Zusätzliche Information
Zutaten | Joghurt KUHMILCH 3,8%*, Bananen*,Rohzucker*, Pektin, Johannisbrotkernmehl; *Zutaten aus BioLandwirtschaft |
---|---|
Allergene | G |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Zeigt alle 55 Ergebnisse
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 500 ml
Zutaten | Joghurt KUHMILCH 3,8%*, Bananen*,Rohzucker*, Pektin, Johannisbrotkernmehl; *Zutaten aus BioLandwirtschaft |
---|---|
Allergene | G |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Hoflieferanten | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Hoflieferanten |
Website | zur Website von Hoflieferanten |
Anschrift | Oberer Stadtplatz 9 3340 Waidhofen/Ybbs |
Info | Seit 1994 produziert ein Zusammenschluss Mostviertler Biobauern unter der Marke „die Hoflieferanten“ gemeinsam Bio-Lebensmittel. Handwerkliche Qualität sowie die Wertschätzung und Tradition bäuerlicher Arbeit prägen die Arbeit auf den Höfen. Die Hoflieferanten sind Fleischer, Käsemacher, Bäcker, Wildhendlzüchter und Säftemacher. Durch die mittels Kooparation verfügbare Produkt-Vielfalt wird die Vermarktung der Hof-eigenen Produkte einfacher und die geteilte Logistik macht den Vertrieb effizent! |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 200 g
Allergene | G |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Taschl Stefan und Betina | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Taschl Stefan und Betina |
Website | zur Website von Taschl Stefan und Betina |
Anschrift | Rehgraben 8 3204 Kirchberg |
Info | Mitten im schönen Pielachtal liegt der Schoberhof. Hier wirtschaftet Familie Taschl seit 1988 biologisch. Die Kühe am Schoberhof tragen Hörner und verbringen die meiste Zeit auf der Weide. Seit mehreren Generationen wird Butter und Käse hergestellt am Hof. Dazu wird ausschließlich Rohmilch verarbeitet. Seit unserem Start 2011 arbeiten wir (also das Speiselokal) mit Familie Taschl zusammen und wir sind sehr froh, einen Hof gefunden zu haben, der Butter und verschiedene Sorten Käse (darunter auch gereifter) am Hof herstellt und direkt vermarktet. Man braucht ja doch viel Milch für die Herstellung von Butter (ca. 23 Lliter!) und Käse ... deshalb gibt es die Butter nur in begrenzter Menge und manchmal kann schon eine Käsesorte pausieren, insbesondere, wenn sie längere Reifezeit hat. |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 200 g
Allergene | G |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Strasser | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Strasser |
Anschrift | Egg 3, 4871 Zipf |
Info | Kompromisse kennt der Bio-Hofkäser Robert Strasser, wenn es um Produktqualität geht, keine. Die Verarbeitung erfolgt bei im ausschließlich nach überlieferten und bewährten Methoden. So wird Rohmilch von Weidekühen per hand geformt und gebürstet und im Keller langsam gereift. Die Milch stammt von zwei Partnerbetrieben, die den hohen Anforderungen von natürlicher Milchkuhhaltung entsprechen. |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 400 g
Allergene | keine |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Höflmaier | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Höflmaier |
Website | zur Website von Höflmaier |
Anschrift | Kerschham 8 5221 Lochen am See |
Info | Die Brüder Höflmaier arbeiten ausschliesslich mit Heumilch von Betrieben aus nächster Umgebung. Es ist ihnen ein Anliegen, dass alle Produkte und Nebenprodukte verwertet werden und nichts verggeschmissen wird – zum Beispiel: etwa 22 Liter Milch braucht man, um 1 kg Butter herzustellen. Mit der verbleibenden Magermilch wird Rohmilch-Käse gemacht (Bergkäse und Emmentaler). Die dabei entstehende Süß-Molke wird zu Molkepulver verarbeitet und findet in der Pharma-Industrie und in der Herstellung von Baby-Nahrung Verwendung. Das erlaubt nur die Verarbeitung von Heumilch. Würde Silage gefüttert, entstünde saure Molke, die im besten Fall Schweinen gefüttert werden kann, jedoch meist entsorgt wird. |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 260 g
Allergene | keine |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Höflmaier | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Höflmaier |
Website | zur Website von Höflmaier |
Anschrift | Kerschham 8 5221 Lochen am See |
Info | Die Brüder Höflmaier arbeiten ausschliesslich mit Heumilch von Betrieben aus nächster Umgebung. Es ist ihnen ein Anliegen, dass alle Produkte und Nebenprodukte verwertet werden und nichts verggeschmissen wird – zum Beispiel: etwa 22 Liter Milch braucht man, um 1 kg Butter herzustellen. Mit der verbleibenden Magermilch wird Rohmilch-Käse gemacht (Bergkäse und Emmentaler). Die dabei entstehende Süß-Molke wird zu Molkepulver verarbeitet und findet in der Pharma-Industrie und in der Herstellung von Baby-Nahrung Verwendung. Das erlaubt nur die Verarbeitung von Heumilch. Würde Silage gefüttert, entstünde saure Molke, die im besten Fall Schweinen gefüttert werden kann, jedoch meist entsorgt wird. |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 250 g
Allergene | G |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Höflmaier | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Höflmaier |
Website | zur Website von Höflmaier |
Anschrift | Kerschham 8 5221 Lochen am See |
Info | Die Brüder Höflmaier arbeiten ausschliesslich mit Heumilch von Betrieben aus nächster Umgebung. Es ist ihnen ein Anliegen, dass alle Produkte und Nebenprodukte verwertet werden und nichts verggeschmissen wird – zum Beispiel: etwa 22 Liter Milch braucht man, um 1 kg Butter herzustellen. Mit der verbleibenden Magermilch wird Rohmilch-Käse gemacht (Bergkäse und Emmentaler). Die dabei entstehende Süß-Molke wird zu Molkepulver verarbeitet und findet in der Pharma-Industrie und in der Herstellung von Baby-Nahrung Verwendung. Das erlaubt nur die Verarbeitung von Heumilch. Würde Silage gefüttert, entstünde saure Molke, die im besten Fall Schweinen gefüttert werden kann, jedoch meist entsorgt wird. |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 500 ml
Zutaten | Joghurt KUHMILCH 3,8%*, Erdbeeren*,Rohzucker*, Pektin, Johannisbrotkernmehl; *Zutaten aus BioLandwirtschaft |
---|---|
Allergene | G |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Hoflieferanten | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Hoflieferanten |
