Zusätzliche Informationen
Zutaten | Sesam aus Sizilien 100% |
---|---|
Anbau | direct trade, kontrolliert biologischer Anbau |
Allergene | N |
15,40 €
inkl. 10 % MwSt.
Mandeln, Pistazien, Haselnüsse, Sesam, Olivenöl, Olivenöl mit Oranengeschmack, Olivenöl mit Zitronengeschmack, Getrocknete Orangenschalen und Zitronenschalen, Zimt, Erytrit (Süßungsmittel)
Nicht vorrätig
Zutaten | Sesam aus Sizilien 100% |
---|---|
Anbau | direct trade, kontrolliert biologischer Anbau |
Allergene | N |
Olioglorioso | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Olioglorioso |
Website | zur Website von Olioglorioso |
Info | Aus der Freundschaft zwischen Familie Maierhofer aus St. Andrä Wördern und Familie Glorioso wurde eine 'Geschäftsbeziehung' und so kommen die Zitronen und Orangen auch zu uns! Die Familie Glorioso verbindet etwa 100 Kleinbauernfamilien, deren Öl sie presst und und deren Zitronen und Orangen sie vermarktet. Ihr Abnahmevertrag garantiert den Kleinbauern, dass die Familie Glorioso ihre Ernte kauft, unabhängig davon, wie ergiebig die Ernte im jeweiligen Jahr ausfällt! |
Graumohn ist eine Sorte des Schlafmohns (Papaver somniferum), die vor allem in Österreich und Tschechien angebaut wird. Der Name „Graumohn“ bezieht sich auf die graue Farbe der Samen. Im Gegensatz zu anderen Mohnsorten, wie Blaumohn oder Weißmohn, zeichnet sich Graumohn … Weiterlesen
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 500 g
Graumohn ist eine Sorte des Schlafmohns (Papaver somniferum), die vor allem in Österreich und Tschechien angebaut wird. Der Name „Graumohn“ bezieht sich auf die graue Farbe der Samen. Im Gegensatz zu anderen Mohnsorten, wie Blaumohn oder Weißmohn, zeichnet sich Graumohn durch seinen milden, leicht nussigen Geschmack aus. Graumohn wird oft in der Küche verwendet, insbesondere in der österreichischen und mitteleuropäischen Küche. Er eignet sich gut für Backwaren wie Mohnstrudel, Mohnkipferl, Mohnkuchen oder Mohnnudeln, sowie für die Zubereitung von Desserts und traditionellen Gerichten.
Waldviertler Graumohn in biologischer Qualität zu erzeugen ist eine große Herausforderung. Es kommt leider sehr oft vor, dass es aufgrund des Wetters oder wegen Schädlingsbefall zu keiner Ernte kommt. Daher haben viele waldviertler Biobauern den Graumohnanbau aufgegeben. Deshalb sind wir sehr froh, dass der Graumohn von Familie Schnait ab sofort wieder lieferbar ist. Ihnen ist es mit viel Arbeit und Aufwand gelungen, einen biologischen Graumohn zu ernten.
Allergene | keine |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Schnait | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Schnait |
Info | Bio-Graummohn anzubauen ist eine echte Herausforderung geworden. Das Wetter muss passen und die Schädlinge müssen ferngehalten werden. Zum Glück ist Johann Schnait ein echter Mohn-Spezialist! Und er bleibt dran. Deshaölb dürfen wir uns über richtig guten Bio-Mohn freuen! |
Traubenkernmehl zählt zu den Lebensmitteln mit der höchsten antioxidativen Kapazität und übertrifft sogar dunkle Schokolade, Kaffee und Aroniabeeren bei weitem. Durch den hohen Gehalt an antioxidativen OPC kann das Traubenkernmehl helfen, die Gesundheit von Körper, Haut und Haare positiv zu unterstützen und schädliche freie Radikale neutralisieren. Die OPC-Presslinge sind ein reines Naturprodukt, ausschließlich hergestellt aus den eigenen bio-dynamischen Traubenkernen des Nikolai-Hofes, ganz ohne Kapselhülle oder sonstige Füllstoffe.
