Zusätzliche Information
Zutaten | Kokosfett, Alsan Margarine, HAferflocken, LEinsamen, Olivenöl, Sonnenblumenöl, Sojaöl, Zwiebel, Knoblauch, Kümmel |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Zeigt alle 75 Ergebnisse
inkl. 20 % MwSt.
Produkt enthält: 190 g
Zutaten | Kokosfett, Alsan Margarine, HAferflocken, LEinsamen, Olivenöl, Sonnenblumenöl, Sojaöl, Zwiebel, Knoblauch, Kümmel |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Teix | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Teix |
Website | zur Website von Teix |
Anschrift | Am Platz 1, 3041 Habersdorf |
Info | Der Biohof Teix ist schon lange im Familienbesitz. Stefan Teix hat ihn in den frühen achziger Jahren übernommen. Bereits damals legte ihm sein Bruder Rudi nahe, den Hof einmal biologisch zu bewirtschaften. Und so wurde 1983 der ersten Dinkel angebaut. Dinkel und biologisch gehörte damals (wie heute) zusammen. Und so zählt Stefan zu den Bio-Pionieren in Österreich. 1985 wurde der ganze Betrieb umgestellt, seither kamen weder chemische Pflanzenschutzmittel noch Kunstdünger zum Einsatz. Dann wurde der Gemüsebau und die Direktvermarktung gestartet und der diverse Veranstaltungen geöffnet und damit KonsumentInnen zugänglich gemacht. Jetzt gibt es auch (wieder) einen Hofladen! |
Klare Suppe, essfertig
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 500 g
Zutaten | Fleisch vom Huhn, Hendlsuppe, Karotten, Salz, Weizenmehl, Hefe, Butter, Eier, Milch, Petersilie, essfertig |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Heindl Daniel | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Heindl Daniel |
Anschrift | Mitterbach 2, 3193 St. Aegyd |
Info | Es ist kaum zu glauben, wir haben - nach (jahre)langer Suche - einen bäuerlichen Betrieb gefunden, der Bio-Hühner zu uns liefert. Warum hat das so lange gedauert? Auch im Bio-Bereich sind es häufig sehr große Betriebe, die Mast-Hühner halten - für unseren Geschmack zu große Betriebe. Jene kleinen Betriebe, die wir kennen (etwa Familie Frühwald) oder kennen gelernt hatten, verkaufen meist all ihre Hühner bereits ab Hof oder die Logistik (wie kommt das Huhn zu uns?) hat nicht gepasst. Diesmal hilft uns Martin Zöchling in Sachen Transport-Logistik und bringt die Hühner zu uns (Er nimmt übrigens auch den Käse vom Schoberhof, der in der Greisslerei2.0 für uns hinterlegt wird, mit zu uns.) Und so beschreibt Daniel seinen Betrieb: 'Der Betrieb "Am Mühlhof" der Familie Heindl liegt im Unrechttraisental, eingebettet in der waldreichsten Gegend Österreichs. Der Name Mühlhof kommt aus den längst vergangenen Tagen des Getreideanbaues zur Selbstversorgung. Der Mühle folgte ein Sägewerk und diesem ein Wasserkraftwerk. Unseren Energiebedarf für Haus und Hof, die Produktion und Direktvermarktung erzeugen wir selbst. Wir sind klassische Waldbauern. Der Wald bildet die Basis unseres Einkommens. Auf den 20 ha Talwiesen und 8 ha Almen halten wir Mutterkühe der Rasse Murbodner. Im Sommer bei frischem Gras, im Winter bei duftendem Heu überlegen sich unsere Rinder was sie unternehmen können um den Bauer auf Trab zu halten. Wir haben auch mit der Haltung von Bio-Weidegänsen begonnen um unsere Steilflächen zu beweiden. Doch die Flugkünste der Gänse - von einer Talseite auf die andere - zeigte uns, daß die Gänse doch besser auf den ebenen Flächen gehalten werden. Und irgendwann kamen Bio-Masthendl hinzu. Diese werden derzeit im Gänsestall und Rinderstall gehalten. Die Schlachtung der Gänse und Hendln erfolgt am eigenen Betrieb.' |
Klare Suppe, essfertig
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 500 g
Zutaten | Hohnerinnereien, Gemüse eingekocht in Wasser und Salz |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Heindl Daniel | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Heindl Daniel |
Anschrift | Mitterbach 2, 3193 St. Aegyd |
Info | Es ist kaum zu glauben, wir haben - nach (jahre)langer Suche - einen bäuerlichen Betrieb gefunden, der Bio-Hühner zu uns liefert. Warum hat das so lange gedauert? Auch im Bio-Bereich sind es häufig sehr große Betriebe, die Mast-Hühner halten - für unseren Geschmack zu große Betriebe. Jene kleinen Betriebe, die wir kennen (etwa Familie Frühwald) oder kennen gelernt hatten, verkaufen meist all ihre Hühner bereits ab Hof oder die Logistik (wie kommt das Huhn zu uns?) hat nicht gepasst. Diesmal hilft uns Martin Zöchling in Sachen Transport-Logistik und bringt die Hühner zu uns (Er nimmt übrigens auch den Käse vom Schoberhof, der in der Greisslerei2.0 für uns hinterlegt wird, mit zu uns.) Und so beschreibt Daniel seinen Betrieb: 'Der Betrieb "Am Mühlhof" der Familie Heindl liegt im Unrechttraisental, eingebettet in der waldreichsten Gegend Österreichs. Der Name Mühlhof kommt aus den längst vergangenen Tagen des Getreideanbaues zur Selbstversorgung. Der Mühle folgte ein Sägewerk und diesem ein Wasserkraftwerk. Unseren Energiebedarf für Haus und Hof, die Produktion und Direktvermarktung erzeugen wir selbst. Wir sind klassische Waldbauern. Der Wald bildet die Basis unseres Einkommens. Auf den 20 ha Talwiesen und 8 ha Almen halten wir Mutterkühe der Rasse Murbodner. Im Sommer bei frischem Gras, im Winter bei duftendem Heu überlegen sich unsere Rinder was sie unternehmen können um den Bauer auf Trab zu halten. Wir haben auch mit der Haltung von Bio-Weidegänsen begonnen um unsere Steilflächen zu beweiden. Doch die Flugkünste der Gänse - von einer Talseite auf die andere - zeigte uns, daß die Gänse doch besser auf den ebenen Flächen gehalten werden. Und irgendwann kamen Bio-Masthendl hinzu. Diese werden derzeit im Gänsestall und Rinderstall gehalten. Die Schlachtung der Gänse und Hendln erfolgt am eigenen Betrieb.' |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 500 g
Zutaten | Rindfleisch, Schweinefleisch, Zwiebel, Tomatenmark, Schweineschmalz, Salz, Zucker, Knoblauch, Basilikum, Gewürze |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Heindl Daniel | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Heindl Daniel |
Anschrift | Mitterbach 2, 3193 St. Aegyd |
Info | Es ist kaum zu glauben, wir haben - nach (jahre)langer Suche - einen bäuerlichen Betrieb gefunden, der Bio-Hühner zu uns liefert. Warum hat das so lange gedauert? Auch im Bio-Bereich sind es häufig sehr große Betriebe, die Mast-Hühner halten - für unseren Geschmack zu große Betriebe. Jene kleinen Betriebe, die wir kennen (etwa Familie Frühwald) oder kennen gelernt hatten, verkaufen meist all ihre Hühner bereits ab Hof oder die Logistik (wie kommt das Huhn zu uns?) hat nicht gepasst. Diesmal hilft uns Martin Zöchling in Sachen Transport-Logistik und bringt die Hühner zu uns (Er nimmt übrigens auch den Käse vom Schoberhof, der in der Greisslerei2.0 für uns hinterlegt wird, mit zu uns.) Und so beschreibt Daniel seinen Betrieb: 'Der Betrieb "Am Mühlhof" der Familie Heindl liegt im Unrechttraisental, eingebettet in der waldreichsten Gegend Österreichs. Der Name Mühlhof kommt aus den längst vergangenen Tagen des Getreideanbaues zur Selbstversorgung. Der Mühle folgte ein Sägewerk und diesem ein Wasserkraftwerk. Unseren Energiebedarf für Haus und Hof, die Produktion und Direktvermarktung erzeugen wir selbst. Wir sind klassische Waldbauern. Der Wald bildet die Basis unseres Einkommens. Auf den 20 ha Talwiesen und 8 ha Almen halten wir Mutterkühe der Rasse Murbodner. Im Sommer bei frischem Gras, im Winter bei duftendem Heu überlegen sich unsere Rinder was sie unternehmen können um den Bauer auf Trab zu halten. Wir haben auch mit der Haltung von Bio-Weidegänsen begonnen um unsere Steilflächen zu beweiden. Doch die Flugkünste der Gänse - von einer Talseite auf die andere - zeigte uns, daß die Gänse doch besser auf den ebenen Flächen gehalten werden. Und irgendwann kamen Bio-Masthendl hinzu. Diese werden derzeit im Gänsestall und Rinderstall gehalten. Die Schlachtung der Gänse und Hendln erfolgt am eigenen Betrieb.' |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 500 g
Zutaten | Fleisch vom Rotwild, Zwiebel, Bohnen, Mais, Schweineschmalz, Tomatenfruchtfleisch, Tomatenmark, Rotwein, Stärkemehl, Knoblauch, Salz, Zucker, Gewürze (Sellerie), essfertig |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Heindl Daniel | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Heindl Daniel |
Anschrift | Mitterbach 2, 3193 St. Aegyd |
Info | Es ist kaum zu glauben, wir haben - nach (jahre)langer Suche - einen bäuerlichen Betrieb gefunden, der Bio-Hühner zu uns liefert. Warum hat das so lange gedauert? Auch im Bio-Bereich sind es häufig sehr große Betriebe, die Mast-Hühner halten - für unseren Geschmack zu große Betriebe. Jene kleinen Betriebe, die wir kennen (etwa Familie Frühwald) oder kennen gelernt hatten, verkaufen meist all ihre Hühner bereits ab Hof oder die Logistik (wie kommt das Huhn zu uns?) hat nicht gepasst. Diesmal hilft uns Martin Zöchling in Sachen Transport-Logistik und bringt die Hühner zu uns (Er nimmt übrigens auch den Käse vom Schoberhof, der in der Greisslerei2.0 für uns hinterlegt wird, mit zu uns.) Und so beschreibt Daniel seinen Betrieb: 'Der Betrieb "Am Mühlhof" der Familie Heindl liegt im Unrechttraisental, eingebettet in der waldreichsten Gegend Österreichs. Der Name Mühlhof kommt aus den längst vergangenen Tagen des Getreideanbaues zur Selbstversorgung. Der Mühle folgte ein Sägewerk und diesem ein Wasserkraftwerk. Unseren Energiebedarf für Haus und Hof, die Produktion und Direktvermarktung erzeugen wir selbst. Wir sind klassische Waldbauern. Der Wald bildet die Basis unseres Einkommens. Auf den 20 ha Talwiesen und 8 ha Almen halten wir Mutterkühe der Rasse Murbodner. Im Sommer bei frischem Gras, im Winter bei duftendem Heu überlegen sich unsere Rinder was sie unternehmen können um den Bauer auf Trab zu halten. Wir haben auch mit der Haltung von Bio-Weidegänsen begonnen um unsere Steilflächen zu beweiden. Doch die Flugkünste der Gänse - von einer Talseite auf die andere - zeigte uns, daß die Gänse doch besser auf den ebenen Flächen gehalten werden. Und irgendwann kamen Bio-Masthendl hinzu. Diese werden derzeit im Gänsestall und Rinderstall gehalten. Die Schlachtung der Gänse und Hendln erfolgt am eigenen Betrieb.' |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 520 g
Zutaten | Fleisch vom Rotwild, Zwiebel, Karotten, Sellerie, Salz, Schweinespeck, Pfeffer, Majoran, Senf, Weizenmehl, Schlagobers, essfertig |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Heindl Daniel | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Heindl Daniel |
Anschrift | Mitterbach 2, 3193 St. Aegyd |
Info | Es ist kaum zu glauben, wir haben - nach (jahre)langer Suche - einen bäuerlichen Betrieb gefunden, der Bio-Hühner zu uns liefert. Warum hat das so lange gedauert? Auch im Bio-Bereich sind es häufig sehr große Betriebe, die Mast-Hühner halten - für unseren Geschmack zu große Betriebe. Jene kleinen Betriebe, die wir kennen (etwa Familie Frühwald) oder kennen gelernt hatten, verkaufen meist all ihre Hühner bereits ab Hof oder die Logistik (wie kommt das Huhn zu uns?) hat nicht gepasst. Diesmal hilft uns Martin Zöchling in Sachen Transport-Logistik und bringt die Hühner zu uns (Er nimmt übrigens auch den Käse vom Schoberhof, der in der Greisslerei2.0 für uns hinterlegt wird, mit zu uns.) Und so beschreibt Daniel seinen Betrieb: 'Der Betrieb "Am Mühlhof" der Familie Heindl liegt im Unrechttraisental, eingebettet in der waldreichsten Gegend Österreichs. Der Name Mühlhof kommt aus den längst vergangenen Tagen des Getreideanbaues zur Selbstversorgung. Der Mühle folgte ein Sägewerk und diesem ein Wasserkraftwerk. Unseren Energiebedarf für Haus und Hof, die Produktion und Direktvermarktung erzeugen wir selbst. Wir sind klassische Waldbauern. Der Wald bildet die Basis unseres Einkommens. Auf den 20 ha Talwiesen und 8 ha Almen halten wir Mutterkühe der Rasse Murbodner. Im Sommer bei frischem Gras, im Winter bei duftendem Heu überlegen sich unsere Rinder was sie unternehmen können um den Bauer auf Trab zu halten. Wir haben auch mit der Haltung von Bio-Weidegänsen begonnen um unsere Steilflächen zu beweiden. Doch die Flugkünste der Gänse - von einer Talseite auf die andere - zeigte uns, daß die Gänse doch besser auf den ebenen Flächen gehalten werden. Und irgendwann kamen Bio-Masthendl hinzu. Diese werden derzeit im Gänsestall und Rinderstall gehalten. Die Schlachtung der Gänse und Hendln erfolgt am eigenen Betrieb.' |
Ganz klar, dieser Haferdrink ist nicht regional, er stammt aus Deutschland. ABER: Das ist der erste sogenannte Milch-Ersatz in der Glas-Pfand-Flasche (und nicht im Tetra-Pack). Danach haben wir lange gesucht. Vielleicht gibt es sowas ja bald mal aus Österreich …. Der Hafer im Drink stammt aus einer deutschen Getreidemühle und ist glutenfrei.
