Zusätzliche Informationen
Zutaten | Melisse, Goldmelisse, Hanf, Himbeerblätter, Ringelblume |
---|---|
Allergene | keine |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Zutaten | Melisse, Goldmelisse, Hanf, Himbeerblätter, Ringelblume |
---|---|
Allergene | keine |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Aufreiter | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Aufreiter |
Website | zur Website von Aufreiter |
Anschrift | Hadersdorf 2, 4211 Alberndorf |
Info | Michaela und Hans, haben im Jahr 1985 mit dem Anbau von Heil- und Gewürzkräutern begonnen, als zweites Betriebsstandbein neben der Milchviehhaltung. Jetzt waschsen auf den Feldern Spitzwegerich, Melisse, Pfefferminze, Apfelminze, Malve, Schafgarbe, Johanniskraut, Ringelblumen, Oregano und Co. Zwischen 16-18 verschiedene Kräuterkulturen werden für den Kräuter-Großhandel, den Apothekengroßhandel und den Direktverkauf auf einer Fläche von mehr als 20 Fußballfeldern angebaut, maschinell geerntet und am Betrieb getrocknet. Michaela kreiert selbst alle Tee- und Gewürzmischungen für die Direktvermarktung. Dafür wachsen 60 weitere Kräuter und Gewürze, von manchen nur 15 Pflanzen und von anderen 300-1000 Pflanzen. Viele davon werden von Hand gepflückt, getrocknet, gemischt und von unseren fleißigen Mitarbeiterinnen abgepackt und verkaufsfertig gemacht. |
inkl. 10 % MwSt.
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
---|---|
Zutaten | Schnittlausch, Petersilie, MAjoran, Basilikum, Thymian, Dill |
Aufreiter | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Aufreiter |
Website | zur Website von Aufreiter |
Anschrift | Hadersdorf 2, 4211 Alberndorf |
Info | Michaela und Hans, haben im Jahr 1985 mit dem Anbau von Heil- und Gewürzkräutern begonnen, als zweites Betriebsstandbein neben der Milchviehhaltung. Jetzt waschsen auf den Feldern Spitzwegerich, Melisse, Pfefferminze, Apfelminze, Malve, Schafgarbe, Johanniskraut, Ringelblumen, Oregano und Co. Zwischen 16-18 verschiedene Kräuterkulturen werden für den Kräuter-Großhandel, den Apothekengroßhandel und den Direktverkauf auf einer Fläche von mehr als 20 Fußballfeldern angebaut, maschinell geerntet und am Betrieb getrocknet. Michaela kreiert selbst alle Tee- und Gewürzmischungen für die Direktvermarktung. Dafür wachsen 60 weitere Kräuter und Gewürze, von manchen nur 15 Pflanzen und von anderen 300-1000 Pflanzen. Viele davon werden von Hand gepflückt, getrocknet, gemischt und von unseren fleißigen Mitarbeiterinnen abgepackt und verkaufsfertig gemacht. |
Sehr aromatische, tiefrote Hibiskus Blüten mit kräftigem Aroma aus einem Kleinbauernprojekt in Burkina Faso. Jeder der schon mal in Westafrika Hibiskustee oder Saft getrunken hat, weiß wovon wir reden. Der säuerliche Hibiskus verleiht dem Tee eine schöne rote Farbe. Er … Weiterlesen
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 30 g
Sehr aromatische, tiefrote Hibiskus Blüten mit kräftigem Aroma aus einem Kleinbauernprojekt in Burkina Faso.
Jeder der schon mal in Westafrika Hibiskustee oder Saft getrunken hat, weiß wovon wir reden.
Der säuerliche Hibiskus verleiht dem Tee eine schöne rote Farbe. Er kann auch für die Zubereitung von Hibiskussaft verwendet werden, wie
es in ganz Westafrika üblich ist. Dafür einfach einen Teelöffel Hibiskusblüten pro Glas Wasser für 10 Minuten köcheln und nach Geschmack
süßen (wird klassischer weiße sehr süß getrunken).
Tolles Getränk für den Sommer!
Aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft
Herkunft: Burkina Faso
Zutaten | Schafgarbe, Melisse, Salbei, Frauenmantel |
---|---|
Allergene | keine |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
akala | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von akala |
Das Gewürzketchup ist mild und schmeckt herrlich nach frischen Paradeisern und Gewürzen. Es kommt mit nur 3% Zucker aus! Eine echts Alternative zu herkömmlichen Ketchup´s.
