Zusätzliche Informationen
Zutaten | Wasser, Gerstenmalz, Hopfen |
---|---|
Allergene | A |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Zutaten | Wasser, Gerstenmalz, Hopfen |
---|---|
Allergene | A |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Hanfland |
---|
Traubenkernmehl zählt zu den Lebensmitteln mit der höchsten antioxidativen Kapazität und übertrifft sogar dunkle Schokolade, Kaffee und Aroniabeeren bei weitem. Durch den hohen Gehalt an antioxidativen OPC kann das Traubenkernmehl helfen, die Gesundheit von Körper, Haut und Haare positiv zu unterstützen und schädliche freie Radikale neutralisieren. Die OPC-Presslinge sind ein reines Naturprodukt, ausschließlich hergestellt aus den eigenen bio-dynamischen Traubenkernen des Nikolai-Hofes, ganz ohne Kapselhülle oder sonstige Füllstoffe.
100% Demeter-Traubenkernmehl + Apfelfaser, 70g/120 Presslinge
Einnahme: Morgens und abends je 2-3 Tabletten
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 120 sack
Zutaten | Traubenkernmehl, Apfelfaser |
---|---|
Anbau | demeter |
Mit Reismehl und Kartoffel- und Maisstärke und einer leichten Süße lässt unser Strizzi lang ersehnte Germteig-Genussmomente wieder wahr werden.
inkl. 20 % MwSt.
Zutaten | Reismehl, Kartoffelmehl, Goldhirsemehl, Goldleinsamenmehl, glutenfreier Sauerteig getrocknet (aus Buchweizenmehl), gemahlene Flohsamenschalen, Salz |
---|---|
Allergene | keine |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Backmari | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Backmari |
Website | zur Website von Backmari |
Anschrift | Laßnitzthal 347, 8200 Gleisdorf |
Info | Martina Moik & Ria Lang sind Diätologinnen und fasziniert von alternativen Backzutaten. Ihre Motivation ist es, den Genuss österreichischer Brotkultur auch Menschen zu ermöglichen, die aufgrund medizinischer Einschränkungen auf Brot und Backwaren aus traditionellen Getreidesorten verzichten müssen. Dabei soll gluten- und weizenfreien Ernährung im Alltag zu Hause genussvoll und einfach zu machen sein. Im Sommer 2020 stellten sich die beiden mit ihren gluten- und weizenfreien Rezepturen der Jury der steirischen Brotprämierung. Dabei sind sie mit klassischen Broten in Konkurrenz getreten und wurden - selbst überrascht - mit der „goldenen Ähre“ ausgezeichnet. Im folgenden Jahr wurden die Brote aus der finalen Rezeptur der Backmischung eingereicht und auch dabei gab es 100 Punkte in der Bewertung von Geschmack, Aussehen und Sensorik! |
inkl. 0,20 € Pfand
inkl. 20 % MwSt.
Produkt enthält: 500 ml
Allergene | A |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Schremser | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Schremser |
Website | zur Website von Schremser |
Anschrift | Niederschremserstr. 1 3943 Schrems |
Info | Die Schremser Brauerei hat eine lange Tradition - sie besteht seit 600 Jahren! Es werden (nebst anderen Bier-Sorten) zwei Arten von Bio-Bier gebraut: Das naturbelassene, unfiltrierte 'Naturparkbier' wird aus Waldviertler Biobraugerste und Mühlviertler Biohopfen gebraut. Das obergärig eingebraute Roggenbier ist die Wiederentdeckung einer bis ins 15. Jahrhundert üblichen und dann verbotenen Bierspezialität. |
inkl. 20 % MwSt.
