Zusätzliche Information
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
---|
6,60 €
inkl. 10 % MwSt.
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
---|
Bauermax | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Bauermax |
Website | zur Website von Bauermax |
Anschrift | Klosterstraße 5 3032 Maria-Anzbach |
Info | Markus Kinast (alias Bauermax) bewirtschaftet den zum ehemaligen Kloster Stein gehörigen Obstgarten und die umliegenden Felder. Schweine (ausschließlich alte Rassen, wie Turopolje) und Hühner laufen frei am großzügen Gelände herum. Wir bekommen Eier, Speck und wunderbare Aufstriche vom Bauermax |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 270 g
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
---|
Bauermax | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Bauermax |
Website | zur Website von Bauermax |
Anschrift | Klosterstraße 5 3032 Maria-Anzbach |
Info | Markus Kinast (alias Bauermax) bewirtschaftet den zum ehemaligen Kloster Stein gehörigen Obstgarten und die umliegenden Felder. Schweine (ausschließlich alte Rassen, wie Turopolje) und Hühner laufen frei am großzügen Gelände herum. Wir bekommen Eier, Speck und wunderbare Aufstriche vom Bauermax |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 400 g
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
---|
Pfeiffer | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Pfeiffer |
Website | zur Website von Pfeiffer |
Anschrift | Panzing 4 3141 Kapelln |
Info | Familie Pfeiffer liefert uns etwa alle zwei Wochen frische, am eigenen Hof produzierte Schweinefleischprodukte. Am Hof leben Schweine der Rasse ‘Schwäbisch – Hällisches Landschwein’ in unterschiedlichen Kreuzungsvarianten (Landschwein-Endstufe Pietrain). Warum diese Rasse? Die Tiere haben eine schöne schwarz/weiße Zeichnung, zeichnen sich durch hohe Fruchtbarkeit, einen ruhigen Charakter (einfach ein Schwein zum Gernhaben), eine gute Milchleistung und ducrh gute Muttereigenschaften aus. Und sie haben hervorragende Fleischqualität (hoher Anteil an intramuskulärem Fett). Das Futter für die Schweine kommt zum Großteil direkt von den eigenen, biologisch bewirtschafteten Feldern. Sie fressen Gerste, Triticale, Ackerbohne, Erbsen und Mais. Dazu bekommen sie jede Menge Stroh und Kleegrassilage. Es ist selten, dass ein Hof die gesamte Produktionskette beherbergt: Die Schweine kommen am Hof zur Welt, wachsen dort heran, werden in nächster Umgebung geschlachtet und am Hof verarbeitet und verkauft. |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 0,16 g
Zutaten | Schweinefleisch 57%, Schweineleber 29%, Zwiebel, Steinsalz, Preiselbeerkompott Steinpilze, Gewürze |
---|---|
Allergene | keine |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Bauermax | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Bauermax |
Website | zur Website von Bauermax |
Anschrift | Klosterstraße 5 3032 Maria-Anzbach |
Info | Markus Kinast (alias Bauermax) bewirtschaftet den zum ehemaligen Kloster Stein gehörigen Obstgarten und die umliegenden Felder. Schweine (ausschließlich alte Rassen, wie Turopolje) und Hühner laufen frei am großzügen Gelände herum. Wir bekommen Eier, Speck und wunderbare Aufstriche vom Bauermax |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 600 g
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
---|
Pfeiffer | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Pfeiffer |
Website | zur Website von Pfeiffer |
Anschrift | Panzing 4 3141 Kapelln |
Info | Familie Pfeiffer liefert uns etwa alle zwei Wochen frische, am eigenen Hof produzierte Schweinefleischprodukte. Am Hof leben Schweine der Rasse ‘Schwäbisch – Hällisches Landschwein’ in unterschiedlichen Kreuzungsvarianten (Landschwein-Endstufe Pietrain). Warum diese Rasse? Die Tiere haben eine schöne schwarz/weiße Zeichnung, zeichnen sich durch hohe Fruchtbarkeit, einen ruhigen Charakter (einfach ein Schwein zum Gernhaben), eine gute Milchleistung und ducrh gute Muttereigenschaften aus. Und sie haben hervorragende Fleischqualität (hoher Anteil an intramuskulärem Fett). Das Futter für die Schweine kommt zum Großteil direkt von den eigenen, biologisch bewirtschafteten Feldern. Sie fressen Gerste, Triticale, Ackerbohne, Erbsen und Mais. Dazu bekommen sie jede Menge Stroh und Kleegrassilage. Es ist selten, dass ein Hof die gesamte Produktionskette beherbergt: Die Schweine kommen am Hof zur Welt, wachsen dort heran, werden in nächster Umgebung geschlachtet und am Hof verarbeitet und verkauft. |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 200 g
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