Website | zur Website von Hoflieferanten |
Anschrift | Oberer Stadtplatz 9 3340 Waidhofen/Ybbs |
Info | Seit 1994 produziert ein Zusammenschluss Mostviertler Biobauern unter der Marke „die Hoflieferanten“ gemeinsam Bio-Lebensmittel. Handwerkliche Qualität sowie die Wertschätzung und Tradition bäuerlicher Arbeit prägen die Arbeit auf den Höfen. Die Hoflieferanten sind Fleischer, Käsemacher, Bäcker, Wildhendlzüchter und Säftemacher. Durch die mittels Kooparation verfügbare Produkt-Vielfalt wird die Vermarktung der Hof-eigenen Produkte einfacher und die geteilte Logistik macht den Vertrieb effizent! |
Pasteurisiert aus Sauerrahm
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 250 g
Allergene | G |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Zutaten | Sauerrahmbutter pasteurisiert |
Pötzelsberger | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Pötzelsberger |
Website | zur Website von Pötzelsberger |
Anschrift | Waidach 27, 5421 Waidach |
Info | Wußten sie, dass man für die Herstellung von 1 kg Butter in etwa 23 Liter Milch braucht? Übrig bleiben viele Liter Magermilch. Das bedeutet, man muss genug Milch haben, um Butter zu erzeugen und die Möglichkeit, Magermilch zu verwerten. Für kleine Betriebe ist das oft nicht möglich - sie schaffen besten Falls kleine Mengen an Butter herzustellen. Braucht man größere Mengen, muss man auf Molkereien, Käsereien oder Sennereien zurück greifen. Und weil bergige Gebiete eher zur Milchwirtschaft genutzt werden als das Flachland (das sinnvoll für Getreide und Gemüseanbau genutzt wird), finden sich Käsereien eher in West-Österreich. Daher beziehen wir Butter und (Hart-)Käse nicht aus unmittelbarer Nähe und strecken uns bis Oberösterreich, Tirol oder Kärnten aus! Die Dorfkäserei Pötzelsberger liegt in Salzburg und verarbeitet frische Milch von den umliegenden Wiesen und Almen! Als Futtergrundlage der Tiere dient eine üppige Artenvielfalt an Gräsern und Kräutern, die auf den Feldern und Berghängen zwischen 500 und 1200 Meter wachsen. |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 500 ml
Zutaten | erhitzte Molke, Sirup vom Colastrauch, Apfelessig |
---|---|
Allergene | G |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Kurz | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Kurz |
Website | zur Website von Kurz |
Anschrift | Marktstraße 8 3383 Hürm |
Info | Julia und Bernhard Kurz haben ihre Ursprungs-Berufe (Grafikerin und Tunnelbau-Techniker) weitgehend aufgegeben und widmen sich nun der Milchproduktion. Uns freut das, denn wir dürfen etwas ganz Besonderes genießen: Milch und Milch-produkte aus Mutter-gebundener Aufzucht! Die Kälber dürfen bei den Kurz' 2 – 3 Monate in der Milchkuhherde mitlaufen. So können die Kälber – wie bei der Mutterkuhhaltung – jederzeit bei der eigenen Mutter trinken, und bekommen keine Milch mehr über den Tränkekübel. Es ist einfach schön, wenn die gesunden, vitalen Kälber zwischen den Milchkühen hüpfen und ihr Leben genießen! |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 500 ml
Zutaten | erhitzte Molke, Pfirsichnektar, Zitronensäure |
---|---|
Allergene | G |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Kurz | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Kurz |
Website | zur Website von Kurz |
Anschrift | Marktstraße 8 3383 Hürm |
Info | Julia und Bernhard Kurz haben ihre Ursprungs-Berufe (Grafikerin und Tunnelbau-Techniker) weitgehend aufgegeben und widmen sich nun der Milchproduktion. Uns freut das, denn wir dürfen etwas ganz Besonderes genießen: Milch und Milch-produkte aus Mutter-gebundener Aufzucht! Die Kälber dürfen bei den Kurz' 2 – 3 Monate in der Milchkuhherde mitlaufen. So können die Kälber – wie bei der Mutterkuhhaltung – jederzeit bei der eigenen Mutter trinken, und bekommen keine Milch mehr über den Tränkekübel. Es ist einfach schön, wenn die gesunden, vitalen Kälber zwischen den Milchkühen hüpfen und ihr Leben genießen! |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 500 ml
Zutaten | erhitzte Molke, Zwetschkensirup, Zwetschkenessig |
---|---|
Allergene | G |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Kurz | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Kurz |
Website | zur Website von Kurz |
Anschrift | Marktstraße 8 3383 Hürm |
Info | Julia und Bernhard Kurz haben ihre Ursprungs-Berufe (Grafikerin und Tunnelbau-Techniker) weitgehend aufgegeben und widmen sich nun der Milchproduktion. Uns freut das, denn wir dürfen etwas ganz Besonderes genießen: Milch und Milch-produkte aus Mutter-gebundener Aufzucht! Die Kälber dürfen bei den Kurz' 2 – 3 Monate in der Milchkuhherde mitlaufen. So können die Kälber – wie bei der Mutterkuhhaltung – jederzeit bei der eigenen Mutter trinken, und bekommen keine Milch mehr über den Tränkekübel. Es ist einfach schön, wenn die gesunden, vitalen Kälber zwischen den Milchkühen hüpfen und ihr Leben genießen! |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 190 ml
Zutaten | hocherhitzte Milch mit natürlichem Fettgehalt, mind. 3,5 %, regionale Früchte, Rübenzucker, Geliermittel: Pektin |
---|---|
Allergene | G |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Kurz | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Kurz |
Website | zur Website von Kurz |
Anschrift | Marktstraße 8 3383 Hürm |
Info | Julia und Bernhard Kurz haben ihre Ursprungs-Berufe (Grafikerin und Tunnelbau-Techniker) weitgehend aufgegeben und widmen sich nun der Milchproduktion. Uns freut das, denn wir dürfen etwas ganz Besonderes genießen: Milch und Milch-produkte aus Mutter-gebundener Aufzucht! Die Kälber dürfen bei den Kurz' 2 – 3 Monate in der Milchkuhherde mitlaufen. So können die Kälber – wie bei der Mutterkuhhaltung – jederzeit bei der eigenen Mutter trinken, und bekommen keine Milch mehr über den Tränkekübel. Es ist einfach schön, wenn die gesunden, vitalen Kälber zwischen den Milchkühen hüpfen und ihr Leben genießen! |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 190 ml
Zutaten | hocherhitzte Milch mit natürlichem Fettgehalt, mind. 3,5 %, regionale Früchte, Rübenzucker, Geliermittel: Pektin |
---|---|
Allergene | G |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Kurz | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Kurz |
Website | zur Website von Kurz |
Anschrift | Marktstraße 8 3383 Hürm |