Produkt enthält: 330 ml
Zutaten | Wasser, Gerstenmalz, Hopfen |
---|---|
Allergene | A |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Neufeldner | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Neufeldner |
Website | zur Website von Neufeldner |
Anschrift | Bräuhausgasse 3 4120 Neufelden |
Info | In die Braukessel im Bräuhaus Neufelden, im Herzen der BierWeltRegion Mühlviertel, kommen nur ausgewählte Zutaten. Und als 1. oberösterreichische Biobrauerei sind diese auch allesamt biozertifiziert. Mühlviertler Granitwasser, der Bio-Hopfen ist direkt aus der Nachbarschaft aus dem größten österreichischen Hopfenanbaugebietes – es ist alles angerichtet für Braumeister Tobias und Bierbrauer Matthias, die mit viel Herzblut für das Brau-Handwerk und kreativem Freiraum durch Brauereibesitzer Alois Meir einzigartige Bierspezialitäten kreieren. |
inkl. 20 % MwSt.
Produkt enthält: 330 ml
Zutaten | Wasser, Gerstenmalz, Hopfen |
---|---|
Allergene | A |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Brauhaus Gusswerk | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Brauhaus Gusswerk |
Website | zur Website von Brauhaus Gusswerk |
Anschrift | Römerstraße 3 5322 Hof bei Salzburg |
Info | Das Brauhaus Gusswerk ist zwar weiter weg als so manch anderer unserer Betriebe. Warum beziehen wir dennoch Produkte? Es gibt dort wirklich gutes alkoholfreies Bier! |
2,90 € / kg
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: ca. 1 stueck
Allergene | keine |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Teix | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Teix |
Website | zur Website von Teix |
Anschrift | Am Platz 1, 3041 Habersdorf |
Info | Der Biohof Teix ist schon lange im Familienbesitz. Stefan Teix hat ihn in den frühen achziger Jahren übernommen. Bereits damals legte ihm sein Bruder Rudi nahe, den Hof einmal biologisch zu bewirtschaften. Und so wurde 1983 der ersten Dinkel angebaut. Dinkel und biologisch gehörte damals (wie heute) zusammen. Und so zählt Stefan zu den Bio-Pionieren in Österreich. 1985 wurde der ganze Betrieb umgestellt, seither kamen weder chemische Pflanzenschutzmittel noch Kunstdünger zum Einsatz. Dann wurde der Gemüsebau und die Direktvermarktung gestartet und der diverse Veranstaltungen geöffnet und damit KonsumentInnen zugänglich gemacht. Jetzt gibt es auch (wieder) einen Hofladen! |
inkl. 20 % MwSt.
Produkt enthält: 1 stueck
Bienenfreund | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Bienenfreund |
Website | zur Website von Bienenfreund |
Anschrift | Friedhofstr. 62 3051 St. Christophen |
Info | Ron Richter (Der Bienenfreund) und seine Frau Annette sind Imker aus Leidenschaft und genauso fleissig, wie seine Bienen. Und das muss er wohl auch sein, denn er und seine vier-köpfige Familie leben vom Imkern. Und wir freuen uns über die wunderbare Vielfalt an Honig! |
25,90 € / kg
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 100 g
Zutaten | ca. 50 % FIT, Heumilch rohtierisches Lab, laktosefrei |
---|---|
Allergene | keine |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Plangger | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Plangger |
Website | zur Website von Plangger |
Info | Wie gesagt, Bergkäse gibt es nicht bei uns hier im östlichen Flachland. Dazu braucht es Berge und Wiesen, also viel Fläche, die am besten zur Beweidung genutzt wird. Und es braucht ausreichend Milch und mehrere Betriebe, deren Milch verarbeitet werden kann. Die Käsrei Plangger leistet eben dies: Sie verarbeitet die Milch mehrerer kleinerer Milchwirtschafts-Betriebe. Dabei garantieren der Einsatz von effizienten Mikroorganismen im Stall, auf dem Feld und in der Käserei höchste Qualität bei der Milchproduktion und der Verarbeitung. Die Produktion der Bioheumilch und der Bioheumilch-Käsespeziaitäten erfolgt ausschließlich mit silofreier Heumilch nach überlieferten Rezepten, Verfeinerung und Endlagerung bis zu einem Jahr in Spezialkellern. |