inkl. 20 % MwSt.
Produkt enthält: 750 ml
Zutaten | Natürliches Mineralwasser, Vollkorn Hafer 10 %, Sonnenblumenöl, Reisprotein, Ur-Steinsalz, Emulgator: Sonnenblumenlecithin |
---|---|
Allergene | keine |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Voelkl | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Voelkl |
Ganz klar, dieser Haferdrink ist nicht regional, er stammt aus Deutschland. ABER: Das ist der erste sogenannte Milch-Ersatz in der Glas-Pfand-Flasche (und nicht im Tetra-Pack). Danach haben wir lange gesucht. Vielleicht gibt es sowas ja bald mal aus Österreich …. Der Hafer im Drink stammt aus einer deutschen Getreidemühle und ist glutenfrei.
inkl. 20 % MwSt.
Produkt enthält: 750 ml
Zutaten | Natürliches Mineralwasser, Vollkorn Hafer 12 %, Sonnenblumenöl, Rotalgenpulver Lithothamnium Calcareum 0,4 %, Ur-Steinsalz |
---|---|
Allergene | keine |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Voelkl | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Voelkl |
Ganz klar, dieser Haferdrink ist nicht regional, er stammt aus Deutschland. ABER: Das ist der erste sogenannte Milch-Ersatz in der Glas-Pfand-Flasche (und nicht im Tetra-Pack). Danach haben wir lange gesucht. Vielleicht gibt es sowas ja bald mal aus Österreich …. Der Hafer im Drink stammt aus einer deutschen Getreidemühle und ist glutenfrei.
inkl. 20 % MwSt.
Produkt enthält: 750 ml
Zutaten | Natürliches Mineralwasser, VOLLKORN-HAFER*1) 10 %, Sonnenblumenöl*, Meersalz |
---|---|
Allergene | keine |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Voelkl | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Voelkl |
inkl. 20 % MwSt.
Produkt enthält: 1 l
Zutaten | Apfelsaft 100 % |
---|---|
Allergene | keine |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Hasenfit | |
---|---|
Website | zur Website von Hasenfit |
Info | Hasenfit, das ist Familie Voglsam. Zu finden ist sie in Oberösterreich, in Hofkirchen bei St. Florian. Dort stellt sie seit 50 Jahren Most und Säfte her, mittlerweile bereits in dritter Generation. Wir haben Hasenfit im Programm, weil sie auch reine Gemüsesäfte anbieten. |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 500 ml
Zutaten | Joghurt KUHMILCH 3,8%*, Bananen*,Rohzucker*, Pektin, Johannisbrotkernmehl; *Zutaten aus BioLandwirtschaft |
---|---|
Allergene | G |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Hoflieferanten | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Hoflieferanten |
Website | zur Website von Hoflieferanten |
Anschrift | Oberer Stadtplatz 9 3340 Waidhofen/Ybbs |
Info | Seit 1994 produziert ein Zusammenschluss Mostviertler Biobauern unter der Marke „die Hoflieferanten“ gemeinsam Bio-Lebensmittel. Handwerkliche Qualität sowie die Wertschätzung und Tradition bäuerlicher Arbeit prägen die Arbeit auf den Höfen. Die Hoflieferanten sind Fleischer, Käsemacher, Bäcker, Wildhendlzüchter und Säftemacher. Durch die mittels Kooparation verfügbare Produkt-Vielfalt wird die Vermarktung der Hof-eigenen Produkte einfacher und die geteilte Logistik macht den Vertrieb effizent! |
inkl. 5 % MwSt.
Produkt enthält: 1 portion
Allergene | keine |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Speiselokal | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Speiselokal |
Website | zur Website von Speiselokal |
Anschrift | Wienerstraße 98 3040 Neulengbach |
Info | Das sind wir :-) |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 500 ml
Zutaten | Joghurt KUHMILCH 3,8%*, Erdbeeren*,Rohzucker*, Pektin, Johannisbrotkernmehl; *Zutaten aus BioLandwirtschaft |
---|---|
Allergene | G |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Hoflieferanten | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Hoflieferanten |
Website | zur Website von Hoflieferanten |
Anschrift | Oberer Stadtplatz 9 3340 Waidhofen/Ybbs |
Info | Seit 1994 produziert ein Zusammenschluss Mostviertler Biobauern unter der Marke „die Hoflieferanten“ gemeinsam Bio-Lebensmittel. Handwerkliche Qualität sowie die Wertschätzung und Tradition bäuerlicher Arbeit prägen die Arbeit auf den Höfen. Die Hoflieferanten sind Fleischer, Käsemacher, Bäcker, Wildhendlzüchter und Säftemacher. Durch die mittels Kooparation verfügbare Produkt-Vielfalt wird die Vermarktung der Hof-eigenen Produkte einfacher und die geteilte Logistik macht den Vertrieb effizent! |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 500 ml
Zutaten | erhitzte Molke, Pfirsichnektar, Zitronensäure |
---|---|
Allergene | G |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Kurz | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Kurz |
Website | zur Website von Kurz |
Anschrift | Marktstraße 8 3383 Hürm |
Info | Julia und Bernhard Kurz haben ihre Ursprungs-Berufe (Grafikerin und Tunnelbau-Techniker) weitgehend aufgegeben und widmen sich nun der Milchproduktion. Uns freut das, denn wir dürfen etwas ganz Besonderes genießen: Milch und Milch-produkte aus Mutter-gebundener Aufzucht! Die Kälber dürfen bei den Kurz' 2 – 3 Monate in der Milchkuhherde mitlaufen. So können die Kälber – wie bei der Mutterkuhhaltung – jederzeit bei der eigenen Mutter trinken, und bekommen keine Milch mehr über den Tränkekübel. Es ist einfach schön, wenn die gesunden, vitalen Kälber zwischen den Milchkühen hüpfen und ihr Leben genießen! |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 190 ml
Zutaten | hocherhitzte Milch mit natürlichem Fettgehalt, mind. 3,5 %, regionale Früchte, Rübenzucker, Geliermittel: Pektin |
---|---|
Allergene | G |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Kurz | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Kurz |
Website | zur Website von Kurz |
Anschrift | Marktstraße 8 3383 Hürm |
Info | Julia und Bernhard Kurz haben ihre Ursprungs-Berufe (Grafikerin und Tunnelbau-Techniker) weitgehend aufgegeben und widmen sich nun der Milchproduktion. Uns freut das, denn wir dürfen etwas ganz Besonderes genießen: Milch und Milch-produkte aus Mutter-gebundener Aufzucht! Die Kälber dürfen bei den Kurz' 2 – 3 Monate in der Milchkuhherde mitlaufen. So können die Kälber – wie bei der Mutterkuhhaltung – jederzeit bei der eigenen Mutter trinken, und bekommen keine Milch mehr über den Tränkekübel. Es ist einfach schön, wenn die gesunden, vitalen Kälber zwischen den Milchkühen hüpfen und ihr Leben genießen! |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 190 ml
Zutaten | hocherhitzte Milch mit natürlichem Fettgehalt, mind. 3,5 %, regionale Früchte, Rübenzucker, Geliermittel: Pektin |
---|---|
Allergene | G |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Kurz | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Kurz |
Website | zur Website von Kurz |
Anschrift | Marktstraße 8 3383 Hürm |
Info | Julia und Bernhard Kurz haben ihre Ursprungs-Berufe (Grafikerin und Tunnelbau-Techniker) weitgehend aufgegeben und widmen sich nun der Milchproduktion. Uns freut das, denn wir dürfen etwas ganz Besonderes genießen: Milch und Milch-produkte aus Mutter-gebundener Aufzucht! Die Kälber dürfen bei den Kurz' 2 – 3 Monate in der Milchkuhherde mitlaufen. So können die Kälber – wie bei der Mutterkuhhaltung – jederzeit bei der eigenen Mutter trinken, und bekommen keine Milch mehr über den Tränkekübel. Es ist einfach schön, wenn die gesunden, vitalen Kälber zwischen den Milchkühen hüpfen und ihr Leben genießen! |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 190 ml
Zutaten | hocherhitzte Milch mit natürlichem Fettgehalt, mind. 3,5 %, regionale Früchte, Rübenzucker, Geliermittel: Pektin |
---|---|
Allergene | G |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Kurz | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Kurz |
Website | zur Website von Kurz |
Anschrift | Marktstraße 8 3383 Hürm |
Info | Julia und Bernhard Kurz haben ihre Ursprungs-Berufe (Grafikerin und Tunnelbau-Techniker) weitgehend aufgegeben und widmen sich nun der Milchproduktion. Uns freut das, denn wir dürfen etwas ganz Besonderes genießen: Milch und Milch-produkte aus Mutter-gebundener Aufzucht! Die Kälber dürfen bei den Kurz' 2 – 3 Monate in der Milchkuhherde mitlaufen. So können die Kälber – wie bei der Mutterkuhhaltung – jederzeit bei der eigenen Mutter trinken, und bekommen keine Milch mehr über den Tränkekübel. Es ist einfach schön, wenn die gesunden, vitalen Kälber zwischen den Milchkühen hüpfen und ihr Leben genießen! |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 190 ml
Zutaten | hocherhitzte Milch mit natürlichem Fettgehalt, mind. 3,5 %, regionale Früchte, Rübenzucker, Geliermittel: Pektin |
---|---|
Allergene | G |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Kurz | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Kurz |
Website | zur Website von Kurz |
Anschrift | Marktstraße 8 3383 Hürm |
Info | Julia und Bernhard Kurz haben ihre Ursprungs-Berufe (Grafikerin und Tunnelbau-Techniker) weitgehend aufgegeben und widmen sich nun der Milchproduktion. Uns freut das, denn wir dürfen etwas ganz Besonderes genießen: Milch und Milch-produkte aus Mutter-gebundener Aufzucht! Die Kälber dürfen bei den Kurz' 2 – 3 Monate in der Milchkuhherde mitlaufen. So können die Kälber – wie bei der Mutterkuhhaltung – jederzeit bei der eigenen Mutter trinken, und bekommen keine Milch mehr über den Tränkekübel. Es ist einfach schön, wenn die gesunden, vitalen Kälber zwischen den Milchkühen hüpfen und ihr Leben genießen! |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 190 ml
Zutaten | hocherhitzte Milch mit natürlichem Fettgehalt, mind. 3,5 %, regionale Früchte, Rübenzucker, Geliermittel: Pektin |
---|---|
Allergene | G |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Kurz | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Kurz |
Website | zur Website von Kurz |
Anschrift | Marktstraße 8 3383 Hürm |
