbeit geernetet, geschnitten und am Holzofen eingekocht. Nur wirklich reife Bio-Früchte kommen in den Topf, sodaß die natürliche Süße der Frucht dem Mus einen angenehm süßlichen Geschmack verleiht. Es wird kein Zucker zugesetzt! Bei sehr säuerlichen Früchten, wie z.B. Dirndln wird etwas Bio-Agavendicksaft dazugegeben, um den Geschmack abzurunden. |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 200 g
Zutaten | 99% Birne, Zitronensaft |
---|---|
Allergene | keine |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Bio Dörfl Frucht | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Bio Dörfl Frucht |
Anschrift | Dörfl 5, 3233 Kilb |
Info | Die Bio-Dörfl-Fruchtwächst unberührt und bedächtig auf einer entlegenen Anhöhe zwischen Kilb und dem Pielachtal. Auf einem kleinen Bauernhof mit Streuobst- wiesen. Dort wird naturnah gearbeitet. Die Pflanzen werden nur mit natürlichen Demeter-Präparaten gestärkt und behandelt. Das Obst bleibt bis zur vollen Reife am Baum und wird sofort nach der Ernte in liebevoller Handarbeit am Holzofen verarbeitet. Es wird soweit eßbar die ganze Frucht verwendet, sodaß alle wertvollen Inhaltsstoffe des Obstes im Endprodukt enthalten sind. Die Bio-Früchte werden in liebevoller Handarbeit geernetet, geschnitten und am Holzofen eingekocht. Nur wirklich reife Bio-Früchte kommen in den Topf, sodaß die natürliche Süße der Frucht dem Mus einen angenehm süßlichen Geschmack verleiht. Es wird kein Zucker zugesetzt! Bei sehr säuerlichen Früchten, wie z.B. Dirndln wird etwas Bio-Agavendicksaft dazugegeben, um den Geschmack abzurunden. |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 200 g
Zutaten | 100% Zwetschkenmus |
---|---|
Allergene | keine |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Bio Dörfl Frucht | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Bio Dörfl Frucht |
Anschrift | Dörfl 5, 3233 Kilb |
Info | Die Bio-Dörfl-Fruchtwächst unberührt und bedächtig auf einer entlegenen Anhöhe zwischen Kilb und dem Pielachtal. Auf einem kleinen Bauernhof mit Streuobst- wiesen. Dort wird naturnah gearbeitet. Die Pflanzen werden nur mit natürlichen Demeter-Präparaten gestärkt und behandelt. Das Obst bleibt bis zur vollen Reife am Baum und wird sofort nach der Ernte in liebevoller Handarbeit am Holzofen verarbeitet. Es wird soweit eßbar die ganze Frucht verwendet, sodaß alle wertvollen Inhaltsstoffe des Obstes im Endprodukt enthalten sind. Die Bio-Früchte werden in liebevoller Handarbeit geernetet, geschnitten und am Holzofen eingekocht. Nur wirklich reife Bio-Früchte kommen in den Topf, sodaß die natürliche Süße der Frucht dem Mus einen angenehm süßlichen Geschmack verleiht. Es wird kein Zucker zugesetzt! Bei sehr säuerlichen Früchten, wie z.B. Dirndln wird etwas Bio-Agavendicksaft dazugegeben, um den Geschmack abzurunden. |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 370 ml
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
---|---|
Zutaten | Physalis, Wasser, Rorohrzucker, Gewürze |
Nachbars Garten | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Nachbars Garten |
Website | zur Website von Nachbars Garten |
Anschrift | Oberbucher Str. 13 A-4064 Oftering |
Info | Familie Wurm (Alias Nachbars Garten) bringt uns Bio-Gemüse (aich Raritäten) in wunderbaraer Qualität, häufig auch dann, wenn bei so manch anderem das Lager bereits leer ist. Die Physalis und Melonen sind besonders köstlich. |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 220 g
Zutaten | Erdbeeren, Zucker, Geliermittel: Pektin, Zitronensäure |
---|---|
Allergene | keine |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Heindl Daniel | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Heindl Daniel |
Anschrift | Mitterbach 2, 3193 St. Aegyd |
Info | Es ist kaum zu glauben, wir haben - nach (jahre)langer Suche - einen bäuerlichen Betrieb gefunden, der Bio-Hühner zu uns liefert. Warum hat das so lange gedauert? Auch im Bio-Bereich sind es häufig sehr große Betriebe, die Mast-Hühner halten - für unseren Geschmack zu große Betriebe. Jene kleinen Betriebe, die wir kennen (etwa Familie Frühwald) oder kennen gelernt hatten, verkaufen meist all ihre Hühner bereits ab Hof oder die Logistik (wie kommt das Huhn zu uns?) hat nicht gepasst. Diesmal hilft uns Martin Zöchling in Sachen Transport-Logistik und bringt die Hühner zu uns (Er nimmt übrigens auch den Käse vom Schoberhof, der in der Greisslerei2.0 für uns hinterlegt wird, mit zu uns.) Und so beschreibt Daniel seinen Betrieb: 'Der Betrieb "Am Mühlhof" der Familie Heindl liegt im Unrechttraisental, eingebettet in der waldreichsten Gegend Österreichs. Der Name Mühlhof kommt aus den längst vergangenen Tagen des Getreideanbaues zur Selbstversorgung. Der Mühle folgte ein Sägewerk und diesem ein Wasserkraftwerk. Unseren Energiebedarf für Haus und Hof, die Produktion und Direktvermarktung erzeugen wir selbst. Wir sind klassische Waldbauern. Der Wald