Zusätzliche Informationen
Allergene | keine |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Zeigt alle 4 Ergebnisse
19,90 € / kg
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: ca. 200 g
Allergene | keine |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Holzer | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Holzer |
Website | zur Website von Holzer |
Info | Der Biohof Holzer liegt im fruchtbaren Eferdinger Becken. Dort wächst aufrund des milden Klimas Gemüse beonders gut, auch wärmeliebende Sorten. Dennoch: Warum holen wir Gemüse aus Oberösterreich? Einfach weil unsere Bauernhöfe aus nächster Nähe immer wieder zu geringe Mengen an Gemüse verfügbar haben. Und auch, weil Klima und Arbeitsaufwand nur ein gewisses Ausmaß an Gemüsevielfalt erlauben. Als viehloser Betrieb versucht Familie Holzer eine weitgestellte Fruchtfolge einzuhalten und durch viel Gründüngung die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten. Durch das Ausbringen von organischem Material wird der Boden weiter verbessert und auch stark zehrendes Gemüse ernährt. Einfache Pflanzenstärkungsmitteln, wie verschiedene Steinmehle (auch feinstvermahlen zur Ausbringung mit der Spritze), Rapsöl, Magermilch, geringe Mengen Schwefel, Knoblauchextrakt, Algenextrakt, Auszüge und Tees schützen die Pflanzen vor Schädlingen und Krankheiten. Weiters werden Nützlinge (speziell im Folienhaus) eingesetzt und Pflanzenschutznetze und Vliese zur natürlichen Abwehr verwendet. |
Also, zuerst das wichtigste, schwarzer Knoblauch schmeckt umwerfend gut :-) Er ist süßlich, weich bis cremig und passt zu Pikantem wie zu Süßem. Leider besteht gewisse Suchtgefahr. Zusätzlich ist er sehr gut verträglich, verursacht keinen knofeligen Mundgeruch und gilt als sehr gesund (für nähere Infos siehe hier). Schwarzer Knoblauch ist keine spezielle Knoblauch Sorte, sondern über 90 Tage fermentierter Knoblauch.
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 1 sack
Allergene | keine |
---|---|
Anbau | demeter |
Biohof Goldenits | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Biohof Goldenits |
Website | zur Website von Biohof Goldenits |
Anschrift | Winkel 18 7162 Tadten |
Info | 2010 war der Biohof Goldenits Österreichs erster Produzent von schwarzem Bioknoblauch. Verwendet wird ausschließlich Bio-Knoblauch aus eigenem Anbau. Im Zuge des Veredelungsprozesses nimmt der Knoblauch seine tiefschwarze Farbe an, die Konsistenz wird geleeartig weich und der Geschmack verschiebt sich ins an Balsamico erinnernde Süßliche. Auf dem Familienbetrieb wird bereits in 3 Generation Gemüse angebaut, die Landwirtschaft wurde 2007 auf Bio umgestellt . Schon der Großvater baute Knoblauch an. Die heimische Produktion konnte damals allerdings bald nicht mehr mit importiertem Knoblauch aus China, Argentinien oder Ägypten mithalten und der Anbau in Österreich starb letztlich fast zur Gänze aus. Seit 2010 trotzt Familie Grosenits diesem Trend und baut wieder Knoblauch an. Gleichzeitig startete sie erste Versuche mit der Fermentation und wurde österreichische Pioniere in Sachen „ Schwarzer Knoblauch “ (engl. Black Garlic) |
Also, zuerst das wichtigste, schwarzer Knoblauch schmeckt umwerfend gut :-) Er ist süßlich, weich bis cremig und passt zu Pikantem wie zu Süßem. Leider besteht gewisse Suchtgefahr. Zusätzlich ist er sehr gut verträglich, verursacht keinen knofeligen Mundgeruch und gilt als sehr gesund (für nähere Infos siehe hier). Schwarzer Knoblauch ist keine spezielle Knoblauch Sorte, sondern über 90 Tage fermentierter Knoblauch.
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 1 sack
Allergene | keine |
---|---|
Anbau | demeter |
Biohof Goldenits | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Biohof Goldenits |
Website | zur Website von Biohof Goldenits |
Anschrift | Winkel 18 7162 Tadten |
Info | 2010 war der Biohof Goldenits Österreichs erster Produzent von schwarzem Bioknoblauch. Verwendet wird ausschließlich Bio-Knoblauch aus eigenem Anbau. Im Zuge des Veredelungsprozesses nimmt der Knoblauch seine tiefschwarze Farbe an, die Konsistenz wird geleeartig weich und der Geschmack verschiebt sich ins an Balsamico erinnernde Süßliche. Auf dem Familienbetrieb wird bereits in 3 Generation Gemüse angebaut, die Landwirtschaft wurde 2007 auf Bio umgestellt . Schon der Großvater baute Knoblauch an. Die heimische Produktion konnte damals allerdings bald nicht mehr mit importiertem Knoblauch aus China, Argentinien oder Ägypten mithalten und der Anbau in Österreich starb letztlich fast zur Gänze aus. Seit 2010 trotzt Familie Grosenits diesem Trend und baut wieder Knoblauch an. Gleichzeitig startete sie erste Versuche mit der Fermentation und wurde österreichische Pioniere in Sachen „ Schwarzer Knoblauch “ (engl. Black Garlic) |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 80 g
Allergene | keine |
---|---|
Anbau | demeter |
Biohof Goldenits | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Biohof Goldenits |
Website | zur Website von Biohof Goldenits |
Anschrift | Winkel 18 7162 Tadten |
Info | 2010 war der Biohof Goldenits Österreichs erster Produzent von schwarzem Bioknoblauch. Verwendet wird ausschließlich Bio-Knoblauch aus eigenem Anbau. Im Zuge des Veredelungsprozesses nimmt der Knoblauch seine tiefschwarze Farbe an, die Konsistenz wird geleeartig weich und der Geschmack verschiebt sich ins an Balsamico erinnernde Süßliche. Auf dem Familienbetrieb wird bereits in 3 Generation Gemüse angebaut, die Landwirtschaft wurde 2007 auf Bio umgestellt . Schon der Großvater baute Knoblauch an. Die heimische Produktion konnte damals allerdings bald nicht mehr mit importiertem Knoblauch aus China, Argentinien oder Ägypten mithalten und der Anbau in Österreich starb letztlich fast zur Gänze aus. Seit 2010 trotzt Familie Grosenits diesem Trend und baut wieder Knoblauch an. Gleichzeitig startete sie erste Versuche mit der Fermentation und wurde österreichische Pioniere in Sachen „ Schwarzer Knoblauch “ (engl. Black Garlic) |