Info | Julia und Bernhard Kurz haben ihre Ursprungs-Berufe (Grafikerin und Tunnelbau-Techniker) weitgehend aufgegeben und widmen sich nun der Milchproduktion. Uns freut das, denn wir dürfen etwas ganz Besonderes genießen: Milch und Milch-produkte aus Mutter-gebundener Aufzucht! Die Kälber dürfen bei den Kurz' 2 – 3 Monate in der Milchkuhherde mitlaufen. So können die Kälber – wie bei der Mutterkuhhaltung – jederzeit bei der eigenen Mutter trinken, und bekommen keine Milch mehr über den Tränkekübel. Es ist einfach schön, wenn die gesunden, vitalen Kälber zwischen den Milchkühen hüpfen und ihr Leben genießen! |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 190 ml
Zutaten | hocherhitzte Milch mit natürlichem Fettgehalt, mind. 3,5 %, regionale Früchte, Rübenzucker, Geliermittel: Pektin |
---|---|
Allergene | G |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Kurz | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Kurz |
Website | zur Website von Kurz |
Anschrift | Marktstraße 8 3383 Hürm |
Info | Julia und Bernhard Kurz haben ihre Ursprungs-Berufe (Grafikerin und Tunnelbau-Techniker) weitgehend aufgegeben und widmen sich nun der Milchproduktion. Uns freut das, denn wir dürfen etwas ganz Besonderes genießen: Milch und Milch-produkte aus Mutter-gebundener Aufzucht! Die Kälber dürfen bei den Kurz' 2 – 3 Monate in der Milchkuhherde mitlaufen. So können die Kälber – wie bei der Mutterkuhhaltung – jederzeit bei der eigenen Mutter trinken, und bekommen keine Milch mehr über den Tränkekübel. Es ist einfach schön, wenn die gesunden, vitalen Kälber zwischen den Milchkühen hüpfen und ihr Leben genießen! |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 190 ml
Zutaten | hocherhitzte Milch mit natürlichem Fettgehalt, mind. 3,5 %, regionale Früchte, Rübenzucker, Geliermittel: Pektin |
---|---|
Allergene | G |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Kurz | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Kurz |
Website | zur Website von Kurz |
Anschrift | Marktstraße 8 3383 Hürm |
Info | Julia und Bernhard Kurz haben ihre Ursprungs-Berufe (Grafikerin und Tunnelbau-Techniker) weitgehend aufgegeben und widmen sich nun der Milchproduktion. Uns freut das, denn wir dürfen etwas ganz Besonderes genießen: Milch und Milch-produkte aus Mutter-gebundener Aufzucht! Die Kälber dürfen bei den Kurz' 2 – 3 Monate in der Milchkuhherde mitlaufen. So können die Kälber – wie bei der Mutterkuhhaltung – jederzeit bei der eigenen Mutter trinken, und bekommen keine Milch mehr über den Tränkekübel. Es ist einfach schön, wenn die gesunden, vitalen Kälber zwischen den Milchkühen hüpfen und ihr Leben genießen! |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 190 ml
Zutaten | hocherhitzte Milch mit natürlichem Fettgehalt, mind. 3,5 %, regionale Früchte, Rübenzucker, Geliermittel: Pektin |
---|---|
Allergene | G |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Kurz | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Kurz |
Website | zur Website von Kurz |
Anschrift | Marktstraße 8 3383 Hürm |
Info | Julia und Bernhard Kurz haben ihre Ursprungs-Berufe (Grafikerin und Tunnelbau-Techniker) weitgehend aufgegeben und widmen sich nun der Milchproduktion. Uns freut das, denn wir dürfen etwas ganz Besonderes genießen: Milch und Milch-produkte aus Mutter-gebundener Aufzucht! Die Kälber dürfen bei den Kurz' 2 – 3 Monate in der Milchkuhherde mitlaufen. So können die Kälber – wie bei der Mutterkuhhaltung – jederzeit bei der eigenen Mutter trinken, und bekommen keine Milch mehr über den Tränkekübel. Es ist einfach schön, wenn die gesunden, vitalen Kälber zwischen den Milchkühen hüpfen und ihr Leben genießen! |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 190 ml
Zutaten | hocherhitzte Milch mit natürlichem Fettgehalt, mind. 3,5 %, regionale Früchte, Rübenzucker, Geliermittel: Pektin |
---|---|
Allergene | G |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Kurz | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Kurz |
Website | zur Website von Kurz |
Anschrift | Marktstraße 8 3383 Hürm |
Info | Julia und Bernhard Kurz haben ihre Ursprungs-Berufe (Grafikerin und Tunnelbau-Techniker) weitgehend aufgegeben und widmen sich nun der Milchproduktion. Uns freut das, denn wir dürfen etwas ganz Besonderes genießen: Milch und Milch-produkte aus Mutter-gebundener Aufzucht! Die Kälber dürfen bei den Kurz' 2 – 3 Monate in der Milchkuhherde mitlaufen. So können die Kälber – wie bei der Mutterkuhhaltung – jederzeit bei der eigenen Mutter trinken, und bekommen keine Milch mehr über den Tränkekübel. Es ist einfach schön, wenn die gesunden, vitalen Kälber zwischen den Milchkühen hüpfen und ihr Leben genießen! |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 190 ml
Zutaten | hocherhitzte Milch mit natürlichem Fettgehalt, mind. 3,5 %, regionale Früchte, Rübenzucker, Geliermittel: Pektin |
---|---|
Allergene | G |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Kurz | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Kurz |
Website | zur Website von Kurz |
Anschrift | Marktstraße 8 3383 Hürm |
Info | Julia und Bernhard Kurz haben ihre Ursprungs-Berufe (Grafikerin und Tunnelbau-Techniker) weitgehend aufgegeben und widmen sich nun der Milchproduktion. Uns freut das, denn wir dürfen etwas ganz Besonderes genießen: Milch und Milch-produkte aus Mutter-gebundener Aufzucht! Die Kälber dürfen bei den Kurz' 2 – 3 Monate in der Milchkuhherde mitlaufen. So können die Kälber – wie bei der Mutterkuhhaltung – jederzeit bei der eigenen Mutter trinken, und bekommen keine Milch mehr über den Tränkekübel. Es ist einfach schön, wenn die gesunden, vitalen Kälber zwischen den Milchkühen hüpfen und ihr Leben genießen! |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 260 g
Allergene | keine |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Höflmaier | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Höflmaier |
Website | zur Website von Höflmaier |
Anschrift | Kerschham 8 5221 Lochen am See |