Info | Julia und Bernhard Kurz haben ihre Ursprungs-Berufe (Grafikerin und Tunnelbau-Techniker) weitgehend aufgegeben und widmen sich nun der Milchproduktion. Uns freut das, denn wir dürfen etwas ganz Besonderes genießen: Milch und Milch-produkte aus Mutter-gebundener Aufzucht! Die Kälber dürfen bei den Kurz' 2 – 3 Monate in der Milchkuhherde mitlaufen. So können die Kälber – wie bei der Mutterkuhhaltung – jederzeit bei der eigenen Mutter trinken, und bekommen keine Milch mehr über den Tränkekübel. Es ist einfach schön, wenn die gesunden, vitalen Kälber zwischen den Milchkühen hüpfen und ihr Leben genießen! |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 190 ml
Zutaten | hocherhitzte Milch mit natürlichem Fettgehalt, mind. 3,5 %, regionale Früchte, Rübenzucker, Geliermittel: Pektin |
---|---|
Allergene | G |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Kurz | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Kurz |
Website | zur Website von Kurz |
Anschrift | Marktstraße 8 3383 Hürm |
Info | Julia und Bernhard Kurz haben ihre Ursprungs-Berufe (Grafikerin und Tunnelbau-Techniker) weitgehend aufgegeben und widmen sich nun der Milchproduktion. Uns freut das, denn wir dürfen etwas ganz Besonderes genießen: Milch und Milch-produkte aus Mutter-gebundener Aufzucht! Die Kälber dürfen bei den Kurz' 2 – 3 Monate in der Milchkuhherde mitlaufen. So können die Kälber – wie bei der Mutterkuhhaltung – jederzeit bei der eigenen Mutter trinken, und bekommen keine Milch mehr über den Tränkekübel. Es ist einfach schön, wenn die gesunden, vitalen Kälber zwischen den Milchkühen hüpfen und ihr Leben genießen! |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 190 ml
Zutaten | hocherhitzte Milch mit natürlichem Fettgehalt, mind. 3,5 %, regionale Früchte, Rübenzucker, Geliermittel: Pektin |
---|---|
Allergene | G |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Kurz | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Kurz |
Website | zur Website von Kurz |
Anschrift | Marktstraße 8 3383 Hürm |
Info | Julia und Bernhard Kurz haben ihre Ursprungs-Berufe (Grafikerin und Tunnelbau-Techniker) weitgehend aufgegeben und widmen sich nun der Milchproduktion. Uns freut das, denn wir dürfen etwas ganz Besonderes genießen: Milch und Milch-produkte aus Mutter-gebundener Aufzucht! Die Kälber dürfen bei den Kurz' 2 – 3 Monate in der Milchkuhherde mitlaufen. So können die Kälber – wie bei der Mutterkuhhaltung – jederzeit bei der eigenen Mutter trinken, und bekommen keine Milch mehr über den Tränkekübel. Es ist einfach schön, wenn die gesunden, vitalen Kälber zwischen den Milchkühen hüpfen und ihr Leben genießen! |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 210 g
Zutaten | Rohmilchtopfen mit natürlichem Fettgehalt, mind. 3,5 %, Sonnenblumenöl, Natursalz unjodiert, Gewürze |
---|---|
Allergene | G |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Kurz | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Kurz |
Website | zur Website von Kurz |
Anschrift | Marktstraße 8 3383 Hürm |
Info | Julia und Bernhard Kurz haben ihre Ursprungs-Berufe (Grafikerin und Tunnelbau-Techniker) weitgehend aufgegeben und widmen sich nun der Milchproduktion. Uns freut das, denn wir dürfen etwas ganz Besonderes genießen: Milch und Milch-produkte aus Mutter-gebundener Aufzucht! Die Kälber dürfen bei den Kurz' 2 – 3 Monate in der Milchkuhherde mitlaufen. So können die Kälber – wie bei der Mutterkuhhaltung – jederzeit bei der eigenen Mutter trinken, und bekommen keine Milch mehr über den Tränkekübel. Es ist einfach schön, wenn die gesunden, vitalen Kälber zwischen den Milchkühen hüpfen und ihr Leben genießen! |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 250 g
Zutaten | Kuhmilch pasteurisiert, Heidelbeeren, Zucker |
---|---|
Allergene | G |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Froihof | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Froihof |
Website | zur Website von Froihof |
Anschrift | 8654 Fischbach 82 |
Info | Der Froihof ist ein kleiner Betrieb in der Steiermark, der sich auf Milchproduktion spezialisiert hat und seine Produkte möglichst abseits der Supermärkte verkauft. Warum Joghurt aus der Steiermark? Nachdem uns Familie Hansinger aus dem Pielachtal nicht mehr beliefert hat, war es ist nicht leicht, hochwertige Milchprodukte direkt vom Bauernhof zu finden. Es muss ja viel passen, die Logistik, die Qualität, die Menge ... Der Foihof hat viele Besonderheiten, die zur Qualität der Produkte beitragen. So leben am Hof etwa Tiere unterschiedlicher Rassen - Fleckvieh, Pinzgauer und Jersey. Die Milchkühe sind während der Sommermonate Tag und Nacht auf der Weide. Gleich nach dem Melken geht es auch abends zurück auf die Vollweide. Die Joghurts werden auf Vorbestellung (etwa von uns!) per Hand abgefüllt bzw. mit Früchten und (wenig) Zucker vermengt (also keine fertigen Fruschmischungen), der Topfen ist aus Rohmilch gemacht (das bekommt man selten) und die Aufstriche (Kürbiskern, Liptauer und Rote Rübe) werden ebenfalls frisch auf Bestellung zubereitet. Zusätzlich hält der Hof Waldschafe – eine alte, langsam wachsende Rasse – ebenfalls in Weidehaltung. Und weil der Betrieb sowieso in unsere Nähe fährt, passt es auch mit der Logistik! |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 600 g
Zutaten | Kuhmilch pasteurisiert, Heidelbeeren, Zucker |
---|---|
Allergene | G |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Froihof | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Froihof |
Website | zur Website von Froihof |
Anschrift | 8654 Fischbach 82 |
Info | Der Froihof ist ein kleiner Betrieb in der Steiermark, der sich auf Milchproduktion spezialisiert hat und seine Produkte möglichst abseits der Supermärkte verkauft. Warum Joghurt aus der Steiermark? Nachdem uns Familie Hansinger aus dem Pielachtal nicht mehr beliefert hat, war es ist nicht leicht, hochwertige Milchprodukte direkt vom Bauernhof zu finden. Es muss ja viel passen, die Logistik, die Qualität, die Menge ... Der Foihof hat viele Besonderheiten, die zur Qualität der Produkte beitragen. So leben am Hof etwa Tiere unterschiedlicher Rassen - Fleckvieh, Pinzgauer und Jersey. Die Milchkühe sind während der Sommermonate Tag und Nacht auf der Weide. Gleich nach dem Melken geht es auch abends zurück auf die Vollweide. Die Joghurts werden auf Vorbestellung (etwa von uns!) per Hand abgefüllt bzw. mit Früchten und (wenig) Zucker vermengt (also keine fertigen Fruschmischungen), der Topfen ist aus Rohmilch gemacht (das bekommt man selten) und die Aufstriche (Kürbiskern, Liptauer und Rote Rübe) werden ebenfalls frisch auf Bestellung zubereitet. Zusätzlich hält der Hof Waldschafe – eine alte, langsam wachsende Rasse – ebenfalls in Weidehaltung. Und weil der Betrieb sowieso in unsere Nähe fährt, passt es auch mit der Logistik! |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 250 g
Zutaten | Kuhmilch pasteurisiert, Himbeeren, Zucker |
---|---|
Allergene | G |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Froihof | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Froihof |
Website | zur Website von Froihof |
Anschrift | 8654 Fischbach 82 |
Info | Der Froihof ist ein kleiner Betrieb in der Steiermark, der sich auf Milchproduktion spezialisiert hat und seine Produkte möglichst abseits der Supermärkte verkauft. Warum Joghurt aus der Steiermark? Nachdem uns Familie Hansinger aus dem Pielachtal nicht mehr beliefert hat, war es ist nicht leicht, hochwertige Milchprodukte direkt vom Bauernhof zu finden. Es muss ja viel passen, die Logistik, die Qualität, die Menge ... Der Foihof hat viele Besonderheiten, die zur Qualität der Produkte beitragen. So leben am Hof etwa Tiere unterschiedlicher Rassen - Fleckvieh, Pinzgauer und Jersey. Die Milchkühe sind während der Sommermonate Tag und Nacht auf der Weide. Gleich nach dem Melken geht es auch abends zurück auf die Vollweide. Die Joghurts werden auf Vorbestellung (etwa von uns!) per Hand abgefüllt bzw. mit Früchten und (wenig) Zucker vermengt (also keine fertigen Fruschmischungen), der Topfen ist aus Rohmilch gemacht (das bekommt man selten) und die Aufstriche (Kürbiskern, Liptauer und Rote Rübe) werden ebenfalls frisch auf Bestellung zubereitet. Zusätzlich hält der Hof Waldschafe – eine alte, langsam wachsende Rasse – ebenfalls in Weidehaltung. Und weil der Betrieb sowieso in unsere Nähe fährt, passt es auch mit der Logistik! |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 600 g
Zutaten | Kuhmilch pasteurisiert, Himbeeren, Zucker |
---|---|
Allergene | G |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Froihof | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Froihof |
Website | zur Website von Froihof |
Anschrift | 8654 Fischbach 82 |
Info | Der Froihof ist ein kleiner Betrieb in der Steiermark, der sich auf Milchproduktion spezialisiert hat und seine Produkte möglichst abseits der Supermärkte verkauft. Warum Joghurt aus der Steiermark? Nachdem uns Familie Hansinger aus dem Pielachtal nicht mehr beliefert hat, war es ist nicht leicht, hochwertige Milchprodukte direkt vom Bauernhof zu finden. Es muss ja viel passen, die Logistik, die Qualität, die Menge ... Der Foihof hat viele Besonderheiten, die zur Qualität der Produkte beitragen. So leben am Hof etwa Tiere unterschiedlicher Rassen - Fleckvieh, Pinzgauer und Jersey. Die Milchkühe sind während der Sommermonate Tag und Nacht auf der Weide. Gleich nach dem Melken geht es auch abends zurück auf die Vollweide. Die Joghurts werden auf Vorbestellung (etwa von uns!) per Hand abgefüllt bzw. mit Früchten und (wenig) Zucker vermengt (also keine fertigen Fruschmischungen), der Topfen ist aus Rohmilch gemacht (das bekommt man selten) und die Aufstriche (Kürbiskern, Liptauer und Rote Rübe) werden ebenfalls frisch auf Bestellung zubereitet. Zusätzlich hält der Hof Waldschafe – eine alte, langsam wachsende Rasse – ebenfalls in Weidehaltung. Und weil der Betrieb sowieso in unsere Nähe fährt, passt es auch mit der Logistik! |
inkl. 20 % MwSt.
