Samengreisslerei | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Samengreisslerei |
Website | zur Website von Samengreisslerei |
Anschrift | A 2120 Obersdorf, Altes Dorf |
Info | Melanzani, Paprika, Chili oder Andenbeere. Sie alle möchten bereits im Februar in die Erde! Und weil wir selbst so begeistert waren vom Sortiment der Samengreisslerei, möchten wir euch ihr Saatgut verfügbar machen! Die Samengreisslerei ist eine Bio-Vielfaltsgemüse-Gärtnerei nordöstlich von Wien. Ihr größtes Anliegen ist es, eine Vielfalt von Farben, Formen, Geschmäckern und Düften in den Garten und auf den Teller zu bringen. Genau das möchten wir ja auch :)) Dazu zählt auch, möglichst viele Menschen für's (Samen-)Gärtnern zu begeistern, Saatgut und Wissen weiterzugeben. Probiert es aus! Die Samenpakete sind super sortiert, auch für den Balkon ist etwas dabei. |
Blaue Coco Buschbohne Saatgut
3,90 €
inkl. 13 % MwSt.
Diese blauhülsige, fadenlose Buschbohne erhielten wir aus dem ARCHE NOAH Sortenarchiv. Sie stammt aus Deutschland. Die Hülsen sind bis 13 cm lang, im Querschnitt oval, dunkelviolett, sehr schmal und leicht gebogen. Sie haben einen feinen Geschmack, etwas süßlich. Reichtragende und frühe Sorte.
Nutzung: Fisolen/ frische Bohnen
Nicht vorrätig
Ähnliche Produkte

35,80 € / kg
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: ca. 180 g
Zusätzliche Informationen
Zutaten | Schafmilch, tierisches Laab, Reifekulturen, Säuerungskulturen, Salz |
---|---|
Allergene | G |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Milchmäderl | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Milchmäderl |
Website | zur Website von Milchmäderl |
Anschrift | Weißenberg 1 3313 Wallsee |
Info | Bei Milchmäderl wird ausschhließlich die Hof-eigene Milch verarbeitet. Dahinter stehen Katharina und Gerald, die Eltern und Schwiegereltern und von Zeit zu Zeit so mancher Gast aus Übersee mit Schafhaltungs-Erfahrung. Ihre Leidenschaft zu Schaf, Milch und Käse hat sie dazu veranlasst, Lacaune Milchschafe zu halten und eine Hofkäserei zu bauen. Und so wird am Hof die eigene Milch zu unterschiedlichen Schafkäsesorten verarbeitet - vom Frischkäse bis zum gereiften Käse. Die Schafe werden durch frisches Heu und Gras gesund gehalten und stets sind Kathi und Gerald bemüht, ihren Schafen ein perfektes Umfeld zu bieten. Denn am Ende spiegelt sich all dies in der Milch wieder. Und hochqualitative Milch ist die grundlage der Käseproduktion. |

14,90 € / kg
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: ca. 500 g
Zusätzliche Informationen
Allergene | keine |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Kettler | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Kettler |
Website | zur Website von Kettler |
Anschrift | Biohof 1 2053 Peigarten |
Info | Der Biohof Kettler beliefert uns seit 2011 mit Getreide, Getreidereis, Saaten, Hülsenfrüchten und Flocken. Wir sind sehr froh über die Vielfalt an Produkten - da gibt es kleine weiße Bohnen, rote Bohnen, schwarze Bohnen, Käferbohnen, Forellenbohnen ... und das alles auch in großen Gebinden. Das spart Verpackung! |