Info | Die Brüder Höflmaier arbeiten ausschliesslich mit Heumilch von Betrieben aus nächster Umgebung. Es ist ihnen ein Anliegen, dass alle Produkte und Nebenprodukte verwertet werden und nichts verggeschmissen wird – zum Beispiel: etwa 22 Liter Milch braucht man, um 1 kg Butter herzustellen. Mit der verbleibenden Magermilch wird Rohmilch-Käse gemacht (Bergkäse und Emmentaler). Die dabei entstehende Süß-Molke wird zu Molkepulver verarbeitet und findet in der Pharma-Industrie und in der Herstellung von Baby-Nahrung Verwendung. Das erlaubt nur die Verarbeitung von Heumilch. Würde Silage gefüttert, entstünde saure Molke, die im besten Fall Schweinen gefüttert werden kann, jedoch meist entsorgt wird. |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 250 g
Zutaten | Kuhmilch pasteurisiert, Heidelbeeren, Zucker |
---|---|
Allergene | G |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Froihof | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Froihof |
Website | zur Website von Froihof |
Anschrift | 8654 Fischbach 82 |
Info | Der Froihof ist ein kleiner Betrieb in der Steiermark, der sich auf Milchproduktion spezialisiert hat und seine Produkte möglichst abseits der Supermärkte verkauft. Warum Joghurt aus der Steiermark? Nachdem uns Familie Hansinger aus dem Pielachtal nicht mehr beliefert hat, war es ist nicht leicht, hochwertige Milchprodukte direkt vom Bauernhof zu finden. Es muss ja viel passen, die Logistik, die Qualität, die Menge ... Der Foihof hat viele Besonderheiten, die zur Qualität der Produkte beitragen. So leben am Hof etwa Tiere unterschiedlicher Rassen - Fleckvieh, Pinzgauer und Jersey. Die Milchkühe sind während der Sommermonate Tag und Nacht auf der Weide. Gleich nach dem Melken geht es auch abends zurück auf die Vollweide. Die Joghurts werden auf Vorbestellung (etwa von uns!) per Hand abgefüllt bzw. mit Früchten und (wenig) Zucker vermengt (also keine fertigen Fruschmischungen), der Topfen ist aus Rohmilch gemacht (das bekommt man selten) und die Aufstriche (Kürbiskern, Liptauer und Rote Rübe) werden ebenfalls frisch auf Bestellung zubereitet. Zusätzlich hält der Hof Waldschafe – eine alte, langsam wachsende Rasse – ebenfalls in Weidehaltung. Und weil der Betrieb sowieso in unsere Nähe fährt, passt es auch mit der Logistik! |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 600 g
Zutaten | Kuhmilch pasteurisiert, Heidelbeeren, Zucker |
---|---|
Allergene | G |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Froihof | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Froihof |
Website | zur Website von Froihof |
Anschrift | 8654 Fischbach 82 |
Info | Der Froihof ist ein kleiner Betrieb in der Steiermark, der sich auf Milchproduktion spezialisiert hat und seine Produkte möglichst abseits der Supermärkte verkauft. Warum Joghurt aus der Steiermark? Nachdem uns Familie Hansinger aus dem Pielachtal nicht mehr beliefert hat, war es ist nicht leicht, hochwertige Milchprodukte direkt vom Bauernhof zu finden. Es muss ja viel passen, die Logistik, die Qualität, die Menge ... Der Foihof hat viele Besonderheiten, die zur Qualität der Produkte beitragen. So leben am Hof etwa Tiere unterschiedlicher Rassen - Fleckvieh, Pinzgauer und Jersey. Die Milchkühe sind während der Sommermonate Tag und Nacht auf der Weide. Gleich nach dem Melken geht es auch abends zurück auf die Vollweide. Die Joghurts werden auf Vorbestellung (etwa von uns!) per Hand abgefüllt bzw. mit Früchten und (wenig) Zucker vermengt (also keine fertigen Fruschmischungen), der Topfen ist aus Rohmilch gemacht (das bekommt man selten) und die Aufstriche (Kürbiskern, Liptauer und Rote Rübe) werden ebenfalls frisch auf Bestellung zubereitet. Zusätzlich hält der Hof Waldschafe – eine alte, langsam wachsende Rasse – ebenfalls in Weidehaltung. Und weil der Betrieb sowieso in unsere Nähe fährt, passt es auch mit der Logistik! |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 250 g
Zutaten | Kuhmilch pasteurisiert, Himbeeren, Zucker |
---|---|
Allergene | G |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Froihof | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Froihof |
Website | zur Website von Froihof |
Anschrift | 8654 Fischbach 82 |
Info | Der Froihof ist ein kleiner Betrieb in der Steiermark, der sich auf Milchproduktion spezialisiert hat und seine Produkte möglichst abseits der Supermärkte verkauft. Warum Joghurt aus der Steiermark? Nachdem uns Familie Hansinger aus dem Pielachtal nicht mehr beliefert hat, war es ist nicht leicht, hochwertige Milchprodukte direkt vom Bauernhof zu finden. Es muss ja viel passen, die Logistik, die Qualität, die Menge ... Der Foihof hat viele Besonderheiten, die zur Qualität der Produkte beitragen. So leben am Hof etwa Tiere unterschiedlicher Rassen - Fleckvieh, Pinzgauer und Jersey. Die Milchkühe sind während der Sommermonate Tag und Nacht auf der Weide. Gleich nach dem Melken geht es auch abends zurück auf die Vollweide. Die Joghurts werden auf Vorbestellung (etwa von uns!) per Hand abgefüllt bzw. mit Früchten und (wenig) Zucker vermengt (also keine fertigen Fruschmischungen), der Topfen ist aus Rohmilch gemacht (das bekommt man selten) und die Aufstriche (Kürbiskern, Liptauer und Rote Rübe) werden ebenfalls frisch auf Bestellung zubereitet. Zusätzlich hält der Hof Waldschafe – eine alte, langsam wachsende Rasse – ebenfalls in Weidehaltung. Und weil der Betrieb sowieso in unsere Nähe fährt, passt es auch mit der Logistik! |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 600 g
Zutaten | Kuhmilch pasteurisiert, Himbeeren, Zucker |
---|---|
Allergene | G |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Froihof | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Froihof |
Website | zur Website von Froihof |
Anschrift | 8654 Fischbach 82 |
Info | Der Froihof ist ein kleiner Betrieb in der Steiermark, der sich auf Milchproduktion spezialisiert hat und seine Produkte möglichst abseits der Supermärkte verkauft. Warum Joghurt aus der Steiermark? Nachdem uns Familie Hansinger aus dem Pielachtal nicht mehr beliefert hat, war es ist nicht leicht, hochwertige Milchprodukte direkt vom Bauernhof zu finden. Es muss ja viel passen, die Logistik, die Qualität, die Menge ... Der Foihof hat viele Besonderheiten, die zur Qualität der Produkte beitragen. So leben am Hof etwa Tiere unterschiedlicher Rassen - Fleckvieh, Pinzgauer und Jersey. Die Milchkühe sind während der Sommermonate Tag und Nacht auf der Weide. Gleich nach dem Melken geht es auch abends zurück auf die Vollweide. Die Joghurts werden auf Vorbestellung (etwa von uns!) per Hand abgefüllt bzw. mit Früchten und (wenig) Zucker vermengt (also keine fertigen Fruschmischungen), der Topfen ist aus Rohmilch gemacht (das bekommt man selten) und die Aufstriche (Kürbiskern, Liptauer und Rote Rübe) werden ebenfalls frisch auf Bestellung zubereitet. Zusätzlich hält der Hof Waldschafe – eine alte, langsam wachsende Rasse – ebenfalls in Weidehaltung. Und weil der Betrieb sowieso in unsere Nähe fährt, passt es auch mit der Logistik! |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 210 ml