Produkt enthält: 0,75 l
Zutaten | Holunderblüten, Wasser, Bio-Rübenzucker, Bio-Zitrone, Zitronensäure |
---|---|
Allergene | keine |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Teix | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Teix |
Website | zur Website von Teix |
Anschrift | Am Platz 1, 3041 Habersdorf |
Info | Der Biohof Teix ist schon lange im Familienbesitz. Stefan Teix hat ihn in den frühen achziger Jahren übernommen. Bereits damals legte ihm sein Bruder Rudi nahe, den Hof einmal biologisch zu bewirtschaften. Und so wurde 1983 der ersten Dinkel angebaut. Dinkel und biologisch gehörte damals (wie heute) zusammen. Und so zählt Stefan zu den Bio-Pionieren in Österreich. 1985 wurde der ganze Betrieb umgestellt, seither kamen weder chemische Pflanzenschutzmittel noch Kunstdünger zum Einsatz. Dann wurde der Gemüsebau und die Direktvermarktung gestartet und der diverse Veranstaltungen geöffnet und damit KonsumentInnen zugänglich gemacht. Jetzt gibt es auch (wieder) einen Hofladen! |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 160 g
Allergene | G |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Froihof | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Froihof |
Website | zur Website von Froihof |
Anschrift | 8654 Fischbach 82 |
Info | Der Froihof ist ein kleiner Betrieb in der Steiermark, der sich auf Milchproduktion spezialisiert hat und seine Produkte möglichst abseits der Supermärkte verkauft. Warum Joghurt aus der Steiermark? Nachdem uns Familie Hansinger aus dem Pielachtal nicht mehr beliefert hat, war es ist nicht leicht, hochwertige Milchprodukte direkt vom Bauernhof zu finden. Es muss ja viel passen, die Logistik, die Qualität, die Menge ... Der Foihof hat viele Besonderheiten, die zur Qualität der Produkte beitragen. So leben am Hof etwa Tiere unterschiedlicher Rassen - Fleckvieh, Pinzgauer und Jersey. Die Milchkühe sind während der Sommermonate Tag und Nacht auf der Weide. Gleich nach dem Melken geht es auch abends zurück auf die Vollweide. Die Joghurts werden auf Vorbestellung (etwa von uns!) per Hand abgefüllt bzw. mit Früchten und (wenig) Zucker vermengt (also keine fertigen Fruschmischungen), der Topfen ist aus Rohmilch gemacht (das bekommt man selten) und die Aufstriche (Kürbiskern, Liptauer und Rote Rübe) werden ebenfalls frisch auf Bestellung zubereitet. Zusätzlich hält der Hof Waldschafe – eine alte, langsam wachsende Rasse – ebenfalls in Weidehaltung. Und weil der Betrieb sowieso in unsere Nähe fährt, passt es auch mit der Logistik! |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 210 ml
Allergene | G |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Sturm | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Sturm |
Anschrift | Wienerstraße 98, 3040 Neulengbach |
Info | Familie Sturm - unsere wunderbaren und hilfsbereiten Vermieter - sind die Stadtbauern in Neulengbach. Ihr Betrieb ist nicht bio-zertifiziert, denn aufgrund der sehr beengten Hoflage mitten in der Stadt wäre ein Umstieg auf biologische Landwirtschaft schwierig und mit vielen Investitionen verbunden. Wir verkaufen dennoch besten Gewissens die Sturm-Milch. Denn wir wissen, wie wichtig Familie Sturm der achtsame Umgang mit der Natur und insbesondere mit ihren Tieren ist. Da kommt kein chemischer Dünger, Herbizide oder Pestizide an das Futter der Kühe! |
24 Stunden gebeizte Lachsforelle, über Buchenholz zart warm geräuchert und handgezupft
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 100 g
Allergene | keine |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Zutaten | Lachsforelle, Steinsalz, Gewürze, Zucker, Buchenholzrauch |
Zöchling | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Zöchling |
Website | zur Website von Zöchling |
Anschrift | Weidenau 8, 3184 Türnitz +43 (0)2769 88075 |
Info | Wir freuen uns immer, wenn Martin freitags früh morgens die Fische auf unsere Theke legt, insbesondere, wenn er sich doch noch Zeit nimmt für einen schnellen Cafe bevor er weiter saust nach Wien oder Krems. Wir finden wrklich, er hat die besten Fische und die schönste Fischzucht in den Wäldern von Türnitz. Das Wasser dort ist einfach glas klar ... Und dankbar sind wir, dass Martin alle zwei Wochen den Käse vom Schoberhof und wöchentlich die Hühner von Familie Heindl mitnimmt! |
Mit Haus-Gin gebeizter Saibling, über Buchenholz & Wachholderzweigen zart warm geräuchert und handgezupft
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 100 g
Allergene | keine |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Zutaten | Saibling, Steinsalz, Gewürze, Zucker, Buchenholzrauch |
Zöchling | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Zöchling |
Website | zur Website von Zöchling |
Anschrift | Weidenau 8, 3184 Türnitz +43 (0)2769 88075 |
Info | Wir freuen uns immer, wenn Martin freitags früh morgens die Fische auf unsere Theke legt, insbesondere, wenn er sich doch noch Zeit nimmt für einen schnellen Cafe bevor er weiter saust nach Wien oder Krems. Wir finden wrklich, er hat die besten Fische und die schönste Fischzucht in den Wäldern von Türnitz. Das Wasser dort ist einfach glas klar ... Und dankbar sind wir, dass Martin alle zwei Wochen den Käse vom Schoberhof und wöchentlich die Hühner von Familie Heindl mitnimmt! |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 190 g
Allergene | G |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Froihof | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Froihof |
Website | zur Website von Froihof |
Anschrift | 8654 Fischbach 82 |
Info | Der Froihof ist ein kleiner Betrieb in der Steiermark, der sich auf Milchproduktion spezialisiert hat und seine Produkte möglichst abseits der Supermärkte verkauft. Warum Joghurt aus der Steiermark? Nachdem uns Familie Hansinger aus dem Pielachtal nicht mehr beliefert hat, war es ist nicht leicht, hochwertige Milchprodukte direkt vom Bauernhof zu finden. Es muss ja viel passen, die Logistik, die Qualität, die Menge ... Der Foihof hat viele Besonderheiten, die zur Qualität der Produkte beitragen. So leben am Hof etwa Tiere unterschiedlicher Rassen - Fleckvieh, Pinzgauer und Jersey. Die Milchkühe sind während der Sommermonate Tag und Nacht auf der Weide. Gleich nach dem Melken geht es auch abends zurück auf die Vollweide. Die Joghurts werden auf Vorbestellung (etwa von uns!) per Hand abgefüllt bzw. mit Früchten und (wenig) Zucker vermengt (also keine fertigen Fruschmischungen), der Topfen ist aus Rohmilch gemacht (das bekommt man selten) und die Aufstriche (Kürbiskern, Liptauer und Rote Rübe) werden ebenfalls frisch auf Bestellung zubereitet. Zusätzlich hält der Hof Waldschafe – eine alte, langsam wachsende Rasse – ebenfalls in Weidehaltung. Und weil der Betrieb sowieso in unsere Nähe fährt, passt es auch mit der Logistik! |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 500 ml
Zutaten | Joghurt KUHMILCH 3,8%*, Marillen*,Rohzucker*, Pektin, Johannisbrotkernmehl; *Zutaten aus BioLandwirtschaft |
---|---|
Allergene | G |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Hoflieferanten | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Hoflieferanten |
Website | zur Website von Hoflieferanten |
Anschrift | Oberer Stadtplatz 9 3340 Waidhofen/Ybbs |
Info | Seit 1994 produziert ein Zusammenschluss Mostviertler Biobauern unter der Marke „die Hoflieferanten“ gemeinsam Bio-Lebensmittel. Handwerkliche Qualität sowie die Wertschätzung und Tradition bäuerlicher Arbeit prägen die Arbeit auf den Höfen. Die Hoflieferanten sind Fleischer, Käsemacher, Bäcker, Wildhendlzüchter und Säftemacher. Durch die mittels Kooparation verfügbare Produkt-Vielfalt wird die Vermarktung der Hof-eigenen Produkte einfacher und die geteilte Logistik macht den Vertrieb effizent! |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 1 l
Allergene | G |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Sturm | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Sturm |
Anschrift | Wienerstraße 98, 3040 Neulengbach |
Info | Familie Sturm - unsere wunderbaren und hilfsbereiten Vermieter - sind die Stadtbauern in Neulengbach. Ihr Betrieb ist nicht bio-zertifiziert, denn aufgrund der sehr beengten Hoflage mitten in der Stadt wäre ein Umstieg auf biologische Landwirtschaft schwierig und mit vielen Investitionen verbunden. Wir verkaufen dennoch besten Gewissens die Sturm-Milch. Denn wir wissen, wie wichtig Familie Sturm der achtsame Umgang mit der Natur und insbesondere mit ihren Tieren ist. Da kommt kein chemischer Dünger, Herbizide oder Pestizide an das Futter der Kühe! |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 1 l
Allergene | G |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Marksteiner | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Marksteiner |
Website | zur Website von Marksteiner |
Anschrift | Bernschlag 32 3804 Allentsteig |
Info | Der Biohof Marksteiner hat sich auf Heu-Milchproduktion spezialisiert, mittlerweile in Demeter-Qualität. Wir bekommen von den Marksteiners pasteurisierte Milch. |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 1 l
Allergene | G |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Marksteiner | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Marksteiner |
Website | zur Website von Marksteiner |
Anschrift | Bernschlag 32 3804 Allentsteig |
Info | Der Biohof Marksteiner hat sich auf Heu-Milchproduktion spezialisiert, mittlerweile in Demeter-Qualität. Wir bekommen von den Marksteiners pasteurisierte Milch. |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 500 ml
Allergene | G |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Marksteiner | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Marksteiner |
Website | zur Website von Marksteiner |
Anschrift | Bernschlag 32 3804 Allentsteig |
Info | Der Biohof Marksteiner hat sich auf Heu-Milchproduktion spezialisiert, mittlerweile in Demeter-Qualität. Wir bekommen von den Marksteiners pasteurisierte Milch. |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 1 l
Zutaten | Rohmilch mit natürlichem Fettgehalt, mind. 3,5 % |
---|---|
Allergene | G |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Kurz | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Kurz |
Website | zur Website von Kurz |
Anschrift | Marktstraße 8 3383 Hürm |
Info | Julia und Bernhard Kurz haben ihre Ursprungs-Berufe (Grafikerin und Tunnelbau-Techniker) weitgehend aufgegeben und widmen sich nun der Milchproduktion. Uns freut das, denn wir dürfen etwas ganz Besonderes genießen: Milch und Milch-produkte aus Mutter-gebundener Aufzucht! Die Kälber dürfen bei den Kurz' 2 – 3 Monate in der Milchkuhherde mitlaufen. So können die Kälber – wie bei der Mutterkuhhaltung – jederzeit bei der eigenen Mutter trinken, und bekommen keine Milch mehr über den Tränkekübel. Es ist einfach schön, wenn die gesunden, vitalen Kälber zwischen den Milchkühen hüpfen und ihr Leben genießen! |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 200 g
Zutaten | erhitzte Milch mit natürlichem Fettgehalt, mind. 3,5 %, Dinkelreis, Zwetschken, Rübenzucker, Vanillesirup, Natursalz unjodiert, Zimt |
---|---|