---|
Pfeiffer | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Pfeiffer |
Website | zur Website von Pfeiffer |
Anschrift | Panzing 4 3141 Kapelln |
Info | Familie Pfeiffer liefert uns etwa alle zwei Wochen frische, am eigenen Hof produzierte Schweinefleischprodukte. Am Hof leben Schweine der Rasse ‘Schwäbisch – Hällisches Landschwein’ in unterschiedlichen Kreuzungsvarianten (Landschwein-Endstufe Pietrain). Warum diese Rasse? Die Tiere haben eine schöne schwarz/weiße Zeichnung, zeichnen sich durch hohe Fruchtbarkeit, einen ruhigen Charakter (einfach ein Schwein zum Gernhaben), eine gute Milchleistung und ducrh gute Muttereigenschaften aus. Und sie haben hervorragende Fleischqualität (hoher Anteil an intramuskulärem Fett). Das Futter für die Schweine kommt zum Großteil direkt von den eigenen, biologisch bewirtschafteten Feldern. Sie fressen Gerste, Triticale, Ackerbohne, Erbsen und Mais. Dazu bekommen sie jede Menge Stroh und Kleegrassilage. Es ist selten, dass ein Hof die gesamte Produktionskette beherbergt: Die Schweine kommen am Hof zur Welt, wachsen dort heran, werden in nächster Umgebung geschlachtet und am Hof verarbeitet und verkauft. |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 0,16 g
Zutaten | Schweinefleisch 59%, Schweineleber 30%, Zwiebel, Steinsalz, Steinpilze, Gewürze |
---|---|
Allergene | keine |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Bauermax | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Bauermax |
Website | zur Website von Bauermax |
Anschrift | Klosterstraße 5 3032 Maria-Anzbach |
Info | Markus Kinast (alias Bauermax) bewirtschaftet den zum ehemaligen Kloster Stein gehörigen Obstgarten und die umliegenden Felder. Schweine (ausschließlich alte Rassen, wie Turopolje) und Hühner laufen frei am großzügen Gelände herum. Wir bekommen Eier, Speck und wunderbare Aufstriche vom Bauermax |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 230 g
Zutaten | 63 % Schweinefleisch kbA, 28% Schqeineleber kbA, 7% Zwiebel kbA, 3 % Steinsalz, Knoblauch kbA, Kräuter kbA Gewürze kbA |
---|---|
Allergene | keine |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Pfeiffer | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Pfeiffer |
Website | zur Website von Pfeiffer |
Anschrift | Panzing 4 3141 Kapelln |
Info | Familie Pfeiffer liefert uns etwa alle zwei Wochen frische, am eigenen Hof produzierte Schweinefleischprodukte. Am Hof leben Schweine der Rasse ‘Schwäbisch – Hällisches Landschwein’ in unterschiedlichen Kreuzungsvarianten (Landschwein-Endstufe Pietrain). Warum diese Rasse? Die Tiere haben eine schöne schwarz/weiße Zeichnung, zeichnen sich durch hohe Fruchtbarkeit, einen ruhigen Charakter (einfach ein Schwein zum Gernhaben), eine gute Milchleistung und ducrh gute Muttereigenschaften aus. Und sie haben hervorragende Fleischqualität (hoher Anteil an intramuskulärem Fett). Das Futter für die Schweine kommt zum Großteil direkt von den eigenen, biologisch bewirtschafteten Feldern. Sie fressen Gerste, Triticale, Ackerbohne, Erbsen und Mais. Dazu bekommen sie jede Menge Stroh und Kleegrassilage. Es ist selten, dass ein Hof die gesamte Produktionskette beherbergt: Die Schweine kommen am Hof zur Welt, wachsen dort heran, werden in nächster Umgebung geschlachtet und am Hof verarbeitet und verkauft. |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 200 g
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
---|
Pfeiffer | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Pfeiffer |
Website | zur Website von Pfeiffer |
Anschrift | Panzing 4 3141 Kapelln |
Info | Familie Pfeiffer liefert uns etwa alle zwei Wochen frische, am eigenen Hof produzierte Schweinefleischprodukte. Am Hof leben Schweine der Rasse ‘Schwäbisch – Hällisches Landschwein’ in unterschiedlichen Kreuzungsvarianten (Landschwein-Endstufe Pietrain). Warum diese Rasse? Die Tiere haben eine schöne schwarz/weiße Zeichnung, zeichnen sich durch hohe Fruchtbarkeit, einen ruhigen Charakter (einfach ein Schwein zum Gernhaben), eine gute Milchleistung und ducrh gute Muttereigenschaften aus. Und sie haben hervorragende Fleischqualität (hoher Anteil an intramuskulärem Fett). Das Futter für die Schweine kommt zum Großteil direkt von den eigenen, biologisch bewirtschafteten Feldern. Sie fressen Gerste, Triticale, Ackerbohne, Erbsen und Mais. Dazu bekommen sie jede Menge Stroh und Kleegrassilage. Es ist selten, dass ein Hof die gesamte Produktionskette beherbergt: Die Schweine kommen am Hof zur Welt, wachsen dort heran, werden in nächster Umgebung geschlachtet und am Hof verarbeitet und verkauft. |