10,10 € / kg
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: ca. 1 kg
Zusätzliche Informationen
Allergene | keine |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Kettler | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Kettler |
Website | zur Website von Kettler |
Anschrift | Biohof 1 2053 Peigarten |
Info | Der Biohof Kettler beliefert uns seit 2011 mit Getreide, Getreidereis, Saaten, Hülsenfrüchten und Flocken. Wir sind sehr froh über die Vielfalt an Produkten - da gibt es kleine weiße Bohnen, rote Bohnen, schwarze Bohnen, Käferbohnen, Forellenbohnen ... und das alles auch in großen Gebinden. Das spart Verpackung! |

inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 1 stueck
Zusätzliche Informationen
Allergene | keine |
---|---|
Anbau | demeter |
Holzer | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Holzer |
Website | zur Website von Holzer |
Info | Der Biohof Holzer liegt im fruchtbaren Eferdinger Becken. Dort wächst aufrund des milden Klimas Gemüse beonders gut, auch wärmeliebende Sorten. Dennoch: Warum holen wir Gemüse aus Oberösterreich? Einfach weil unsere Bauernhöfe aus nächster Nähe immer wieder zu geringe Mengen an Gemüse verfügbar haben. Und auch, weil Klima und Arbeitsaufwand nur ein gewisses Ausmaß an Gemüsevielfalt erlauben. Als viehloser Betrieb versucht Familie Holzer eine weitgestellte Fruchtfolge einzuhalten und durch viel Gründüngung die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten. Durch das Ausbringen von organischem Material wird der Boden weiter verbessert und auch stark zehrendes Gemüse ernährt. Einfache Pflanzenstärkungsmitteln, wie verschiedene Steinmehle (auch feinstvermahlen zur Ausbringung mit der Spritze), Rapsöl, Magermilch, geringe Mengen Schwefel, Knoblauchextrakt, Algenextrakt, Auszüge und Tees schützen die Pflanzen vor Schädlingen und Krankheiten. Weiters werden Nützlinge (speziell im Folienhaus) eingesetzt und Pflanzenschutznetze und Vliese zur natürlichen Abwehr verwendet. |

inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 500 g
Zusätzliche Informationen
Allergene | keine |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Gutes vom Gutshof | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Gutes vom Gutshof |
Website | zur Website von Gutes vom Gutshof |
Anschrift | Retzerstr 58, 2070 Unternalb |
Info | Ziel der Gemeinschaft am Gutshof ist es, den Boden, in dem das Gemüse wächst, zu regenerieren; die natürlichen, unterirdischen (und damit auch die oberirdischen) Ökosysteme und das Nahrungsnetz im Boden aufzubauen und sie zu unterstützen. Angewendet wird die sogenannte No-Dig-Methode, die den Boden so wenig wie möglich stört. Die Beete werden nie umgegraben. Stattdessen werden abgeerntete Pflanzen am Boden abgeschnitten und die Wurzeln in der Erde gelassen, um den Humusaufbau zu fördern und die Mikroorganismen, die für die Nährstoffversorgung der Pflanzen verantwortlich sind, zu füttern. Dann wird eine Schicht Kompost auf das Beet ausgebreitet und die neuen Pflanzen direkt eingepflanzt. Auch wird versucht, lebendige Pflanzen so viel und so lange wie möglich im Boden zu halten, was für die Fütterung des Bodenlebens und die Sequestrierung von Kohlenstoff unabdingbar ist. Diese Maßnahmen erzeugen die richtigen Bedingungen für das Wachstum von fördernden Pilzen und Bakterien im Boden. Das Resultat ist gesunder, lebendiger Boden in seiner ursprünglichen, natürlichen, fruchtbarsten Form. Einfach großartig! |

inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 500 g
Zusätzliche Informationen
Allergene | A |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Kettler | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Kettler |
Website | zur Website von Kettler |
Anschrift | Biohof 1 2053 Peigarten |
Info | Der Biohof Kettler beliefert uns seit 2011 mit Getreide, Getreidereis, Saaten, Hülsenfrüchten und Flocken. Wir sind sehr froh über die Vielfalt an Produkten - da gibt es kleine weiße Bohnen, rote Bohnen, schwarze Bohnen, Käferbohnen, Forellenbohnen ... und das alles auch in großen Gebinden. Das spart Verpackung! |