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 205 g
Das Gewürzketchup ist mild und schmeckt herrlich nach frischen Paradeisern und Gewürzen. Es kommt mit nur 3% Zucker aus! Eine echts Alternative zu herkömmlichen Ketchup´s.
Zutaten | Tomaten* (55%), Zwiebel*. Apfel*, Zucker*, Knoblauch*, Salz, (Senfsaat*), Wasser, Geliermittel: Pektin*, Gewürze* – Zutaten aus kbA |
---|---|
Allergene | M |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Gutes aus Obritz | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Gutes aus Obritz |
Website | zur Website von Gutes aus Obritz |
Anschrift | Obritz 135 2061 Obritz |
Info | Die Produkte von Gutes aus Obritz werden mit Liebe und vor allem mit Zeit zum Zubereiten im Schüttkasten in Haugsdorf händsich hergestellt. Alle Zutaten sind Bio-Zertifiziert, ausser die Feigen, die stammen aus Walters Garten. Für WAlter war es – nach 20 Jahren in der Umwelt- und Abfallwirtschaft – Zeit für Veränderung. Rausgekommen sind dabei Spezialitäten aus dem Weinviertel die mit Sorgfalt und Liebe aus natürlichen, regionalen Zutaten hergestellt werden. Und dies in einem 1727 errichtetem Gebäude, das Jahrhundertelang als Kornspeicher genutzt wurde. Mit seinen dicken Mauern dient das renovierte Barockgebäude nun als idealer Produktionsstandort. |
inkl. 10 % MwSt.
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
---|
Aufreiter | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Aufreiter |
Website | zur Website von Aufreiter |
Anschrift | Hadersdorf 2, 4211 Alberndorf |
Info | Michaela und Hans, haben im Jahr 1985 mit dem Anbau von Heil- und Gewürzkräutern begonnen, als zweites Betriebsstandbein neben der Milchviehhaltung. Jetzt waschsen auf den Feldern Spitzwegerich, Melisse, Pfefferminze, Apfelminze, Malve, Schafgarbe, Johanniskraut, Ringelblumen, Oregano und Co. Zwischen 16-18 verschiedene Kräuterkulturen werden für den Kräuter-Großhandel, den Apothekengroßhandel und den Direktverkauf auf einer Fläche von mehr als 20 Fußballfeldern angebaut, maschinell geerntet und am Betrieb getrocknet. Michaela kreiert selbst alle Tee- und Gewürzmischungen für die Direktvermarktung. Dafür wachsen 60 weitere Kräuter und Gewürze, von manchen nur 15 Pflanzen und von anderen 300-1000 Pflanzen. Viele davon werden von Hand gepflückt, getrocknet, gemischt und von unseren fleißigen Mitarbeiterinnen abgepackt und verkaufsfertig gemacht. |
28,40 € / l
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 100 ml
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau, nicht bio zertifiziert |
---|---|
Bestandteile | AQUA (Wasser – Aloe Vera Saft aus Konzentrat*), COCO GLUCOSIDE (Zuckertensid), SODIUM COCOYL GLUTAMATE (pflanzliches Tensid), CANNABIS SATIVA SEED OIL* (Hanfsamenöl*), HAMAMELIS VIRGINIANA FLOWER WATER* (Hamamelishydrolat*), ALCOHOL* (Auszug aus Hanfblättern* in biologischem Weingeist*), HYDROLYZED WHEAT PROTEIN (Weizenprotein), CITRIC ACID (Zitronensäu re), ALOE BARBADENSIS LEAF EXTRACT*, CANNABIS SATIVA LEAF/STEM EXTRACT*, XANTHAN GUM (natürlicher Verdicker), HIPPOPHAE RHAMNOIDES FRUIT OIL* (Sanddornfruchtfleischöl*), CI 75810 (natürliches Blattgrün), POTASSIUM SORBATE (Kaliumsorbat), AROMA* (Mischung ätheri- |
Uni Sapon | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Uni Sapon |
Website | zur Website von Uni Sapon |
Anschrift | Industriepark Runa Albert-Schädler-Straße 7 6800 Feldkirch |
Info | Uni Sapon ist ein vorarlberger Familienunternehmen, das es seit 1984 gibt. Seit damals beschäftigt es sich mit der Entwicklung und Erzeugung umweltschonender Reinigungsmittel. Müllvermeidung, minimalistische und dennoch effiziente Reinigungsmitteln stehen dabei im Fokus. Schmierseife und Co, also die Reinigungsmittel unserer Großeltern, sind für das Unternehmen nach wie vor ungeschlagen in der Kombination von Reinigungskraft und Umweltverträglichkeit. Verkauft werden hochkonzentrierte Reinigungsmittel, die erst zuhause verdünnt und je nach Gebrauch variiert werden. Geht das Reinigungsmittel zuhause aus, so kann man den Behälter bei uns wieder befüllen! |
Ein feiner süßer Punsch aus Weichselsaft, Wein, Traubensaft rot und Gewürzen, 4,6% Alkohol, Pfandflasche
inkl. 20 % MwSt.