bildet die Basis unseres Einkommens. Auf den 20 ha Talwiesen und 8 ha Almen halten wir Mutterkühe der Rasse Murbodner. Im Sommer bei frischem Gras, im Winter bei duftendem Heu überlegen sich unsere Rinder was sie unternehmen können um den Bauer auf Trab zu halten. Wir haben auch mit der Haltung von Bio-Weidegänsen begonnen um unsere Steilflächen zu beweiden. Doch die Flugkünste der Gänse - von einer Talseite auf die andere - zeigte uns, daß die Gänse doch besser auf den ebenen Flächen gehalten werden. Und irgendwann kamen Bio-Masthendl hinzu. Diese werden derzeit im Gänsestall und Rinderstall gehalten. Die Schlachtung der Gänse und Hendln erfolgt am eigenen Betrieb.' |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 130 g
Zutaten | 60% Brombeeren*, Geliermittel: Gelierzucker*, Säuerungsmittel: Zitronensäure |
---|---|
Allergene | keine |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Biohof Oberriegel | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Biohof Oberriegel |
Website | zur Website von Biohof Oberriegel |
Anschrift | Steinwandleiten 15 3160 Traisen |
Info | Der Biohof Oberriegel liegt bei Traisen auf 550m Seehöhe. Auf den Weiden tummeln sich Mutterkühe, Kälber, Schafe und Lämmer. Die Tiere bekommen frisches Gras, Heu und ein wenig Kraftfutter, aber keine Silage. Daher haben Andreas und Silke kürzlich begonnen, aus der Rohmilch ihrer Schafe Produkte herzustellen. Und wir bekommen nun Schafmilchbutter, Grillkäse, Schafkäse in Salzlake nach Feta-Art, Schnittkäse, Joghurt und Frischkäse aus nächster Nähe! Und nicht nur das, die Streuobstwiesen rund um den Hof liefern die Grundlage für Obst, Säfte und Fruchtaufstriche. Und auch die gibt es bei uns! |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 130 g
Zutaten | Dirndlsaft*, Geliermittel: Gelierzucker*, Säuerungsmittel: Zitronensäure |
---|---|
Allergene | keine |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Biohof Oberriegel | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Biohof Oberriegel |
Website | zur Website von Biohof Oberriegel |
Anschrift | Steinwandleiten 15 3160 Traisen |
Info | Der Biohof Oberriegel liegt bei Traisen auf 550m Seehöhe. Auf den Weiden tummeln sich Mutterkühe, Kälber, Schafe und Lämmer. Die Tiere bekommen frisches Gras, Heu und ein wenig Kraftfutter, aber keine Silage. Daher haben Andreas und Silke kürzlich begonnen, aus der Rohmilch ihrer Schafe Produkte herzustellen. Und wir bekommen nun Schafmilchbutter, Grillkäse, Schafkäse in Salzlake nach Feta-Art, Schnittkäse, Joghurt und Frischkäse aus nächster Nähe! Und nicht nur das, die Streuobstwiesen rund um den Hof liefern die Grundlage für Obst, Säfte und Fruchtaufstriche. Und auch die gibt es bei uns! |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 220 g
Zutaten | Pfirsich, Brombeer, Zucker, Geliermittel: Pektin, Zitronensäure |
---|---|
Allergene | keine |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Heindl Daniel | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Heindl Daniel |
Anschrift | Mitterbach 2, 3193 St. Aegyd |
Info | Es ist kaum zu glauben, wir haben - nach (jahre)langer Suche - einen bäuerlichen Betrieb gefunden, der Bio-Hühner zu uns liefert. Warum hat das so lange gedauert? Auch im Bio-Bereich sind es häufig sehr große Betriebe, die Mast-Hühner halten - für unseren Geschmack zu große Betriebe. Jene kleinen Betriebe, die wir kennen (etwa Familie Frühwald) oder kennen gelernt hatten, verkaufen meist all ihre Hühner bereits ab Hof oder die Logistik (wie kommt das Huhn zu uns?) hat nicht gepasst. Diesmal hilft uns Martin Zöchling in Sachen Transport-Logistik und bringt die Hühner zu uns (Er nimmt übrigens auch den Käse vom Schoberhof, der in der Greisslerei2.0 für uns hinterlegt wird, mit zu uns.) Und so beschreibt Daniel seinen Betrieb: 'Der Betrieb "Am Mühlhof" der Familie Heindl liegt im Unrechttraisental, eingebettet in der waldreichsten Gegend Österreichs. Der Name Mühlhof kommt aus den längst vergangenen Tagen des Getreideanbaues zur Selbstversorgung. Der Mühle folgte ein Sägewerk und diesem ein Wasserkraftwerk. Unseren Energiebedarf für Haus und Hof, die Produktion und Direktvermarktung erzeugen wir selbst. Wir sind klassische Waldbauern. Der Wald bildet die Basis unseres Einkommens. Auf den 20 ha Talwiesen und 8 ha Almen halten wir Mutterkühe der Rasse Murbodner. Im Sommer bei frischem Gras, im Winter bei duftendem Heu überlegen sich unsere Rinder was sie unternehmen können um den Bauer auf Trab zu halten. Wir haben auch mit der Haltung von Bio-Weidegänsen begonnen um unsere Steilflächen zu beweiden. Doch die Flugkünste der Gänse - von einer Talseite auf die andere - zeigte uns, daß die Gänse doch besser auf den ebenen Flächen gehalten werden. Und irgendwann kamen Bio-Masthendl hinzu. Diese werden derzeit im Gänsestall und Rinderstall gehalten. Die Schlachtung der Gänse und Hendln erfolgt am eigenen Betrieb.' |