inkl. 10 % MwSt.
Zusätzliche Informationen
Allergene | keine |
---|---|
Anbau | demeter |
Gutes vom Gutshof | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Gutes vom Gutshof |
Website | zur Website von Gutes vom Gutshof |
Anschrift | Retzerstr 58, 2070 Unternalb |
Info | Ziel der Gemeinschaft am Gutshof ist es, den Boden, in dem das Gemüse wächst, zu regenerieren; die natürlichen, unterirdischen (und damit auch die oberirdischen) Ökosysteme und das Nahrungsnetz im Boden aufzubauen und sie zu unterstützen. Angewendet wird die sogenannte No-Dig-Methode, die den Boden so wenig wie möglich stört. Die Beete werden nie umgegraben. Stattdessen werden abgeerntete Pflanzen am Boden abgeschnitten und die Wurzeln in der Erde gelassen, um den Humusaufbau zu fördern und die Mikroorganismen, die für die Nährstoffversorgung der Pflanzen verantwortlich sind, zu füttern. Dann wird eine Schicht Kompost auf das Beet ausgebreitet und die neuen Pflanzen direkt eingepflanzt. Auch wird versucht, lebendige Pflanzen so viel und so lange wie möglich im Boden zu halten, was für die Fütterung des Bodenlebens und die Sequestrierung von Kohlenstoff unabdingbar ist. Diese Maßnahmen erzeugen die richtigen Bedingungen für das Wachstum von fördernden Pilzen und Bakterien im Boden. Das Resultat ist gesunder, lebendiger Boden in seiner ursprünglichen, natürlichen, fruchtbarsten Form. Einfach großartig! |

Kürbiskernöl NATIV 250 ml
Das klassische Kürbiskernöl in besonderer Ausführung – milder im Geschmack, dafür überragend kernig. Unser natives Bio Kürbiskernöl nativ wird schonend kaltgepresst und weder gefiltert, raffiniert noch geröstet – wirklich eine echte Seltenheit für ein Kürbiskernöl. Das Öl besticht außerdem durch … Weiterlesen
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 250 ml
Beschreibung
Das klassische Kürbiskernöl in besonderer Ausführung – milder im Geschmack, dafür überragend kernig. Unser natives Bio Kürbiskernöl nativ wird schonend kaltgepresst und weder gefiltert, raffiniert noch geröstet – wirklich eine echte Seltenheit für ein Kürbiskernöl. Das Öl besticht außerdem durch seinen sortentypischen Kürbiskern Geruch und hat eine leuchtend grüne Farbe.
Zusätzliche Informationen
Allergene | keine |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Schalk Mühle | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Schalk Mühle |
Website | zur Website von Schalk Mühle |
Anschrift | Kalsdorf 18, 8262 Ilz |
Info | Seit 1859 gibt es die Schalk Mühle in der Steiermark und die dazugehörige Landwirtschaft. Teilweise werden noch heute die über 100 Jahre alten Maschinen zur Herstellung vpn Speiseölen, Pestos, Muses, Cremen, Pulvern und Riegeln genutzt. So manches wird nach wie vor am eigenen Betrieb angebaut, vieles von anderen österreichischen Betrieben bezogen. Dabei ist es Familie Schalk wichtig, faire Preise zu zahlen und höchste Qualität einzukaufen. Der Betrieb ist CO2 neutral, weil der gesamte Strom aus dem Betriebs-eigenen Wasserkraftwerk bezogen wird. Die Muse aus Kürbiskernen, Sonnenblumenkernen und Hanf sind unglaublich cremig, schmecken frisch und intensiv. Das Sonnenblumen Mus und das Hanf Mus lassen sich wunderbar als regionaler Ersatz für Tahin (Sesammus) nutzen, etwa zur Herstellung von Hummus! |