Produkt enthält: 750 ml
Allergene | O |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Zutaten | punsch1 |
Paradeiser | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Paradeiser |
Info | Anna und Alfred Paradeiser sind wahre Pioniere des BioWeinbaus in Österreich. Bereits 1986 stellten sie auf biologische Wirtschaftsweise um und verfolgen eine traditionelle wie auch innovative Betriebsphilosophie in dem sie neben dem Anbau klassischer österreichischer Sorten wie z.B. Grüner Veltliner, Riesling, Zweigelt, etc. auch verstärkt auf den Anbau von PIWI Rebsorten setzen. Am Bioweinhof Paradeiser in Fels am Wagram werden seit 10 Jahren Versuche mit diesen pilzwiderstandsfähigen Rebsorten durchgeführt. Die Winzer sehen die Zukunft ihres Betriebes im Aussetzten dieser Sorten. Neben 5 ha Weingärten gibt es bei den Paradeisers einen Obstgarten mit verschiedensten Früchten, in dem auch die Grundlage für die fantastischen Fruchtaufstriche reift. |
inkl. 10 % MwSt.
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
---|---|
Zutaten | Karotte, Sellerie, Pastinake, Zwiebel, Steinsalz, Stärke, Kümmel, Liebstöckl, Petersilie, Koriander, Fenchel, Quendel |
Aufreiter | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Aufreiter |
Website | zur Website von Aufreiter |
Anschrift | Hadersdorf 2, 4211 Alberndorf |
Info | Michaela und Hans, haben im Jahr 1985 mit dem Anbau von Heil- und Gewürzkräutern begonnen, als zweites Betriebsstandbein neben der Milchviehhaltung. Jetzt waschsen auf den Feldern Spitzwegerich, Melisse, Pfefferminze, Apfelminze, Malve, Schafgarbe, Johanniskraut, Ringelblumen, Oregano und Co. Zwischen 16-18 verschiedene Kräuterkulturen werden für den Kräuter-Großhandel, den Apothekengroßhandel und den Direktverkauf auf einer Fläche von mehr als 20 Fußballfeldern angebaut, maschinell geerntet und am Betrieb getrocknet. Michaela kreiert selbst alle Tee- und Gewürzmischungen für die Direktvermarktung. Dafür wachsen 60 weitere Kräuter und Gewürze, von manchen nur 15 Pflanzen und von anderen 300-1000 Pflanzen. Viele davon werden von Hand gepflückt, getrocknet, gemischt und von unseren fleißigen Mitarbeiterinnen abgepackt und verkaufsfertig gemacht. |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 20 g
Zutaten | Melisse, Goldmelisse, Hanf, Himbeerblätter, Ringelblume |
---|---|
Allergene | keine |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Aufreiter | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Aufreiter |
Website | zur Website von Aufreiter |
Anschrift | Hadersdorf 2, 4211 Alberndorf |
Info | Michaela und Hans, haben im Jahr 1985 mit dem Anbau von Heil- und Gewürzkräutern begonnen, als zweites Betriebsstandbein neben der Milchviehhaltung. Jetzt waschsen auf den Feldern Spitzwegerich, Melisse, Pfefferminze, Apfelminze, Malve, Schafgarbe, Johanniskraut, Ringelblumen, Oregano und Co. Zwischen 16-18 verschiedene Kräuterkulturen werden für den Kräuter-Großhandel, den Apothekengroßhandel und den Direktverkauf auf einer Fläche von mehr als 20 Fußballfeldern angebaut, maschinell geerntet und am Betrieb getrocknet. Michaela kreiert selbst alle Tee- und Gewürzmischungen für die Direktvermarktung. Dafür wachsen 60 weitere Kräuter und Gewürze, von manchen nur 15 Pflanzen und von anderen 300-1000 Pflanzen. Viele davon werden von Hand gepflückt, getrocknet, gemischt und von unseren fleißigen Mitarbeiterinnen abgepackt und verkaufsfertig gemacht. |