Allergene | A , G |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Kurz | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Kurz |
Website | zur Website von Kurz |
Anschrift | Marktstraße 8 3383 Hürm |
Info | Julia und Bernhard Kurz haben ihre Ursprungs-Berufe (Grafikerin und Tunnelbau-Techniker) weitgehend aufgegeben und widmen sich nun der Milchproduktion. Uns freut das, denn wir dürfen etwas ganz Besonderes genießen: Milch und Milch-produkte aus Mutter-gebundener Aufzucht! Die Kälber dürfen bei den Kurz' 2 – 3 Monate in der Milchkuhherde mitlaufen. So können die Kälber – wie bei der Mutterkuhhaltung – jederzeit bei der eigenen Mutter trinken, und bekommen keine Milch mehr über den Tränkekübel. Es ist einfach schön, wenn die gesunden, vitalen Kälber zwischen den Milchkühen hüpfen und ihr Leben genießen! |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 200 g
Zutaten | erhitzte Milch mit natürlichem Fettgehalt, mind. 3,5 %, Dinkelreis, Rübenzucker, Vanillesirup, Natursalz unjodiert |
---|---|
Allergene | A , G |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Kurz | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Kurz |
Website | zur Website von Kurz |
Anschrift | Marktstraße 8 3383 Hürm |
Info | Julia und Bernhard Kurz haben ihre Ursprungs-Berufe (Grafikerin und Tunnelbau-Techniker) weitgehend aufgegeben und widmen sich nun der Milchproduktion. Uns freut das, denn wir dürfen etwas ganz Besonderes genießen: Milch und Milch-produkte aus Mutter-gebundener Aufzucht! Die Kälber dürfen bei den Kurz' 2 – 3 Monate in der Milchkuhherde mitlaufen. So können die Kälber – wie bei der Mutterkuhhaltung – jederzeit bei der eigenen Mutter trinken, und bekommen keine Milch mehr über den Tränkekübel. Es ist einfach schön, wenn die gesunden, vitalen Kälber zwischen den Milchkühen hüpfen und ihr Leben genießen! |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 310 ml
Zutaten | hocherhitzte Milch mit natürlichem Fettgehalt, mind. 3,5 % |
---|---|
Allergene | G |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Kurz | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Kurz |
Website | zur Website von Kurz |
Anschrift | Marktstraße 8 3383 Hürm |
Info | Julia und Bernhard Kurz haben ihre Ursprungs-Berufe (Grafikerin und Tunnelbau-Techniker) weitgehend aufgegeben und widmen sich nun der Milchproduktion. Uns freut das, denn wir dürfen etwas ganz Besonderes genießen: Milch und Milch-produkte aus Mutter-gebundener Aufzucht! Die Kälber dürfen bei den Kurz' 2 – 3 Monate in der Milchkuhherde mitlaufen. So können die Kälber – wie bei der Mutterkuhhaltung – jederzeit bei der eigenen Mutter trinken, und bekommen keine Milch mehr über den Tränkekübel. Es ist einfach schön, wenn die gesunden, vitalen Kälber zwischen den Milchkühen hüpfen und ihr Leben genießen! |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 190 ml
Zutaten | hocherhitzte Milch mit natürlichem Fettgehalt, mind. 3,5 % |
---|---|
Allergene | G |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Kurz | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Kurz |
Website | zur Website von Kurz |
Anschrift | Marktstraße 8 3383 Hürm |
Info | Julia und Bernhard Kurz haben ihre Ursprungs-Berufe (Grafikerin und Tunnelbau-Techniker) weitgehend aufgegeben und widmen sich nun der Milchproduktion. Uns freut das, denn wir dürfen etwas ganz Besonderes genießen: Milch und Milch-produkte aus Mutter-gebundener Aufzucht! Die Kälber dürfen bei den Kurz' 2 – 3 Monate in der Milchkuhherde mitlaufen. So können die Kälber – wie bei der Mutterkuhhaltung – jederzeit bei der eigenen Mutter trinken, und bekommen keine Milch mehr über den Tränkekübel. Es ist einfach schön, wenn die gesunden, vitalen Kälber zwischen den Milchkühen hüpfen und ihr Leben genießen! |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 830 ml
Zutaten | hocherhitzte Milch mit natürlichem Fettgehalt, mind. 3,5 % |
---|---|
Allergene | G |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Kurz | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Kurz |
Website | zur Website von Kurz |
Anschrift | Marktstraße 8 3383 Hürm |
Info | Julia und Bernhard Kurz haben ihre Ursprungs-Berufe (Grafikerin und Tunnelbau-Techniker) weitgehend aufgegeben und widmen sich nun der Milchproduktion. Uns freut das, denn wir dürfen etwas ganz Besonderes genießen: Milch und Milch-produkte aus Mutter-gebundener Aufzucht! Die Kälber dürfen bei den Kurz' 2 – 3 Monate in der Milchkuhherde mitlaufen. So können die Kälber – wie bei der Mutterkuhhaltung – jederzeit bei der eigenen Mutter trinken, und bekommen keine Milch mehr über den Tränkekübel. Es ist einfach schön, wenn die gesunden, vitalen Kälber zwischen den Milchkühen hüpfen und ihr Leben genießen! |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 250 g
Zutaten | Kuhmilch pasteurisiert, Heidelbeeren, Zucker |
---|---|
Allergene | G |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Froihof | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Froihof |
Website | zur Website von Froihof |
Anschrift | 8654 Fischbach 82 |
Info | Der Froihof ist ein kleiner Betrieb in der Steiermark, der sich auf Milchproduktion spezialisiert hat und seine Produkte möglichst abseits der Supermärkte verkauft. Warum Joghurt aus der Steiermark? Nachdem uns Familie Hansinger aus dem Pielachtal nicht mehr beliefert hat, war es ist nicht leicht, hochwertige Milchprodukte direkt vom Bauernhof zu finden. Es muss ja viel passen, die Logistik, die Qualität, die Menge ... Der Foihof hat viele Besonderheiten, die zur Qualität der Produkte beitragen. So leben am Hof etwa Tiere unterschiedlicher Rassen - Fleckvieh, Pinzgauer und Jersey. Die Milchkühe sind während der Sommermonate Tag und Nacht auf der Weide. Gleich nach dem Melken geht es auch abends zurück auf die Vollweide. Die Joghurts werden auf Vorbestellung (etwa von uns!) per Hand abgefüllt bzw. mit Früchten und (wenig) Zucker vermengt (also keine fertigen Fruschmischungen), der Topfen ist aus Rohmilch gemacht (das bekommt man selten) und die Aufstriche (Kürbiskern, Liptauer und Rote Rübe) werden ebenfalls frisch auf Bestellung zubereitet. Zusätzlich hält der Hof Waldschafe – eine alte, langsam wachsende Rasse – ebenfalls in Weidehaltung. Und weil der Betrieb sowieso in unsere Nähe fährt, passt es auch mit der Logistik! |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 550 g
Zutaten | Kuhmilch pasteurisiert, Heidelbeeren, Zucker |
---|---|
Allergene | G |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Froihof | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Froihof |
Website | zur Website von Froihof |
Anschrift | 8654 Fischbach 82 |
Info | Der Froihof ist ein kleiner Betrieb in der Steiermark, der sich auf Milchproduktion spezialisiert hat und seine Produkte möglichst abseits der Supermärkte verkauft. Warum Joghurt aus der Steiermark? Nachdem uns Familie Hansinger aus dem Pielachtal nicht mehr beliefert hat, war es ist nicht leicht, hochwertige Milchprodukte direkt vom Bauernhof zu finden. Es muss ja viel passen, die Logistik, die Qualität, die Menge ... Der Foihof hat viele Besonderheiten, die zur Qualität der Produkte beitragen. So leben am Hof etwa Tiere unterschiedlicher Rassen - Fleckvieh, Pinzgauer und Jersey. Die Milchkühe sind während der Sommermonate Tag und Nacht auf der Weide. Gleich nach dem Melken geht es auch abends zurück auf die Vollweide. Die Joghurts werden auf Vorbestellung (etwa von uns!) per Hand abgefüllt bzw. mit Früchten und (wenig) Zucker vermengt (also keine fertigen Fruschmischungen), der Topfen ist aus Rohmilch gemacht (das bekommt man selten) und die Aufstriche (Kürbiskern, Liptauer und Rote Rübe) werden ebenfalls frisch auf Bestellung zubereitet. Zusätzlich hält der Hof Waldschafe – eine alte, langsam wachsende Rasse – ebenfalls in Weidehaltung. Und weil der Betrieb sowieso in unsere Nähe fährt, passt es auch mit der Logistik! |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 310 ml
Zutaten | hocherhitzte Milch mit natürlichem Fettgehalt, mind. 3,5 % |
---|---|
Allergene | G |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Kurz | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Kurz |
Website | zur Website von Kurz |
Anschrift | Marktstraße 8 3383 Hürm |
Info | Julia und Bernhard Kurz haben ihre Ursprungs-Berufe (Grafikerin und Tunnelbau-Techniker) weitgehend aufgegeben und widmen sich nun der Milchproduktion. Uns freut das, denn wir dürfen etwas ganz Besonderes genießen: Milch und Milch-produkte aus Mutter-gebundener Aufzucht! Die Kälber dürfen bei den Kurz' 2 – 3 Monate in der Milchkuhherde mitlaufen. So können die Kälber – wie bei der Mutterkuhhaltung – jederzeit bei der eigenen Mutter trinken, und bekommen keine Milch mehr über den Tränkekübel. Es ist einfach schön, wenn die gesunden, vitalen Kälber zwischen den Milchkühen hüpfen und ihr Leben genießen! |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 190 ml
Zutaten | hocherhitzte Milch mit natürlichem Fettgehalt, mind. 3,5 % |
---|---|
Allergene | G |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Kurz | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Kurz |
Website | zur Website von Kurz |
Anschrift | Marktstraße 8 3383 Hürm |
Info | Julia und Bernhard Kurz haben ihre Ursprungs-Berufe (Grafikerin und Tunnelbau-Techniker) weitgehend aufgegeben und widmen sich nun der Milchproduktion. Uns freut das, denn wir dürfen etwas ganz Besonderes genießen: Milch und Milch-produkte aus Mutter-gebundener Aufzucht! Die Kälber dürfen bei den Kurz' 2 – 3 Monate in der Milchkuhherde mitlaufen. So können die Kälber – wie bei der Mutterkuhhaltung – jederzeit bei der eigenen Mutter trinken, und bekommen keine Milch mehr über den Tränkekübel. Es ist einfach schön, wenn die gesunden, vitalen Kälber zwischen den Milchkühen hüpfen und ihr Leben genießen! |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 220 g
Zutaten | Tomaten, Zucchini, Zwiebel, Paprika, Knoblauch, Zucker, Salz, Senfkörner, Kräuter |
---|---|
Allergene | M |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Heindl Daniel | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Heindl Daniel |
Anschrift | Mitterbach 2, 3193 St. Aegyd |