100% Demeter-Traubenkernmehl + Apfelfaser, 70g/120 Presslinge
Einnahme: Morgens und abends je 2-3 Tabletten
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 120 sack
Zutaten | Traubenkernmehl, Apfelfaser |
---|---|
Anbau | demeter |
die Nikolai | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von die Nikolai |
Website | zur Website von die Nikolai |
Info | die Nikolai. So nennt sich die Kosmetik-Linie des traditionsreichen Nikolaihofs, dem ältesten Weingut Österreichs! Der Nikolaihof ist gar nicht weit weg von uns - er ist in Mautern zuhause und arbeitet seit vielen Jahren demeter-zertifiziert. Seit einigen Jahren erzeugt er einzigartige Kosmetikprodukte aus den Nebenprodukten der Weingärten. So werden etwa Traubenkernöl und die ‚Tränen‘ der Weinstöcke zu wertvollen Cremen verarbeitet! |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 250 g
Allergene | keine |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Poyerhof | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Poyerhof |
Website | zur Website von Poyerhof |
Anschrift | Hauptstraße 41 3004 Ried am Riederberg |
Info | Der Poyerhof liegt in Ried am Riederberg, am Rande des Wienerwaldes. Seit Jänner 2016 führen Lisa und Markus den Hof. Er ist das Zuhause für Pustertaler Sprinzen, Turopolje Schweine, Katzen, Hasen und Hühner. Angebaut wird eine Vielfalt an Getreiden und Saaten, wie Dinkel, Roggen, Weizen, Hanf, Mohn, Lein oder Sonnenblumenkerne. |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 500 g
Allergene | keine |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Ringl | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Ringl |
Website | zur Website von Ringl |
Anschrift | Rappolz 6 A-3844 Waldkirchen |
Info | Am Bio-Hof Ringl wird nur angebaut, was auch zum Boden passt, damit es gut gedeihen kann, wie etwa Dinkel, Einkorn, Gerste, Nackthafer, Triticale, Weizen, Waldstaudekorn, Roggen, Mohn, Linsen, Erbsen, Kichererbsen, Bohnen, Dille, Leindotter, Buchweizen, Pfefferminze und andere Gemüse- und Kräuterarten, sowie auch diverse Blühpflanzen. Die Mutterkuhhaltung des Hofes dient dem hochwertigen Hofdünger. Dieser ist ein Gemisch aus Rindertiefstallmist, vermischt mit Biolit, Urgesteinsmehl und Ems. Er wird wie Kompost aufgesetzt und behandelt und bei Bedarf, wenn der Boden bereit dazu ist und in Abstimmung mit den Kulturpflanzen, ausgebracht. Im speiselokal freuen wir uns über die schonend getrocknete Petersilie und Dille! |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 500 g
Allergene | keine |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Schnait | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Schnait |
Info | Bio-Graummohn anzubauen ist eine echte Herausforderung geworden. Das Wetter muss passen und die Schädlinge müssen ferngehalten werden. Zum Glück ist Johann Schnait ein echter Mohn-Spezialist! Und er bleibt dran. Deshaölb dürfen wir uns über richtig guten Bio-Mohn freuen! |
Der heimische Leinsamen ist eine der größten pflanzlichen und natürlichen Quellen der essentiellen Omega-3-Fettsäuren. Er hat entzündungshemmende Eigenschaften! Das Omega-3 Wunder schmeckt leicht nussig und kann in Smoothies, Müsli, Porridge oder über Salat gestreut werden. Sein hoher Gehalt an Schleimstoffen kann Wasser binden und hat somit einen positiven Einfluss auf unsere Darmgesundheit. Ein wahres Detox-Lebensmittel.
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 200 g
Allergene | keine |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Nuea | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Nuea |
Website | zur Website von Nuea |
Anschrift | Brodtischgasse 28 2700 Wiener Neustadt, Österreich |
Info | NUEA ist ein kleines Start Up Unternehmen. Die Produkte sind 100% biologisch und zu 100% pflanzlich. Dort wo möglich, beziehen sie die Rohstoffe von österreichischen Bio-Betrieben. Wenn dies nicht möglich ist, wird auf Nachbarländer in der EU ausgewichen. Der Kontakt zu den Partnern ist dabei wichtig! Gekeimt wird mit höchster Qualität und jahrelanger Erfahrung in Österreich. Die Verpackungen sind zu 100% plastikfrei und kompostierbar. |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 500 g
Allergene | keine |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Schnait | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Schnait |
Info | Bio-Graummohn anzubauen ist eine echte Herausforderung geworden. Das Wetter muss passen und die Schädlinge müssen ferngehalten werden. Zum Glück ist Johann Schnait ein echter Mohn-Spezialist! Und er bleibt dran. Deshaölb dürfen wir uns über richtig guten Bio-Mohn freuen! |
inkl. 10 % MwSt.
Allergene | keine |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Aufreiter | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Aufreiter |
Website | zur Website von Aufreiter |
Anschrift | Hadersdorf 2, 4211 Alberndorf |
Info | Michaela und Hans, haben im Jahr 1985 mit dem Anbau von Heil- und Gewürzkräutern begonnen, als zweites Betriebsstandbein neben der Milchviehhaltung. Jetzt waschsen auf den Feldern Spitzwegerich, Melisse, Pfefferminze, Apfelminze, Malve, Schafgarbe, Johanniskraut, Ringelblumen, Oregano und Co. Zwischen 16-18 verschiedene Kräuterkulturen werden für den Kräuter-Großhandel, den Apothekengroßhandel und den Direktverkauf auf einer Fläche von mehr als 20 Fußballfeldern angebaut, maschinell geerntet und am Betrieb getrocknet. Michaela kreiert selbst alle Tee- und Gewürzmischungen für die Direktvermarktung. Dafür wachsen 60 weitere Kräuter und Gewürze, von manchen nur 15 Pflanzen und von anderen 300-1000 Pflanzen. Viele davon werden von Hand gepflückt, getrocknet, gemischt und von unseren fleißigen Mitarbeiterinnen abgepackt und verkaufsfertig gemacht. |