Allergene | G |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Sturm | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Sturm |
Anschrift | Wienerstraße 98, 3040 Neulengbach |
Info | Familie Sturm - unsere wunderbaren und hilfsbereiten Vermieter - sind die Stadtbauern in Neulengbach. Ihr Betrieb ist nicht bio-zertifiziert, denn aufgrund der sehr beengten Hoflage mitten in der Stadt wäre ein Umstieg auf biologische Landwirtschaft schwierig und mit vielen Investitionen verbunden. Wir verkaufen dennoch besten Gewissens die Sturm-Milch. Denn wir wissen, wie wichtig Familie Sturm der achtsame Umgang mit der Natur und insbesondere mit ihren Tieren ist. Da kommt kein chemischer Dünger, Herbizide oder Pestizide an das Futter der Kühe! |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 500 ml
Zutaten | Joghurt KUHMILCH 3,8%*, Marillen*,Rohzucker*, Pektin, Johannisbrotkernmehl; *Zutaten aus BioLandwirtschaft |
---|---|
Allergene | G |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Hoflieferanten | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Hoflieferanten |
Website | zur Website von Hoflieferanten |
Anschrift | Oberer Stadtplatz 9 3340 Waidhofen/Ybbs |
Info | Seit 1994 produziert ein Zusammenschluss Mostviertler Biobauern unter der Marke „die Hoflieferanten“ gemeinsam Bio-Lebensmittel. Handwerkliche Qualität sowie die Wertschätzung und Tradition bäuerlicher Arbeit prägen die Arbeit auf den Höfen. Die Hoflieferanten sind Fleischer, Käsemacher, Bäcker, Wildhendlzüchter und Säftemacher. Durch die mittels Kooparation verfügbare Produkt-Vielfalt wird die Vermarktung der Hof-eigenen Produkte einfacher und die geteilte Logistik macht den Vertrieb effizent! |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 1 l
Allergene | G |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Sturm | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Sturm |
Anschrift | Wienerstraße 98, 3040 Neulengbach |
Info | Familie Sturm - unsere wunderbaren und hilfsbereiten Vermieter - sind die Stadtbauern in Neulengbach. Ihr Betrieb ist nicht bio-zertifiziert, denn aufgrund der sehr beengten Hoflage mitten in der Stadt wäre ein Umstieg auf biologische Landwirtschaft schwierig und mit vielen Investitionen verbunden. Wir verkaufen dennoch besten Gewissens die Sturm-Milch. Denn wir wissen, wie wichtig Familie Sturm der achtsame Umgang mit der Natur und insbesondere mit ihren Tieren ist. Da kommt kein chemischer Dünger, Herbizide oder Pestizide an das Futter der Kühe! |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 1 l
Allergene | G |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Marksteiner | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Marksteiner |
Website | zur Website von Marksteiner |
Anschrift | Bernschlag 32 3804 Allentsteig |
Info | Der Biohof Marksteiner hat sich auf Heu-Milchproduktion spezialisiert, mittlerweile in Demeter-Qualität. Wir bekommen von den Marksteiners pasteurisierte Milch. |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 1 l
Allergene | G |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Marksteiner | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Marksteiner |
Website | zur Website von Marksteiner |
Anschrift | Bernschlag 32 3804 Allentsteig |
Info | Der Biohof Marksteiner hat sich auf Heu-Milchproduktion spezialisiert, mittlerweile in Demeter-Qualität. Wir bekommen von den Marksteiners pasteurisierte Milch. |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 500 ml
Allergene | G |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Marksteiner | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Marksteiner |
Website | zur Website von Marksteiner |
Anschrift | Bernschlag 32 3804 Allentsteig |
Info | Der Biohof Marksteiner hat sich auf Heu-Milchproduktion spezialisiert, mittlerweile in Demeter-Qualität. Wir bekommen von den Marksteiners pasteurisierte Milch. |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 1 l
Zutaten | Rohmilch mit natürlichem Fettgehalt, mind. 3,5 % |
---|---|
Allergene | G |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Kurz | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Kurz |
Website | zur Website von Kurz |
Anschrift | Marktstraße 8 3383 Hürm |
Info | Julia und Bernhard Kurz haben ihre Ursprungs-Berufe (Grafikerin und Tunnelbau-Techniker) weitgehend aufgegeben und widmen sich nun der Milchproduktion. Uns freut das, denn wir dürfen etwas ganz Besonderes genießen: Milch und Milch-produkte aus Mutter-gebundener Aufzucht! Die Kälber dürfen bei den Kurz' 2 – 3 Monate in der Milchkuhherde mitlaufen. So können die Kälber – wie bei der Mutterkuhhaltung – jederzeit bei der eigenen Mutter trinken, und bekommen keine Milch mehr über den Tränkekübel. Es ist einfach schön, wenn die gesunden, vitalen Kälber zwischen den Milchkühen hüpfen und ihr Leben genießen! |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 310 ml
Zutaten | hocherhitzte Milch mit natürlichem Fettgehalt, mind. 3,5 % |
---|---|
Allergene | G |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Kurz | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Kurz |
Website | zur Website von Kurz |
Anschrift | Marktstraße 8 3383 Hürm |
Info | Julia und Bernhard Kurz haben ihre Ursprungs-Berufe (Grafikerin und Tunnelbau-Techniker) weitgehend aufgegeben und widmen sich nun der Milchproduktion. Uns freut das, denn wir dürfen etwas ganz Besonderes genießen: Milch und Milch-produkte aus Mutter-gebundener Aufzucht! Die Kälber dürfen bei den Kurz' 2 – 3 Monate in der Milchkuhherde mitlaufen. So können die Kälber – wie bei der Mutterkuhhaltung – jederzeit bei der eigenen Mutter trinken, und bekommen keine Milch mehr über den Tränkekübel. Es ist einfach schön, wenn die gesunden, vitalen Kälber zwischen den Milchkühen hüpfen und ihr Leben genießen! |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 190 ml