Info | Es ist kaum zu glauben, wir haben - nach (jahre)langer Suche - einen bäuerlichen Betrieb gefunden, der Bio-Hühner zu uns liefert. Warum hat das so lange gedauert? Auch im Bio-Bereich sind es häufig sehr große Betriebe, die Mast-Hühner halten - für unseren Geschmack zu große Betriebe. Jene kleinen Betriebe, die wir kennen (etwa Familie Frühwald) oder kennen gelernt hatten, verkaufen meist all ihre Hühner bereits ab Hof oder die Logistik (wie kommt das Huhn zu uns?) hat nicht gepasst. Diesmal hilft uns Martin Zöchling in Sachen Transport-Logistik und bringt die Hühner zu uns (Er nimmt übrigens auch den Käse vom Schoberhof, der in der Greisslerei2.0 für uns hinterlegt wird, mit zu uns.) Und so beschreibt Daniel seinen Betrieb: 'Der Betrieb "Am Mühlhof" der Familie Heindl liegt im Unrechttraisental, eingebettet in der waldreichsten Gegend Österreichs. Der Name Mühlhof kommt aus den längst vergangenen Tagen des Getreideanbaues zur Selbstversorgung. Der Mühle folgte ein Sägewerk und diesem ein Wasserkraftwerk. Unseren Energiebedarf für Haus und Hof, die Produktion und Direktvermarktung erzeugen wir selbst. Wir sind klassische Waldbauern. Der Wald bildet die Basis unseres Einkommens. Auf den 20 ha Talwiesen und 8 ha Almen halten wir Mutterkühe der Rasse Murbodner. Im Sommer bei frischem Gras, im Winter bei duftendem Heu überlegen sich unsere Rinder was sie unternehmen können um den Bauer auf Trab zu halten. Wir haben auch mit der Haltung von Bio-Weidegänsen begonnen um unsere Steilflächen zu beweiden. Doch die Flugkünste der Gänse - von einer Talseite auf die andere - zeigte uns, daß die Gänse doch besser auf den ebenen Flächen gehalten werden. Und irgendwann kamen Bio-Masthendl hinzu. Diese werden derzeit im Gänsestall und Rinderstall gehalten. Die Schlachtung der Gänse und Hendln erfolgt am eigenen Betrieb.' |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 220 g
Zutaten | Tomaten, Zwiebel, Paprika, Knoblauch, Gelierzucker, Salz, Senf, Apfelessig, Kräuter |
---|---|
Allergene | M |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Heindl Daniel | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Heindl Daniel |
Anschrift | Mitterbach 2, 3193 St. Aegyd |
Info | Es ist kaum zu glauben, wir haben - nach (jahre)langer Suche - einen bäuerlichen Betrieb gefunden, der Bio-Hühner zu uns liefert. Warum hat das so lange gedauert? Auch im Bio-Bereich sind es häufig sehr große Betriebe, die Mast-Hühner halten - für unseren Geschmack zu große Betriebe. Jene kleinen Betriebe, die wir kennen (etwa Familie Frühwald) oder kennen gelernt hatten, verkaufen meist all ihre Hühner bereits ab Hof oder die Logistik (wie kommt das Huhn zu uns?) hat nicht gepasst. Diesmal hilft uns Martin Zöchling in Sachen Transport-Logistik und bringt die Hühner zu uns (Er nimmt übrigens auch den Käse vom Schoberhof, der in der Greisslerei2.0 für uns hinterlegt wird, mit zu uns.) Und so beschreibt Daniel seinen Betrieb: 'Der Betrieb "Am Mühlhof" der Familie Heindl liegt im Unrechttraisental, eingebettet in der waldreichsten Gegend Österreichs. Der Name Mühlhof kommt aus den längst vergangenen Tagen des Getreideanbaues zur Selbstversorgung. Der Mühle folgte ein Sägewerk und diesem ein Wasserkraftwerk. Unseren Energiebedarf für Haus und Hof, die Produktion und Direktvermarktung erzeugen wir selbst. Wir sind klassische Waldbauern. Der Wald bildet die Basis unseres Einkommens. Auf den 20 ha Talwiesen und 8 ha Almen halten wir Mutterkühe der Rasse Murbodner. Im Sommer bei frischem Gras, im Winter bei duftendem Heu überlegen sich unsere Rinder was sie unternehmen können um den Bauer auf Trab zu halten. Wir haben auch mit der Haltung von Bio-Weidegänsen begonnen um unsere Steilflächen zu beweiden. Doch die Flugkünste der Gänse - von einer Talseite auf die andere - zeigte uns, daß die Gänse doch besser auf den ebenen Flächen gehalten werden. Und irgendwann kamen Bio-Masthendl hinzu. Diese werden derzeit im Gänsestall und Rinderstall gehalten. Die Schlachtung der Gänse und Hendln erfolgt am eigenen Betrieb.' |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 500 ml
Zutaten | Joghurt KUHMILCH 3,8%*,Pfirsich-Maracuja*,Rohzucker*, Pektin, Johannisbrotkernmehl; *Zutaten aus BioLandwirtschaft |
---|---|
Allergene | G |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Hoflieferanten | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Hoflieferanten |
Website | zur Website von Hoflieferanten |
Anschrift | Oberer Stadtplatz 9 3340 Waidhofen/Ybbs |
Info | Seit 1994 produziert ein Zusammenschluss Mostviertler Biobauern unter der Marke „die Hoflieferanten“ gemeinsam Bio-Lebensmittel. Handwerkliche Qualität sowie die Wertschätzung und Tradition bäuerlicher Arbeit prägen die Arbeit auf den Höfen. Die Hoflieferanten sind Fleischer, Käsemacher, Bäcker, Wildhendlzüchter und Säftemacher. Durch die mittels Kooparation verfügbare Produkt-Vielfalt wird die Vermarktung der Hof-eigenen Produkte einfacher und die geteilte Logistik macht den Vertrieb effizent! |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 190 g
Allergene | G |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Zutaten | Rohmilchtopfen, Rote Rübe, Kren, Salz |
Froihof | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Froihof |
Website | zur Website von Froihof |
Anschrift | 8654 Fischbach 82 |
Info | Der Froihof ist ein kleiner Betrieb in der Steiermark, der sich auf Milchproduktion spezialisiert hat und seine Produkte möglichst abseits der Supermärkte verkauft. Warum Joghurt aus der Steiermark? Nachdem uns Familie Hansinger aus dem Pielachtal nicht mehr beliefert hat, war es ist nicht leicht, hochwertige Milchprodukte direkt vom Bauernhof zu finden. Es muss ja viel passen, die Logistik, die Qualität, die Menge ... Der Foihof hat viele Besonderheiten, die zur Qualität der Produkte beitragen. So leben am Hof etwa Tiere unterschiedlicher Rassen - Fleckvieh, Pinzgauer und Jersey. Die Milchkühe sind während der Sommermonate Tag und Nacht auf der Weide. Gleich nach dem Melken geht es auch abends zurück auf die Vollweide. Die Joghurts werden auf Vorbestellung (etwa von uns!) per Hand abgefüllt bzw. mit Früchten und (wenig) Zucker vermengt (also keine fertigen Fruschmischungen), der Topfen ist aus Rohmilch gemacht (das bekommt man selten) und die Aufstriche (Kürbiskern, Liptauer und Rote Rübe) werden ebenfalls frisch auf Bestellung zubereitet. Zusätzlich hält der Hof Waldschafe – eine alte, langsam wachsende Rasse – ebenfalls in Weidehaltung. Und weil der Betrieb sowieso in unsere Nähe fährt, passt es auch mit der Logistik! |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 100 g
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
---|---|
Zutaten | 40% heiss geräucherter Saibling, Bio Frischkäse, Bio Topfen, Bio Margerine, Bio Margerine und Salz. Mind. eine woche haltbar. |
Zöchling | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Zöchling |
Website | zur Website von Zöchling |
Anschrift | Weidenau 8, 3184 Türnitz +43 (0)2769 88075 |
Info | Wir freuen uns immer, wenn Martin freitags früh morgens die Fische auf unsere Theke legt, insbesondere, wenn er sich doch noch Zeit nimmt für einen schnellen Cafe bevor er weiter saust nach Wien oder Krems. Wir finden wrklich, er hat die besten Fische und die schönste Fischzucht in den Wäldern von Türnitz. Das Wasser dort ist einfach glas klar ... Und dankbar sind wir, dass Martin alle zwei Wochen den Käse vom Schoberhof und wöchentlich die Hühner von Familie Heindl mitnimmt! |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 720 g
Allergene | keine |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Zutaten | Fisolen, Zwiebel, Apfelessig, Zucker, Salz |
Heindl Daniel | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Heindl Daniel |
Anschrift | Mitterbach 2, 3193 St. Aegyd |
Info | Es ist kaum zu glauben, wir haben - nach (jahre)langer Suche - einen bäuerlichen Betrieb gefunden, der Bio-Hühner zu uns liefert. Warum hat das so lange gedauert? Auch im Bio-Bereich sind es häufig sehr große Betriebe, die Mast-Hühner halten - für unseren Geschmack zu große Betriebe. Jene kleinen Betriebe, die wir kennen (etwa Familie Frühwald) oder kennen gelernt hatten, verkaufen meist all ihre Hühner bereits ab Hof oder die Logistik (wie kommt das Huhn zu uns?) hat nicht gepasst. Diesmal hilft uns Martin Zöchling in Sachen Transport-Logistik und bringt die Hühner zu uns (Er nimmt übrigens auch den Käse vom Schoberhof, der in der Greisslerei2.0 für uns hinterlegt wird, mit zu uns.) Und so beschreibt Daniel seinen Betrieb: 'Der Betrieb "Am Mühlhof" der Familie Heindl liegt im Unrechttraisental, eingebettet in der waldreichsten Gegend Österreichs. Der Name Mühlhof kommt aus den längst vergangenen Tagen des Getreideanbaues zur Selbstversorgung. Der Mühle folgte ein Sägewerk und diesem ein Wasserkraftwerk. Unseren Energiebedarf für Haus und Hof, die Produktion und Direktvermarktung erzeugen wir selbst. Wir sind klassische Waldbauern. Der Wald bildet die Basis unseres Einkommens. Auf den 20 ha Talwiesen und 8 ha Almen halten wir Mutterkühe der Rasse Murbodner. Im Sommer bei frischem Gras, im Winter bei duftendem Heu überlegen sich unsere Rinder was sie unternehmen können um den Bauer auf Trab zu halten. Wir haben auch mit der Haltung von Bio-Weidegänsen begonnen um unsere Steilflächen zu beweiden. Doch die Flugkünste der Gänse - von einer Talseite auf die andere - zeigte uns, daß die Gänse doch besser auf den ebenen Flächen gehalten werden. Und irgendwann kamen Bio-Masthendl hinzu. Diese werden derzeit im Gänsestall und Rinderstall gehalten. Die Schlachtung der Gänse und Hendln erfolgt am eigenen Betrieb.' |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 680 g
Allergene | keine |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Zutaten | Zucchini, Zwiebel, Apfelessig, Zucker, Salz |
Heindl Daniel | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Heindl Daniel |
Anschrift | Mitterbach 2, 3193 St. Aegyd |
Info | Es ist kaum zu glauben, wir haben - nach (jahre)langer Suche - einen bäuerlichen Betrieb gefunden, der Bio-Hühner zu uns liefert. Warum hat das so lange gedauert? Auch im Bio-Bereich sind es häufig sehr große Betriebe, die Mast-Hühner halten - für unseren Geschmack zu große Betriebe. Jene kleinen Betriebe, die wir kennen (etwa Familie Frühwald) oder kennen gelernt hatten, verkaufen meist all ihre Hühner bereits ab Hof oder die Logistik (wie kommt das Huhn zu uns?) hat nicht gepasst. Diesmal hilft uns Martin Zöchling in Sachen Transport-Logistik und bringt die Hühner zu uns (Er nimmt übrigens auch den Käse vom Schoberhof, der in der Greisslerei2.0 für uns hinterlegt wird, mit zu uns.) Und so beschreibt Daniel seinen Betrieb: 'Der Betrieb "Am Mühlhof" der Familie Heindl liegt im Unrechttraisental, eingebettet in der waldreichsten Gegend Österreichs. Der Name Mühlhof kommt aus den längst vergangenen Tagen des Getreideanbaues zur Selbstversorgung. Der Mühle folgte ein Sägewerk und diesem ein Wasserkraftwerk. Unseren Energiebedarf für Haus und Hof, die Produktion und Direktvermarktung erzeugen wir selbst. Wir sind klassische Waldbauern. Der Wald bildet die Basis unseres Einkommens. Auf den 20 ha Talwiesen und 8 ha Almen halten wir Mutterkühe der Rasse Murbodner. Im Sommer bei frischem Gras, im Winter bei duftendem Heu überlegen sich unsere Rinder was sie unternehmen können um den Bauer auf Trab zu halten. Wir haben auch mit der Haltung von Bio-Weidegänsen begonnen um unsere Steilflächen zu beweiden. Doch die Flugkünste der Gänse - von einer Talseite auf die andere - zeigte uns, daß die Gänse doch besser auf den ebenen Flächen gehalten werden. Und irgendwann kamen Bio-Masthendl hinzu. Diese werden derzeit im Gänsestall und Rinderstall gehalten. Die Schlachtung der Gänse und Hendln erfolgt am eigenen Betrieb.' |
Die Milch wird nicht erhitzt, sondern nur gesäuert und 24h warmgehalten. Auf Grund dessen ist die Sauermilch nicht so homogen, wie eine pasteurisierte.
