Kupus Serbisches Sauerkraut
Kupus Serbisches Sauerkraut

Kiseli Kupus ist das Sauerkraut des Balkans. Typisch rosarotes Weißkraut wird auf traditionelle Weise knackig vergoren und in groben Stücken abgefüllt. Für unseren Bio Kupus kommt eine besondere lokale Sorte zum Einsatz, die leicht rosa gefärbt ist – und so … Weiterlesen

5,50 

inkl. 10 % MwSt.

In den Warenkorb

Beschreibung

Kiseli Kupus ist das Sauerkraut des Balkans. Typisch rosarotes Weißkraut wird auf traditionelle Weise knackig vergoren und in groben Stücken abgefüllt. Für unseren Bio Kupus kommt eine besondere lokale Sorte zum Einsatz, die leicht rosa gefärbt ist – und so gut schmeckt, wie sie aussieht. Das Kraut wird gesalzen und im Ganzen für mindestens drei Wochen im Holzfass vergoren.

Zusätzliche Informationen

Allergene
keine
Anbau

kontrolliert biologischer Anbau

Biobalkan
Produkteweitere Produkte von Biobalkan
Websitezur Website von Biobalkan
AnschriftLindengasse 56 A-1070 Wien
InfoAm Balkan ist Bio-Landwirtschaft kein großes Thema: Die vielen kleinen Höfe fürchten den mit Bio verbundenen Aufwand und den verminderten Ertrag. Den Konsumenten vor Ort fehlt es weniger an Bewusstsein als an Kaufkraft. Das Potenzial aber ist enorm, gerade in den abgeschiedenen Regionen im Herzen der Halbinsel: Die Böden sind reich, die Wälder unberührt und die Sorten vielfältig. Oft lebt und arbeitet die ganze Familie am Hof, um das Überleben zu sichern. Bio-Anbau verspricht diesen Menschen besseres Einkommen und gesünderes Leben in ihren Dörfern. BioBalkan begleitet mutige Landwirte bei der schwierigen Umstellung auf Bio und garantiert ihnen faire Preise.
Sauerkraut unpasteurisiert im Glas 165g
5,00 

inkl. 10 % MwSt.

In den Warenkorb

Zusätzliche Informationen

Allergene
keine
Anbau

kontrolliert biologischer Anbau

Gutes vom Gutshof
Produkteweitere Produkte von Gutes vom Gutshof
Websitezur Website von Gutes vom Gutshof
AnschriftRetzerstr 58, 2070 Unternalb
InfoZiel der Gemeinschaft am Gutshof ist es, den Boden, in dem das Gemüse wächst, zu regenerieren; die natürlichen, unterirdischen (und damit auch die oberirdischen) Ökosysteme und das Nahrungsnetz im Boden aufzubauen und sie zu unterstützen. Angewendet wird die sogenannte No-Dig-Methode, die den Boden so wenig wie möglich stört. Die Beete werden nie umgegraben. Stattdessen werden abgeerntete Pflanzen am Boden abgeschnitten und die Wurzeln in der Erde gelassen, um den Humusaufbau zu fördern und die Mikroorganismen, die für die Nährstoffversorgung der Pflanzen verantwortlich sind, zu füttern. Dann wird eine Schicht Kompost auf das Beet ausgebreitet und die neuen Pflanzen direkt eingepflanzt. Auch wird versucht, lebendige Pflanzen so viel und so lange wie möglich im Boden zu halten, was für die Fütterung des Bodenlebens und die Sequestrierung von Kohlenstoff unabdingbar ist. Diese Maßnahmen erzeugen die richtigen Bedingungen für das Wachstum von fördernden Pilzen und Bakterien im Boden. Das Resultat ist gesunder, lebendiger Boden in seiner ursprünglichen, natürlichen, fruchtbarsten Form. Einfach großartig!
Sauerkraut unpasteurisiert im Glas 390 g
9,10 

inkl. 10 % MwSt.

In den Warenkorb

Zusätzliche Informationen

Allergene
keine
Anbau

kontrolliert biologischer Anbau

Gutes vom Gutshof
Produkteweitere Produkte von Gutes vom Gutshof
Websitezur Website von Gutes vom Gutshof
AnschriftRetzerstr 58, 2070 Unternalb
InfoZiel der Gemeinschaft am Gutshof ist es, den Boden, in dem das Gemüse wächst, zu regenerieren; die natürlichen, unterirdischen (und damit auch die oberirdischen) Ökosysteme und das Nahrungsnetz im Boden aufzubauen und sie zu unterstützen. Angewendet wird die sogenannte No-Dig-Methode, die den Boden so wenig wie möglich stört. Die Beete werden nie umgegraben. Stattdessen werden abgeerntete Pflanzen am Boden abgeschnitten und die Wurzeln in der Erde gelassen, um den Humusaufbau zu fördern und die Mikroorganismen, die für die Nährstoffversorgung der Pflanzen verantwortlich sind, zu füttern. Dann wird eine Schicht Kompost auf das Beet ausgebreitet und die neuen Pflanzen direkt eingepflanzt. Auch wird versucht, lebendige Pflanzen so viel und so lange wie möglich im Boden zu halten, was für die Fütterung des Bodenlebens und die Sequestrierung von Kohlenstoff unabdingbar ist. Diese Maßnahmen erzeugen die richtigen Bedingungen für das Wachstum von fördernden Pilzen und Bakterien im Boden. Das Resultat ist gesunder, lebendiger Boden in seiner ursprünglichen, natürlichen, fruchtbarsten Form. Einfach großartig!