Zusätzliche Informationen
Allergene | keine |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Allergene | keine |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Schmidt | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Schmidt |
Website | zur Website von Schmidt |
Anschrift | 2135 Neudorf bei Staatz |
Info | Von den Schmidts bekommen wir seit 2011 Getreide, Getreidereis, Polenta, Nudeln, wunderbare Gewürze, wie Anis, Fenchel, Kümmel, Koriander, Schabzigerklee, Alfalfa, Bochshornklee. Saisonal gibt es Dörrfrüchte von den Hof-eigenen Obstbäumen, darunter auch eine Besonderheit, die gedörrten Weingartenpfirsiche. Die Schmidts gehören zum 'Urgestein' unter den Bio-LandwirtInnen und wenn man sie besucht (oder sie uns besuchen) ist das immer sehr ermutigend. Denn sie arbeiten mit großer Begeisterung und vermarkten ihre Produkte zum Großteil direkt bzw. an Sonnentor und schaffen es derart im Vollerwerb zu arbeiten und ihre Familie zu ernähren. |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 100 g
Allergene | keine |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Poyerhof | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Poyerhof |
Website | zur Website von Poyerhof |
Anschrift | Hauptstraße 41 3004 Ried am Riederberg |
Info | Der Poyerhof liegt in Ried am Riederberg, am Rande des Wienerwaldes. Seit Jänner 2016 führen Lisa und Markus den Hof. Er ist das Zuhause für Pustertaler Sprinzen, Turopolje Schweine, Katzen, Hasen und Hühner. Angebaut wird eine Vielfalt an Getreiden und Saaten, wie Dinkel, Roggen, Weizen, Hanf, Mohn, Lein oder Sonnenblumenkerne. |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 500 g
Allergene | keine |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Schnait | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Schnait |
Info | Bio-Graummohn anzubauen ist eine echte Herausforderung geworden. Das Wetter muss passen und die Schädlinge müssen ferngehalten werden. Zum Glück ist Johann Schnait ein echter Mohn-Spezialist! Und er bleibt dran. Deshaölb dürfen wir uns über richtig guten Bio-Mohn freuen! |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 250 g
Allergene | keine |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Poyerhof | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Poyerhof |
Website | zur Website von Poyerhof |
Anschrift | Hauptstraße 41 3004 Ried am Riederberg |
Info | Der Poyerhof liegt in Ried am Riederberg, am Rande des Wienerwaldes. Seit Jänner 2016 führen Lisa und Markus den Hof. Er ist das Zuhause für Pustertaler Sprinzen, Turopolje Schweine, Katzen, Hasen und Hühner. Angebaut wird eine Vielfalt an Getreiden und Saaten, wie Dinkel, Roggen, Weizen, Hanf, Mohn, Lein oder Sonnenblumenkerne. |
inkl. 10 % MwSt.
Allergene | keine |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Aufreiter | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Aufreiter |
Website | zur Website von Aufreiter |
Anschrift | Hadersdorf 2, 4211 Alberndorf |
Info | Michaela und Hans, haben im Jahr 1985 mit dem Anbau von Heil- und Gewürzkräutern begonnen, als zweites Betriebsstandbein neben der Milchviehhaltung. Jetzt waschsen auf den Feldern Spitzwegerich, Melisse, Pfefferminze, Apfelminze, Malve, Schafgarbe, Johanniskraut, Ringelblumen, Oregano und Co. Zwischen 16-18 verschiedene Kräuterkulturen werden für den Kräuter-Großhandel, den Apothekengroßhandel und den Direktverkauf auf einer Fläche von mehr als 20 Fußballfeldern angebaut, maschinell geerntet und am Betrieb getrocknet. Michaela kreiert selbst alle Tee- und Gewürzmischungen für die Direktvermarktung. Dafür wachsen 60 weitere Kräuter und Gewürze, von manchen nur 15 Pflanzen und von anderen 300-1000 Pflanzen. Viele davon werden von Hand gepflückt, getrocknet, gemischt und von unseren fleißigen Mitarbeiterinnen abgepackt und verkaufsfertig gemacht. |
Graumohn ist eine Sorte des Schlafmohns (Papaver somniferum), die vor allem in Österreich und Tschechien angebaut wird. Der Name „Graumohn“ bezieht sich auf die graue Farbe der Samen. Im Gegensatz zu anderen Mohnsorten, wie Blaumohn oder Weißmohn, zeichnet sich Graumohn … Weiterlesen
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 500 g
Graumohn ist eine Sorte des Schlafmohns (Papaver somniferum), die vor allem in Österreich und Tschechien angebaut wird. Der Name „Graumohn“ bezieht sich auf die graue Farbe der Samen. Im Gegensatz zu anderen Mohnsorten, wie Blaumohn oder Weißmohn, zeichnet sich Graumohn durch seinen milden, leicht nussigen Geschmack aus. Graumohn wird oft in der Küche verwendet, insbesondere in der österreichischen und mitteleuropäischen Küche. Er eignet sich gut für Backwaren wie Mohnstrudel, Mohnkipferl, Mohnkuchen oder Mohnnudeln, sowie für die Zubereitung von Desserts und traditionellen Gerichten.