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 500 ml
Zutaten | aus pasteurisierter Biomilch |
---|---|
Allergene | G |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Kurz | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Kurz |
Website | zur Website von Kurz |
Anschrift | Marktstraße 8 3383 Hürm |
Info | Julia und Bernhard Kurz haben ihre Ursprungs-Berufe (Grafikerin und Tunnelbau-Techniker) weitgehend aufgegeben und widmen sich nun der Milchproduktion. Uns freut das, denn wir dürfen etwas ganz Besonderes genießen: Milch und Milch-produkte aus Mutter-gebundener Aufzucht! Die Kälber dürfen bei den Kurz' 2 – 3 Monate in der Milchkuhherde mitlaufen. So können die Kälber – wie bei der Mutterkuhhaltung – jederzeit bei der eigenen Mutter trinken, und bekommen keine Milch mehr über den Tränkekübel. Es ist einfach schön, wenn die gesunden, vitalen Kälber zwischen den Milchkühen hüpfen und ihr Leben genießen! |
Die Milch wird nicht erhitzt, sondern nur gesäuert und 24h warmgehalten. Auf Grund dessen ist die Sauermilch nicht so homogen, wie eine pasteurisierte.
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 1 l
Zutaten | aus pasteurisierter Biomilch |
---|---|
Allergene | G |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Kurz | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Kurz |
Website | zur Website von Kurz |
Anschrift | Marktstraße 8 3383 Hürm |
Info | Julia und Bernhard Kurz haben ihre Ursprungs-Berufe (Grafikerin und Tunnelbau-Techniker) weitgehend aufgegeben und widmen sich nun der Milchproduktion. Uns freut das, denn wir dürfen etwas ganz Besonderes genießen: Milch und Milch-produkte aus Mutter-gebundener Aufzucht! Die Kälber dürfen bei den Kurz' 2 – 3 Monate in der Milchkuhherde mitlaufen. So können die Kälber – wie bei der Mutterkuhhaltung – jederzeit bei der eigenen Mutter trinken, und bekommen keine Milch mehr über den Tränkekübel. Es ist einfach schön, wenn die gesunden, vitalen Kälber zwischen den Milchkühen hüpfen und ihr Leben genießen! |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 250 ml
Allergene | G |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Froihof | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Froihof |
Website | zur Website von Froihof |
Anschrift | 8654 Fischbach 82 |
Info | Der Froihof ist ein kleiner Betrieb in der Steiermark, der sich auf Milchproduktion spezialisiert hat und seine Produkte möglichst abseits der Supermärkte verkauft. Warum Joghurt aus der Steiermark? Nachdem uns Familie Hansinger aus dem Pielachtal nicht mehr beliefert hat, war es ist nicht leicht, hochwertige Milchprodukte direkt vom Bauernhof zu finden. Es muss ja viel passen, die Logistik, die Qualität, die Menge ... Der Foihof hat viele Besonderheiten, die zur Qualität der Produkte beitragen. So leben am Hof etwa Tiere unterschiedlicher Rassen - Fleckvieh, Pinzgauer und Jersey. Die Milchkühe sind während der Sommermonate Tag und Nacht auf der Weide. Gleich nach dem Melken geht es auch abends zurück auf die Vollweide. Die Joghurts werden auf Vorbestellung (etwa von uns!) per Hand abgefüllt bzw. mit Früchten und (wenig) Zucker vermengt (also keine fertigen Fruschmischungen), der Topfen ist aus Rohmilch gemacht (das bekommt man selten) und die Aufstriche (Kürbiskern, Liptauer und Rote Rübe) werden ebenfalls frisch auf Bestellung zubereitet. Zusätzlich hält der Hof Waldschafe – eine alte, langsam wachsende Rasse – ebenfalls in Weidehaltung. Und weil der Betrieb sowieso in unsere Nähe fährt, passt es auch mit der Logistik! |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 500 ml
Zutaten | aus pasteurisierter Biomilch, 15 % Fett |
---|---|
Allergene | G |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Hoflieferanten | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Hoflieferanten |
Website | zur Website von Hoflieferanten |
Anschrift | Oberer Stadtplatz 9 3340 Waidhofen/Ybbs |
Info | Seit 1994 produziert ein Zusammenschluss Mostviertler Biobauern unter der Marke „die Hoflieferanten“ gemeinsam Bio-Lebensmittel. Handwerkliche Qualität sowie die Wertschätzung und Tradition bäuerlicher Arbeit prägen die Arbeit auf den Höfen. Die Hoflieferanten sind Fleischer, Käsemacher, Bäcker, Wildhendlzüchter und Säftemacher. Durch die mittels Kooparation verfügbare Produkt-Vielfalt wird die Vermarktung der Hof-eigenen Produkte einfacher und die geteilte Logistik macht den Vertrieb effizent! |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 180 g
Zutaten | Schafrohmilch*, Salz *aus biologischer Landwirtschaft |
---|---|
Allergene | G |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Hegi Hof | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Hegi Hof |
Website | zur Website von Hegi Hof |
Anschrift | Berg 3 A-3071 Böheimkirchen |
Info | Der Hegi-Hof am Fuße des Hegerbergs ist uns in den vergangenen Jahren ganz besonders ans Herz gewachsen. Bernhard Rzepa hat dort über 30 Jahren mit viel Liebe Schafjoghurt aus tagesfrischer Schaf-Rohmilch hergestellt. Nun ist der Hegi-Hof quasi ins Waldviertel übersiedelt, wo Familie Schmidt Bernhards Lebens-Werk weiter führt. Wir sind sehr froh darüber, denn Rohmilchjoghurt ist eine Seltenheit, ebenso Fruchtjoghurts, die ausschließlich Joghurt, Früchte und Honig enthalten. Der Frischkäse enthält pflanzliches Laab (gewonnen aus der Wildartischocke) und ist besonders cremig! |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 1 l
Allergene | G |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Zimmermann | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Zimmermann |
Website | zur Website von Zimmermann |
Anschrift | 3962 Höhenberg 12, |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 500 ml
Allergene | G |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Zimmermann | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Zimmermann |
Website | zur Website von Zimmermann |
Anschrift | 3962 Höhenberg 12, |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 200 g
Allergene | G |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Zimmermann | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Zimmermann |
Website | zur Website von Zimmermann |
Anschrift | 3962 Höhenberg 12, |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 250 ml
Allergene | G |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Stadler | |
---|---|
Website | zur Website von Stadler |
Anschrift | Krien 40 A – 4134 Putzleinsdorf |
Info | Vom Biohof Stadler bekommen wir richtig gutes Eis am Stiel. Das Eis schmeckt nach Früchten (es wird ohne fertige, zugekaufte Fruschmischungen gearbeitet) und die Milch für das Milcheis stammt vom eigenen Hof. Familie Stadler betreibt bereits seit 1993 die Direktvermarktung von Bio-Milch. Geliefert wird an Schulen und Kindergärten, Küchen, Altenheime und Krankenhäuser sowie an Wiederverkäufer, wie uns! |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 160 g
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
---|
Heindl Daniel | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Heindl Daniel |
Anschrift | Mitterbach 2, 3193 St. Aegyd |
Info | Es ist kaum zu glauben, wir haben - nach (jahre)langer Suche - einen bäuerlichen Betrieb gefunden, der Bio-Hühner zu uns liefert. Warum hat das so lange gedauert? Auch im Bio-Bereich sind es häufig sehr große Betriebe, die Mast-Hühner halten - für unseren Geschmack zu große Betriebe. Jene kleinen Betriebe, die wir kennen (etwa Familie Frühwald) oder kennen gelernt hatten, verkaufen meist all ihre Hühner bereits ab Hof oder die Logistik (wie kommt das Huhn zu uns?) hat nicht gepasst. Diesmal hilft uns Martin Zöchling in Sachen Transport-Logistik und bringt die Hühner zu uns (Er nimmt übrigens auch den Käse vom Schoberhof, der in der Greisslerei2.0 für uns hinterlegt wird, mit zu uns.) Und so beschreibt Daniel seinen Betrieb: 'Der Betrieb "Am Mühlhof" der Familie Heindl liegt im Unrechttraisental, eingebettet in der waldreichsten Gegend Österreichs. Der Name Mühlhof kommt aus den längst vergangenen Tagen des Getreideanbaues zur Selbstversorgung. Der Mühle folgte ein Sägewerk und diesem ein Wasserkraftwerk. Unseren Energiebedarf für Haus und Hof, die Produktion und Direktvermarktung erzeugen wir selbst. Wir sind klassische Waldbauern. Der Wald bildet die Basis unseres Einkommens. Auf den 20 ha Talwiesen und 8 ha Almen halten wir Mutterkühe der Rasse Murbodner. Im Sommer bei frischem Gras, im Winter bei duftendem Heu überlegen sich unsere Rinder was sie unternehmen können um den Bauer auf Trab zu halten. Wir haben auch mit der Haltung von Bio-Weidegänsen begonnen um unsere Steilflächen zu beweiden. Doch die Flugkünste der Gänse - von einer Talseite auf die andere - zeigte uns, daß die Gänse doch besser auf den ebenen Flächen gehalten werden. Und irgendwann kamen Bio-Masthendl hinzu. Diese werden derzeit im Gänsestall und Rinderstall gehalten. Die Schlachtung der Gänse und Hendln erfolgt am eigenen Betrieb.' |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 400 g
Allergene | G |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Froihof | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Froihof |
Website | zur Website von Froihof |
Anschrift | 8654 Fischbach 82 |
Info | Der Froihof ist ein kleiner Betrieb in der Steiermark, der sich auf Milchproduktion spezialisiert hat und seine Produkte möglichst abseits der Supermärkte verkauft. Warum Joghurt aus der Steiermark? Nachdem uns Familie Hansinger aus dem Pielachtal nicht mehr beliefert hat, war es ist nicht leicht, hochwertige Milchprodukte direkt vom Bauernhof zu finden. Es muss ja viel passen, die Logistik, die Qualität, die Menge ... Der Foihof hat viele Besonderheiten, die zur Qualität der Produkte beitragen. So leben am Hof etwa Tiere unterschiedlicher Rassen - Fleckvieh, Pinzgauer und Jersey. Die Milchkühe sind während der Sommermonate Tag und Nacht auf der Weide. Gleich nach dem Melken geht es auch abends zurück auf die Vollweide. Die Joghurts werden auf Vorbestellung (etwa von uns!) per Hand abgefüllt bzw. mit Früchten und (wenig) Zucker vermengt (also keine fertigen Fruschmischungen), der Topfen ist aus Rohmilch gemacht (das bekommt man selten) und die Aufstriche (Kürbiskern, Liptauer und Rote Rübe) werden ebenfalls frisch auf Bestellung zubereitet. Zusätzlich hält der Hof Waldschafe – eine alte, langsam wachsende Rasse – ebenfalls in Weidehaltung. Und weil der Betrieb sowieso in unsere Nähe fährt, passt es auch mit der Logistik! |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 210 g
Zutaten | Rohmilchtopfen mit natürlichem Fettgehalt, mind. 3,5 %, Kürbiskernöl, Natursalz unjodiert, Gewürze |
---|---|
Allergene | G |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Kurz | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Kurz |
Website | zur Website von Kurz |
Anschrift | Marktstraße 8 3383 Hürm |
