Zusätzliche Informationen
Allergene | keine |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
4,20 €
inkl. 10 % MwSt.
Nicht vorrätig
Allergene | keine |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Lindner | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Lindner |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 200 g
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
---|---|
Zutaten | Himbeeren (80%), Zucker 20% |
Sanapu | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Sanapu |
Bitte Wunschgewicht angeben!
21,40 € / kg
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: ca. 4 kg
Allergene | keine |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Auer | |
---|---|
Website | zur Website von Auer |
Anschrift | Etlas 5 3925 Arbesbach |
Info | Der Biohof Auer umfasst 5 ha Eigengrund, 7 ha Pachtgrund und wird seit 1990 biologisch bewirtschaftet. Am Hof leben 70 Mutterschafe mit ihren Lämmern sowie Puten und Dammwild. Die Tiere werden verantwortungsvoll und stressfrei direkt am Hof geschlachtet. |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 480 ml
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
---|---|
Allergene | C , G |
Hansinger | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Hansinger |
Website | zur Website von Hansinger |
Info | In unseren Anfängen hat Familie Hansinger aus Kilb diverse Milchprodukte an uns geliefert. Dann wurde die Eisproduktion derart arbeitsintensiv, dass eine Lieferung zu uns zeitlich nicht mehr möglich war. Das war schade, aber zum Glück bekommen wir immer wieder frisch gemachtes Bio-Bauernhof-Eis von den Hansingers! Günther Hansinger hat die Eis-Produktion 2004 Eis gestartet - mit großem Erfolg. Verarbeitet werden die Hof-eigene Bio-Milch, frische Bio-Früchte und auch alle anderen Zutaten stammen aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft. Es werden keine künstlichen Zusatzstoffe oder Fertig-Mischungen verwendet. Bis zu 60 Sorten Eis werden hergestellt und an Bioläden und Gastronimie geliefert! |
Tanne aus dem Waldviertel, Bestellannahme bis Mo, 16.12. 10 Uhr!
inkl. 20 % MwSt.
Produkt enthält: 1 stueck
Fegerl | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Fegerl |
Website | zur Website von Fegerl |
Anschrift | Reinpolz 16 3962 Reinpolz |
Info | Familie Fegerl bringt uns Christbäume, Karpfen sowie Rindfleisch und Wurst vom Waldviertler Blondvieh, eine alte und robuste Rinderrasse, die mit dem waldviertler Klima besonders gut zurecht kommt. Die Tiere sind den ganzen Sommer auf der Weide und bekommen ausschliesslich frisches Grünfutter und Heu (also kein Silo-Futter). Sie wachsen langsam heran, was bedingt, dass das Fleisch marmoriert, saftig und sehr zart ist und bereits ungewürzt einen ausgeprägten Geschmack hat. Geschlachtet wird am Hof. Die Fegerls bewirtschaften auch 3 Karpfenteiche in unterschiedlichen Größen. Jährlich bestücken wir den Kleinen Teich und den Dorfteich mit Karpfensetzlingen. Im Großen Teich werden die Weihnachtskarpfen gehalten. Sie haben sich gegen eine hohe Besatzdichte entschieden, um das Risiko eines Ausfalls aufgrund von Krankheit zu minimieren. Gefüttert wird Getreide aus eigenem Anbau. |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 1 kg
Allergene | keine |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Weichhart | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Weichhart |
Website | zur Website von Weichhart |
Anschrift | Oberzwischenbrunn 15 3100 St Pölten |
Info | In den Obstgärten von Matthias Weichhart vor den Toren St.Pöltens wächst mittlerweile eine Vielfalt an Apfel- und Birnensorten. Und nicht nur das, Matthias, seine Frau Maria haben vor geraumer Zeit auch einen Hofladen eröffnet. Dort gibt es auch die Hof-eigenen Eier. Und weil er umtriebig ist, der Matthias, gibt's bereits zwei Bio-Standln, eines gleich beim Hof in Oberzwischenbrunn udn eines in Obergrafendorf! |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 250 g
Zutaten | Seitan* 51% (Wasser, WEIZENGLUTEN*), Edelpilzmischung* (Kräuterseitlinge*, Austernpilze*, Shiitake*) 30% Sonnenblumeöl*, Nährhefeflocken, Meersalz, WEIZENSTÄRKE*, Gewürze (enthält SENF), Kartoffelquellstärke* |
---|---|
Allergene | A , F , L |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Pfisterhof | |
---|---|
Website | zur Website von Pfisterhof |
Anschrift | Dirnegg 23, 8243 Pinggau |
Info | Thomas Pfister züchtet seit über 15 Jahren mit Leidenschaft Pilze. Man kann bei ihm auch Pizzuchtseminare besuchen! |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 4 stueck
Zutaten | Erdäpfel*, DINKELMEHL*, MAISGRIESS*, EIER*, Salz, Muskatnuss* und SOJALECITIN* |
---|---|
Allergene | A , C , F |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
EdlKnedl | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von EdlKnedl |
Website | zur Website von EdlKnedl |
Anschrift | Turracher Strasse 3, 9562 Himmelberg |
Info | Alexandra Wutte und Jaqueline Felsberger stehen hinter EdlKnedl. Zwei Freundinnen, denen Nachhaltigkeit, Bioqualität und Regionalität am Herzen liegen. Die meisten Rohstoffe stammen von umliegenden Bio-Betrieben, die Schoko von Familie Zotter. Mit viel Freude entwickeln sie eigene Rezepte, die ohne Geschmacksverstärker oder andere Zusatzstoffe auskommen. Und jeder Knödel ist ein Unikat, weil handgemacht! |
Das saisonale BADGER FLAME MISO von WIENER MISO wird aus der orange-gelb farbenen su?ssen Ru?be und Kichererbsen hergestellt. Heraus kommt ein zart schmelzendes Miso mit intensiver Farbe und Geschmack. Ideal fu?r Aufstriche und zum Verfeinern von Saucen und Nachspeisen.
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 200 g
Wiener Miso | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Wiener Miso |
Website | zur Website von Wiener Miso |
Anschrift | Wilhelmstrasse 30/ Lokal 2, 1120 Wien |
Info | Was ursprünglich aus einer Leidenschaft zur asiatischen Kochkultur entstand (nach 10 Jahren Aufenthalt in Asien) – daraus ist nach drei Jahren eine kleine Wiener Manufaktur für feine Würzpasten und Sojasaucen auf der Basis von traditionell japanisch hergestellten Fermenten geworden. Wichtig ist dabei stets der regionale Bezug und die Herkunft der Zutaten, die in Bio & Demeter Qualität oder aus Wildsammlung aus Österreich stammen. Mit der Verwendung alter Urgetreide- & Gemüsesorten unterstützt Wiener Miso Kleinbäuer:innen und die Permakultur in einem nachhaltigen Ökosystem. Ja, es braucht schon ein bißchen SHOKUNIN, um das zu machen was Wiener Miso tut ... also viel Leidenschaft, Hingabe und Respekt dem Kreislauf der Natur und dem Menschen gegenüber! So entstehen Lebensmittel, die außerhalb der Supermarkt Norm liegen - ohne industrielle ‘Short-cuts’ und E-Stoffen! |