Zutaten | hocherhitzte Milch mit natürlichem Fettgehalt, mind. 3,5 % |
---|---|
Allergene | G |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Kurz | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Kurz |
Website | zur Website von Kurz |
Anschrift | Marktstraße 8 3383 Hürm |
Info | Julia und Bernhard Kurz haben ihre Ursprungs-Berufe (Grafikerin und Tunnelbau-Techniker) weitgehend aufgegeben und widmen sich nun der Milchproduktion. Uns freut das, denn wir dürfen etwas ganz Besonderes genießen: Milch und Milch-produkte aus Mutter-gebundener Aufzucht! Die Kälber dürfen bei den Kurz' 2 – 3 Monate in der Milchkuhherde mitlaufen. So können die Kälber – wie bei der Mutterkuhhaltung – jederzeit bei der eigenen Mutter trinken, und bekommen keine Milch mehr über den Tränkekübel. Es ist einfach schön, wenn die gesunden, vitalen Kälber zwischen den Milchkühen hüpfen und ihr Leben genießen! |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 830 ml
Zutaten | hocherhitzte Milch mit natürlichem Fettgehalt, mind. 3,5 % |
---|---|
Allergene | G |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Kurz | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Kurz |
Website | zur Website von Kurz |
Anschrift | Marktstraße 8 3383 Hürm |
Info | Julia und Bernhard Kurz haben ihre Ursprungs-Berufe (Grafikerin und Tunnelbau-Techniker) weitgehend aufgegeben und widmen sich nun der Milchproduktion. Uns freut das, denn wir dürfen etwas ganz Besonderes genießen: Milch und Milch-produkte aus Mutter-gebundener Aufzucht! Die Kälber dürfen bei den Kurz' 2 – 3 Monate in der Milchkuhherde mitlaufen. So können die Kälber – wie bei der Mutterkuhhaltung – jederzeit bei der eigenen Mutter trinken, und bekommen keine Milch mehr über den Tränkekübel. Es ist einfach schön, wenn die gesunden, vitalen Kälber zwischen den Milchkühen hüpfen und ihr Leben genießen! |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 250 g
Zutaten | Kuhmilch pasteurisiert, Heidelbeeren, Zucker |
---|---|
Allergene | G |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Froihof | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Froihof |
Website | zur Website von Froihof |
Anschrift | 8654 Fischbach 82 |
Info | Der Froihof ist ein kleiner Betrieb in der Steiermark, der sich auf Milchproduktion spezialisiert hat und seine Produkte möglichst abseits der Supermärkte verkauft. Warum Joghurt aus der Steiermark? Nachdem uns Familie Hansinger aus dem Pielachtal nicht mehr beliefert hat, war es ist nicht leicht, hochwertige Milchprodukte direkt vom Bauernhof zu finden. Es muss ja viel passen, die Logistik, die Qualität, die Menge ... Der Foihof hat viele Besonderheiten, die zur Qualität der Produkte beitragen. So leben am Hof etwa Tiere unterschiedlicher Rassen - Fleckvieh, Pinzgauer und Jersey. Die Milchkühe sind während der Sommermonate Tag und Nacht auf der Weide. Gleich nach dem Melken geht es auch abends zurück auf die Vollweide. Die Joghurts werden auf Vorbestellung (etwa von uns!) per Hand abgefüllt bzw. mit Früchten und (wenig) Zucker vermengt (also keine fertigen Fruschmischungen), der Topfen ist aus Rohmilch gemacht (das bekommt man selten) und die Aufstriche (Kürbiskern, Liptauer und Rote Rübe) werden ebenfalls frisch auf Bestellung zubereitet. Zusätzlich hält der Hof Waldschafe – eine alte, langsam wachsende Rasse – ebenfalls in Weidehaltung. Und weil der Betrieb sowieso in unsere Nähe fährt, passt es auch mit der Logistik! |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 550 g
Zutaten | Kuhmilch pasteurisiert, Heidelbeeren, Zucker |
---|---|
Allergene | G |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Froihof | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Froihof |
Website | zur Website von Froihof |
Anschrift | 8654 Fischbach 82 |
Info | Der Froihof ist ein kleiner Betrieb in der Steiermark, der sich auf Milchproduktion spezialisiert hat und seine Produkte möglichst abseits der Supermärkte verkauft. Warum Joghurt aus der Steiermark? Nachdem uns Familie Hansinger aus dem Pielachtal nicht mehr beliefert hat, war es ist nicht leicht, hochwertige Milchprodukte direkt vom Bauernhof zu finden. Es muss ja viel passen, die Logistik, die Qualität, die Menge ... Der Foihof hat viele Besonderheiten, die zur Qualität der Produkte beitragen. So leben am Hof etwa Tiere unterschiedlicher Rassen - Fleckvieh, Pinzgauer und Jersey. Die Milchkühe sind während der Sommermonate Tag und Nacht auf der Weide. Gleich nach dem Melken geht es auch abends zurück auf die Vollweide. Die Joghurts werden auf Vorbestellung (etwa von uns!) per Hand abgefüllt bzw. mit Früchten und (wenig) Zucker vermengt (also keine fertigen Fruschmischungen), der Topfen ist aus Rohmilch gemacht (das bekommt man selten) und die Aufstriche (Kürbiskern, Liptauer und Rote Rübe) werden ebenfalls frisch auf Bestellung zubereitet. Zusätzlich hält der Hof Waldschafe – eine alte, langsam wachsende Rasse – ebenfalls in Weidehaltung. Und weil der Betrieb sowieso in unsere Nähe fährt, passt es auch mit der Logistik! |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 310 ml
Zutaten | hocherhitzte Milch mit natürlichem Fettgehalt, mind. 3,5 % |
---|---|
Allergene | G |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Kurz | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Kurz |
Website | zur Website von Kurz |
Anschrift | Marktstraße 8 3383 Hürm |
Info | Julia und Bernhard Kurz haben ihre Ursprungs-Berufe (Grafikerin und Tunnelbau-Techniker) weitgehend aufgegeben und widmen sich nun der Milchproduktion. Uns freut das, denn wir dürfen etwas ganz Besonderes genießen: Milch und Milch-produkte aus Mutter-gebundener Aufzucht! Die Kälber dürfen bei den Kurz' 2 – 3 Monate in der Milchkuhherde mitlaufen. So können die Kälber – wie bei der Mutterkuhhaltung – jederzeit bei der eigenen Mutter trinken, und bekommen keine Milch mehr über den Tränkekübel. Es ist einfach schön, wenn die gesunden, vitalen Kälber zwischen den Milchkühen hüpfen und ihr Leben genießen! |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 190 ml
Zutaten | hocherhitzte Milch mit natürlichem Fettgehalt, mind. 3,5 % |
---|---|
Allergene | G |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Kurz | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Kurz |