Info | Julia und Bernhard Kurz haben ihre Ursprungs-Berufe (Grafikerin und Tunnelbau-Techniker) weitgehend aufgegeben und widmen sich nun der Milchproduktion. Uns freut das, denn wir dürfen etwas ganz Besonderes genießen: Milch und Milch-produkte aus Mutter-gebundener Aufzucht! Die Kälber dürfen bei den Kurz' 2 – 3 Monate in der Milchkuhherde mitlaufen. So können die Kälber – wie bei der Mutterkuhhaltung – jederzeit bei der eigenen Mutter trinken, und bekommen keine Milch mehr über den Tränkekübel. Es ist einfach schön, wenn die gesunden, vitalen Kälber zwischen den Milchkühen hüpfen und ihr Leben genießen! |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 200 g
Zutaten | Rohmilchtopfen mit natürlichem Fettgehalt |
---|---|
Allergene | G |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Kurz | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Kurz |
Website | zur Website von Kurz |
Anschrift | Marktstraße 8 3383 Hürm |
Info | Julia und Bernhard Kurz haben ihre Ursprungs-Berufe (Grafikerin und Tunnelbau-Techniker) weitgehend aufgegeben und widmen sich nun der Milchproduktion. Uns freut das, denn wir dürfen etwas ganz Besonderes genießen: Milch und Milch-produkte aus Mutter-gebundener Aufzucht! Die Kälber dürfen bei den Kurz' 2 – 3 Monate in der Milchkuhherde mitlaufen. So können die Kälber – wie bei der Mutterkuhhaltung – jederzeit bei der eigenen Mutter trinken, und bekommen keine Milch mehr über den Tränkekübel. Es ist einfach schön, wenn die gesunden, vitalen Kälber zwischen den Milchkühen hüpfen und ihr Leben genießen! |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 400 g
Allergene | G |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Froihof | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Froihof |
Website | zur Website von Froihof |
Anschrift | 8654 Fischbach 82 |
Info | Der Froihof ist ein kleiner Betrieb in der Steiermark, der sich auf Milchproduktion spezialisiert hat und seine Produkte möglichst abseits der Supermärkte verkauft. Warum Joghurt aus der Steiermark? Nachdem uns Familie Hansinger aus dem Pielachtal nicht mehr beliefert hat, war es ist nicht leicht, hochwertige Milchprodukte direkt vom Bauernhof zu finden. Es muss ja viel passen, die Logistik, die Qualität, die Menge ... Der Foihof hat viele Besonderheiten, die zur Qualität der Produkte beitragen. So leben am Hof etwa Tiere unterschiedlicher Rassen - Fleckvieh, Pinzgauer und Jersey. Die Milchkühe sind während der Sommermonate Tag und Nacht auf der Weide. Gleich nach dem Melken geht es auch abends zurück auf die Vollweide. Die Joghurts werden auf Vorbestellung (etwa von uns!) per Hand abgefüllt bzw. mit Früchten und (wenig) Zucker vermengt (also keine fertigen Fruschmischungen), der Topfen ist aus Rohmilch gemacht (das bekommt man selten) und die Aufstriche (Kürbiskern, Liptauer und Rote Rübe) werden ebenfalls frisch auf Bestellung zubereitet. Zusätzlich hält der Hof Waldschafe – eine alte, langsam wachsende Rasse – ebenfalls in Weidehaltung. Und weil der Betrieb sowieso in unsere Nähe fährt, passt es auch mit der Logistik! |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 170 g
Allergene | G |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Froihof | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Froihof |
Website | zur Website von Froihof |
Anschrift | 8654 Fischbach 82 |
Info | Der Froihof ist ein kleiner Betrieb in der Steiermark, der sich auf Milchproduktion spezialisiert hat und seine Produkte möglichst abseits der Supermärkte verkauft. Warum Joghurt aus der Steiermark? Nachdem uns Familie Hansinger aus dem Pielachtal nicht mehr beliefert hat, war es ist nicht leicht, hochwertige Milchprodukte direkt vom Bauernhof zu finden. Es muss ja viel passen, die Logistik, die Qualität, die Menge ... Der Foihof hat viele Besonderheiten, die zur Qualität der Produkte beitragen. So leben am Hof etwa Tiere unterschiedlicher Rassen - Fleckvieh, Pinzgauer und Jersey. Die Milchkühe sind während der Sommermonate Tag und Nacht auf der Weide. Gleich nach dem Melken geht es auch abends zurück auf die Vollweide. Die Joghurts werden auf Vorbestellung (etwa von uns!) per Hand abgefüllt bzw. mit Früchten und (wenig) Zucker vermengt (also keine fertigen Fruschmischungen), der Topfen ist aus Rohmilch gemacht (das bekommt man selten) und die Aufstriche (Kürbiskern, Liptauer und Rote Rübe) werden ebenfalls frisch auf Bestellung zubereitet. Zusätzlich hält der Hof Waldschafe – eine alte, langsam wachsende Rasse – ebenfalls in Weidehaltung. Und weil der Betrieb sowieso in unsere Nähe fährt, passt es auch mit der Logistik! |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 600 g
Zutaten | Kuhmilch pasteurisiert, Bourbon Vanille, Zucker |
---|---|
Allergene | G |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Froihof | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Froihof |
Website | zur Website von Froihof |
Anschrift | 8654 Fischbach 82 |
Info | Der Froihof ist ein kleiner Betrieb in der Steiermark, der sich auf Milchproduktion spezialisiert hat und seine Produkte möglichst abseits der Supermärkte verkauft. Warum Joghurt aus der Steiermark? Nachdem uns Familie Hansinger aus dem Pielachtal nicht mehr beliefert hat, war es ist nicht leicht, hochwertige Milchprodukte direkt vom Bauernhof zu finden. Es muss ja viel passen, die Logistik, die Qualität, die Menge ... Der Foihof hat viele Besonderheiten, die zur Qualität der Produkte beitragen. So leben am Hof etwa Tiere unterschiedlicher Rassen - Fleckvieh, Pinzgauer und Jersey. Die Milchkühe sind während der Sommermonate Tag und Nacht auf der Weide. Gleich nach dem Melken geht es auch abends zurück auf die Vollweide. Die Joghurts werden auf Vorbestellung (etwa von uns!) per Hand abgefüllt bzw. mit Früchten und (wenig) Zucker vermengt (also keine fertigen Fruschmischungen), der Topfen ist aus Rohmilch gemacht (das bekommt man selten) und die Aufstriche (Kürbiskern, Liptauer und Rote Rübe) werden ebenfalls frisch auf Bestellung zubereitet. Zusätzlich hält der Hof Waldschafe – eine alte, langsam wachsende Rasse – ebenfalls in Weidehaltung. Und weil der Betrieb sowieso in unsere Nähe fährt, passt es auch mit der Logistik! |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 250 g
Zutaten | Kuhmilch pasteurisiert, Bourbon Vanille, Zucker |
---|---|
Allergene | G |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Froihof | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Froihof |
Website | zur Website von Froihof |
Anschrift | 8654 Fischbach 82 |
Info | Der Froihof ist ein kleiner Betrieb in der Steiermark, der sich auf Milchproduktion spezialisiert hat und seine Produkte möglichst abseits der Supermärkte verkauft. Warum Joghurt aus der Steiermark? Nachdem uns Familie Hansinger aus dem Pielachtal nicht mehr beliefert hat, war es ist nicht leicht, hochwertige Milchprodukte direkt vom Bauernhof zu finden. Es muss ja viel passen, die Logistik, die Qualität, die Menge ... Der Foihof hat viele Besonderheiten, die zur Qualität der Produkte beitragen. So leben am Hof etwa Tiere unterschiedlicher Rassen - Fleckvieh, Pinzgauer und Jersey. Die Milchkühe sind während der Sommermonate Tag und Nacht auf der Weide. Gleich nach dem Melken geht es auch abends zurück auf die Vollweide. Die Joghurts werden auf Vorbestellung (etwa von uns!) per Hand abgefüllt bzw. mit Früchten und (wenig) Zucker vermengt (also keine fertigen Fruschmischungen), der Topfen ist aus Rohmilch gemacht (das bekommt man selten) und die Aufstriche (Kürbiskern, Liptauer und Rote Rübe) werden ebenfalls frisch auf Bestellung zubereitet. Zusätzlich hält der Hof Waldschafe – eine alte, langsam wachsende Rasse – ebenfalls in Weidehaltung. Und weil der Betrieb sowieso in unsere Nähe fährt, passt es auch mit der Logistik! |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 500 ml
Allergene | G |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Zutaten | Ziegenrohmilch |
Neu | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Neu |
Anschrift | A-3321 Ardagger Stephanshart 110 |
Info | Bei Ilse und Anton Neu ist die Milch immer ganz frisch. Am Morgen wird gemolken und am gleichen Tag wird verarbeitet bzw. abgeholt und ausgeliefert. Der uralte Vierkanthof in Stephanshart bei Ardagger im Mostviertel ist schon ewig in Familienbesitz. Ilse Neu hat ihn von den Eltern übernommen, wirtschaftet seit 1986 biologisch und hat sich auf Ziegenhaltung spezialisiert. Es gibt an die hundert Melkziegen, 50 Junge und ein paar Böcke. Die Tiere leben im Freilaufstall mit Weidezugang und Klettergarten. Das Bio-Futter wird am Hof produziert. Von den 30 Hektar Grund ist die Hälfte Grünland, auf der anderen Hälfte wird Hafer, Gerste und Dinkel angebaut. Etwa drei Liter Milch pro Tag gibt jede Ziege. Diese Menge kann Ilse mit zwei Helfern am Vormittag in der Käserei gut bewältigen. Ein Teil wird als Frischmilch in Flaschen abgefüllt, ein Teil zu Käse und Joghurt verarbeitet. Manchmal wird auch Ziegenbutter hergestellt. |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 1 l
Allergene | G |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Zutaten | Ziegenrohmilch |
Neu | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Neu |
Anschrift | A-3321 Ardagger Stephanshart 110 |
Info | Bei Ilse und Anton Neu ist die Milch immer ganz frisch. Am Morgen wird gemolken und am gleichen Tag wird verarbeitet bzw. abgeholt und ausgeliefert. Der uralte Vierkanthof in Stephanshart bei Ardagger im Mostviertel ist schon ewig in Familienbesitz. Ilse Neu hat ihn von den Eltern übernommen, wirtschaftet seit 1986 biologisch und hat sich auf Ziegenhaltung spezialisiert. Es gibt an die hundert Melkziegen, 50 Junge und ein paar Böcke. Die Tiere leben im Freilaufstall mit Weidezugang und Klettergarten. Das Bio-Futter wird am Hof produziert. Von den 30 Hektar Grund ist die Hälfte Grünland, auf der anderen Hälfte wird Hafer, Gerste und Dinkel angebaut. Etwa drei Liter Milch pro Tag gibt jede Ziege. Diese Menge kann Ilse mit zwei Helfern am Vormittag in der Käserei gut bewältigen. Ein Teil wird als Frischmilch in Flaschen abgefüllt, ein Teil zu Käse und Joghurt verarbeitet. Manchmal wird auch Ziegenbutter hergestellt. |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 1 l
Allergene | G |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Zutaten | Ziegenmolke aus Rohmilch |
Neu | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Neu |
Anschrift | A-3321 Ardagger Stephanshart 110 |
Info | Bei Ilse und Anton Neu ist die Milch immer ganz frisch. Am Morgen wird gemolken und am gleichen Tag wird verarbeitet bzw. abgeholt und ausgeliefert. Der uralte Vierkanthof in Stephanshart bei Ardagger im Mostviertel ist schon ewig in Familienbesitz. Ilse Neu hat ihn von den Eltern übernommen, wirtschaftet seit 1986 biologisch und hat sich auf Ziegenhaltung spezialisiert. Es gibt an die hundert Melkziegen, 50 Junge und ein paar Böcke. Die Tiere leben im Freilaufstall mit Weidezugang und Klettergarten. Das Bio-Futter wird am Hof produziert. Von den 30 Hektar Grund ist die Hälfte Grünland, auf der anderen Hälfte wird Hafer, Gerste und Dinkel angebaut. Etwa drei Liter Milch pro Tag gibt jede Ziege. Diese Menge kann Ilse mit zwei Helfern am Vormittag in der Käserei gut bewältigen. Ein Teil wird als Frischmilch in Flaschen abgefüllt, ein Teil zu Käse und Joghurt verarbeitet. Manchmal wird auch Ziegenbutter hergestellt. |