Waldviertler Graumohn in biologischer Qualität zu erzeugen ist eine große Herausforderung. Es kommt leider sehr oft vor, dass es aufgrund des Wetters oder wegen Schädlingsbefall zu keiner Ernte kommt. Daher haben viele waldviertler Biobauern den Graumohnanbau aufgegeben. Deshalb sind wir sehr froh, dass der Graumohn von Familie Schnait ab sofort wieder lieferbar ist. Ihnen ist es mit viel Arbeit und Aufwand gelungen, einen biologischen Graumohn zu ernten.
Allergene | keine |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Schnait | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Schnait |
Info | Bio-Graummohn anzubauen ist eine echte Herausforderung geworden. Das Wetter muss passen und die Schädlinge müssen ferngehalten werden. Zum Glück ist Johann Schnait ein echter Mohn-Spezialist! Und er bleibt dran. Deshaölb dürfen wir uns über richtig guten Bio-Mohn freuen! |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 100 g
Allergene | keine |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Figl | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Figl |
Website | zur Website von Figl |
Anschrift | A-2014 Breitenwaida Puch 3 |
Info | Adi Figl bringt uns Getreide, Getreideflocken und Reis und Sonnenblumenöl von seinem weitgehend energieautarken Hof. Besonders dankbar sind wir ihm, dass er uns auch Produkte anderer Betriebe mitnimmt und für die spannenden Gespräche. So erfahren wir etwa, dass es in Österreich immer schwieriger wird, Mühlen zu finden, die auch kleinere Mengen (also Mengen unter einer Tonne) an Getreidespezialitäten (wie Hirse oder Buchweizen) schälen und reinigen. Was ist die Lösung? Gemeinsam Mühlen aufkaufen oder aufbauen? Dazu braucht es Kooperation zwischen Betrieben, die nicht allzu weit voneinander entfernt sind ... Um solche fragen kümmert sich Adi - wir hoffen mit Erfolg! |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 250 g
Allergene | keine |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Poyerhof | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Poyerhof |
Website | zur Website von Poyerhof |
Anschrift | Hauptstraße 41 3004 Ried am Riederberg |
Info | Der Poyerhof liegt in Ried am Riederberg, am Rande des Wienerwaldes. Seit Jänner 2016 führen Lisa und Markus den Hof. Er ist das Zuhause für Pustertaler Sprinzen, Turopolje Schweine, Katzen, Hasen und Hühner. Angebaut wird eine Vielfalt an Getreiden und Saaten, wie Dinkel, Roggen, Weizen, Hanf, Mohn, Lein oder Sonnenblumenkerne. |
inkl. 10 % MwSt.
Zutaten | Honig*, HASELNÜSSE*, WALNÜSSE*, MANDEL*, Goldleinsaat*, Sonnenblumenkerne*, Amaranthpops*, Olivenöl*, Vanilleschote* Orangensaft*, Orangenöl |
---|---|
Anbau | direct trade, kontrolliert biologischer Anbau |
GAIA | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von GAIA |