Website | zur Website von Kurz |
Anschrift | Marktstraße 8 3383 Hürm |
Info | Julia und Bernhard Kurz haben ihre Ursprungs-Berufe (Grafikerin und Tunnelbau-Techniker) weitgehend aufgegeben und widmen sich nun der Milchproduktion. Uns freut das, denn wir dürfen etwas ganz Besonderes genießen: Milch und Milch-produkte aus Mutter-gebundener Aufzucht! Die Kälber dürfen bei den Kurz' 2 – 3 Monate in der Milchkuhherde mitlaufen. So können die Kälber – wie bei der Mutterkuhhaltung – jederzeit bei der eigenen Mutter trinken, und bekommen keine Milch mehr über den Tränkekübel. Es ist einfach schön, wenn die gesunden, vitalen Kälber zwischen den Milchkühen hüpfen und ihr Leben genießen! |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 500 ml
Zutaten | Joghurt KUHMILCH 3,8%*,Pfirsich-Maracuja*,Rohzucker*, Pektin, Johannisbrotkernmehl; *Zutaten aus BioLandwirtschaft |
---|---|
Allergene | G |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Hoflieferanten | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Hoflieferanten |
Website | zur Website von Hoflieferanten |
Anschrift | Oberer Stadtplatz 9 3340 Waidhofen/Ybbs |
Info | Seit 1994 produziert ein Zusammenschluss Mostviertler Biobauern unter der Marke „die Hoflieferanten“ gemeinsam Bio-Lebensmittel. Handwerkliche Qualität sowie die Wertschätzung und Tradition bäuerlicher Arbeit prägen die Arbeit auf den Höfen. Die Hoflieferanten sind Fleischer, Käsemacher, Bäcker, Wildhendlzüchter und Säftemacher. Durch die mittels Kooparation verfügbare Produkt-Vielfalt wird die Vermarktung der Hof-eigenen Produkte einfacher und die geteilte Logistik macht den Vertrieb effizent! |
Die Milch wird nicht erhitzt, sondern nur gesäuert und 24h warmgehalten. Auf Grund dessen ist die Sauermilch nicht so homogen, wie eine pasteurisierte.
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 500 ml
Zutaten | aus pasteurisierter Biomilch |
---|---|
Allergene | G |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Kurz | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Kurz |
Website | zur Website von Kurz |
Anschrift | Marktstraße 8 3383 Hürm |
Info | Julia und Bernhard Kurz haben ihre Ursprungs-Berufe (Grafikerin und Tunnelbau-Techniker) weitgehend aufgegeben und widmen sich nun der Milchproduktion. Uns freut das, denn wir dürfen etwas ganz Besonderes genießen: Milch und Milch-produkte aus Mutter-gebundener Aufzucht! Die Kälber dürfen bei den Kurz' 2 – 3 Monate in der Milchkuhherde mitlaufen. So können die Kälber – wie bei der Mutterkuhhaltung – jederzeit bei der eigenen Mutter trinken, und bekommen keine Milch mehr über den Tränkekübel. Es ist einfach schön, wenn die gesunden, vitalen Kälber zwischen den Milchkühen hüpfen und ihr Leben genießen! |
Die Milch wird nicht erhitzt, sondern nur gesäuert und 24h warmgehalten. Auf Grund dessen ist die Sauermilch nicht so homogen, wie eine pasteurisierte.
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 1 l
Zutaten | aus pasteurisierter Biomilch |
---|---|
Allergene | G |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Kurz | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Kurz |
Website | zur Website von Kurz |
Anschrift | Marktstraße 8 3383 Hürm |
Info | Julia und Bernhard Kurz haben ihre Ursprungs-Berufe (Grafikerin und Tunnelbau-Techniker) weitgehend aufgegeben und widmen sich nun der Milchproduktion. Uns freut das, denn wir dürfen etwas ganz Besonderes genießen: Milch und Milch-produkte aus Mutter-gebundener Aufzucht! Die Kälber dürfen bei den Kurz' 2 – 3 Monate in der Milchkuhherde mitlaufen. So können die Kälber – wie bei der Mutterkuhhaltung – jederzeit bei der eigenen Mutter trinken, und bekommen keine Milch mehr über den Tränkekübel. Es ist einfach schön, wenn die gesunden, vitalen Kälber zwischen den Milchkühen hüpfen und ihr Leben genießen! |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 250 ml
Allergene | G |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Froihof | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Froihof |
Website | zur Website von Froihof |
Anschrift | 8654 Fischbach 82 |
Info | Der Froihof ist ein kleiner Betrieb in der Steiermark, der sich auf Milchproduktion spezialisiert hat und seine Produkte möglichst abseits der Supermärkte verkauft. Warum Joghurt aus der Steiermark? Nachdem uns Familie Hansinger aus dem Pielachtal nicht mehr beliefert hat, war es ist nicht leicht, hochwertige Milchprodukte direkt vom Bauernhof zu finden. Es muss ja viel passen, die Logistik, die Qualität, die Menge ... Der Foihof hat viele Besonderheiten, die zur Qualität der Produkte beitragen. So leben am Hof etwa Tiere unterschiedlicher Rassen - Fleckvieh, Pinzgauer und Jersey. Die Milchkühe sind während der Sommermonate Tag und Nacht auf der Weide. Gleich nach dem Melken geht es auch abends zurück auf die Vollweide. Die Joghurts werden auf Vorbestellung (etwa von uns!) per Hand abgefüllt bzw. mit Früchten und (wenig) Zucker vermengt (also keine fertigen Fruschmischungen), der Topfen ist aus Rohmilch gemacht (das bekommt man selten) und die Aufstriche (Kürbiskern, Liptauer und Rote Rübe) werden ebenfalls frisch auf Bestellung zubereitet. Zusätzlich hält der Hof Waldschafe – eine alte, langsam wachsende Rasse – ebenfalls in Weidehaltung. Und weil der Betrieb sowieso in unsere Nähe fährt, passt es auch mit der Logistik! |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 500 ml
Zutaten | aus pasteurisierter Biomilch, 15 % Fett |
---|---|
Allergene | G |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Hoflieferanten | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Hoflieferanten |
Website | zur Website von Hoflieferanten |
Anschrift | Oberer Stadtplatz 9 3340 Waidhofen/Ybbs |
Info | Seit 1994 produziert ein Zusammenschluss Mostviertler Biobauern unter der Marke „die Hoflieferanten“ gemeinsam Bio-Lebensmittel. Handwerkliche Qualität sowie die Wertschätzung und Tradition bäuerlicher Arbeit prägen die Arbeit auf den Höfen. Die Hoflieferanten sind Fleischer, Käsemacher, Bäcker, Wildhendlzüchter und Säftemacher. Durch die mittels Kooparation verfügbare Produkt-Vielfalt wird die Vermarktung der Hof-eigenen Produkte einfacher und die geteilte Logistik macht den Vertrieb effizent! |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 250 ml
Allergene | G |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Stadler | |
---|---|
Website | zur Website von Stadler |
Anschrift | Krien 40 A – 4134 Putzleinsdorf |
Info | Vom Biohof Stadler bekommen wir richtig gutes Eis am Stiel. Das Eis schmeckt nach Früchten (es wird ohne fertige, zugekaufte Fruschmischungen gearbeitet) und die Milch für das Milcheis stammt vom eigenen Hof. Familie Stadler betreibt bereits seit 1993 die Direktvermarktung von Bio-Milch. Geliefert wird an Schulen und Kindergärten, Küchen, Altenheime und Krankenhäuser sowie an Wiederverkäufer, wie uns! |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 500 g
Allergene | G |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Zutaten | Rohmilch, Sauerrahmbutter 82% Fett |
Hatzenstädt | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Hatzenstädt |
Website | zur Website von Hatzenstädt |
Anschrift | Gränzing 22, 6346 Niederndorferberg |
Info | Wußten sie, dass man für die Herstellung von 1 kg Butter in etwa 23 Liter Milch braucht? Übrig bleiben viele Liter Magermilch. Das bedeutet, man muss genug Milch haben, um Butter zu erzeugen und die Möglichkeit, Magermilch zu verwerten. Für kleine Betriebe ist das oft nicht möglich - sie schaffen besten Falls kleine Mengen an Butter herzustellen. Braucht man größere Mengen, muss man auf Molkereien, Käsereien oder Sennereien zurück greifen. Und weil bergige Gebiete eher zur Milchwirtschaft genutzt werden als das Flachland (das sinnvoll für Getreide und Gemüseanbau genutzt wird), finden sich Käsereien eher in West-Österreich. Daher beziehen wir Butter und (Hart-)Käse nicht aus unmittelbarer Nähe und strecken uns bis Oberösterreich, Tirol oder Kärnten aus! Die Sennerei Hatzenstädt liegt in Tirol und verarbeitet die frische Milch von den umliegenden Almen! |
16,90 € / kg
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: ca. 1,5 kg
Allergene | G |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Höflmaier | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Höflmaier |
Website | zur Website von Höflmaier |
Anschrift | Kerschham 8 5221 Lochen am See |
Info | Die Brüder Höflmaier arbeiten ausschliesslich mit Heumilch von Betrieben aus nächster Umgebung. Es ist ihnen ein Anliegen, dass alle Produkte und Nebenprodukte verwertet werden und nichts verggeschmissen wird – zum Beispiel: etwa 22 Liter Milch braucht man, um 1 kg Butter herzustellen. Mit der verbleibenden Magermilch wird Rohmilch-Käse gemacht (Bergkäse und Emmentaler). Die dabei entstehende Süß-Molke wird zu Molkepulver verarbeitet und findet in der Pharma-Industrie und in der Herstellung von Baby-Nahrung Verwendung. Das erlaubt nur die Verarbeitung von Heumilch. Würde Silage gefüttert, entstünde saure Molke, die im besten Fall Schweinen gefüttert werden kann, jedoch meist entsorgt wird. |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 250 g
Allergene | G |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Höflmaier | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Höflmaier |
Website | zur Website von Höflmaier |
Anschrift | Kerschham 8 5221 Lochen am See |
Info | Die Brüder Höflmaier arbeiten ausschliesslich mit Heumilch von Betrieben aus nächster Umgebung. Es ist ihnen ein Anliegen, dass alle Produkte und Nebenprodukte verwertet werden und nichts verggeschmissen wird – zum Beispiel: etwa 22 Liter Milch braucht man, um 1 kg Butter herzustellen. Mit der verbleibenden Magermilch wird Rohmilch-Käse gemacht (Bergkäse und Emmentaler). Die dabei entstehende Süß-Molke wird zu Molkepulver verarbeitet und findet in der Pharma-Industrie und in der Herstellung von Baby-Nahrung Verwendung. Das erlaubt nur die Verarbeitung von Heumilch. Würde Silage gefüttert, entstünde saure Molke, die im besten Fall Schweinen gefüttert werden kann, jedoch meist entsorgt wird. |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 400 g
Allergene | G |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Froihof | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Froihof |
Website | zur Website von Froihof |
Anschrift | 8654 Fischbach 82 |
Info | Der Froihof ist ein kleiner Betrieb in der Steiermark, der sich auf Milchproduktion spezialisiert hat und seine Produkte möglichst abseits der Supermärkte verkauft. Warum Joghurt aus der Steiermark? Nachdem uns Familie Hansinger aus dem Pielachtal nicht mehr beliefert hat, war es ist nicht leicht, hochwertige Milchprodukte direkt vom Bauernhof zu finden. Es muss ja viel passen, die Logistik, die Qualität, die Menge ... Der Foihof hat viele Besonderheiten, die zur Qualität der Produkte beitragen. So leben am Hof etwa Tiere unterschiedlicher Rassen - Fleckvieh, Pinzgauer und Jersey. Die Milchkühe sind während der Sommermonate Tag und Nacht auf der Weide. Gleich nach dem Melken geht es auch abends zurück auf die Vollweide. Die Joghurts werden auf Vorbestellung (etwa von uns!) per Hand abgefüllt bzw. mit Früchten und (wenig) Zucker vermengt (also keine fertigen Fruschmischungen), der Topfen ist aus Rohmilch gemacht (das bekommt man selten) und die Aufstriche (Kürbiskern, Liptauer und Rote Rübe) werden ebenfalls frisch auf Bestellung zubereitet. Zusätzlich hält der Hof Waldschafe – eine alte, langsam wachsende Rasse – ebenfalls in Weidehaltung. Und weil der Betrieb sowieso in unsere Nähe fährt, passt es auch mit der Logistik! |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 1 kg
Allergene | G |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Froihof | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Froihof |
Website | zur Website von Froihof |
Anschrift | 8654 Fischbach 82 |
Info | Der Froihof ist ein kleiner Betrieb in der Steiermark, der sich auf Milchproduktion spezialisiert hat und seine Produkte möglichst abseits der Supermärkte verkauft. Warum Joghurt aus der Steiermark? Nachdem uns Familie Hansinger aus dem Pielachtal nicht mehr beliefert hat, war es ist nicht leicht, hochwertige Milchprodukte direkt vom Bauernhof zu finden. Es muss ja viel passen, die Logistik, die Qualität, die Menge ... Der Foihof hat viele Besonderheiten, die zur Qualität der Produkte beitragen. So leben am Hof etwa Tiere unterschiedlicher Rassen - Fleckvieh, Pinzgauer und Jersey. Die Milchkühe sind während der Sommermonate Tag und Nacht auf der Weide. Gleich nach dem Melken geht es auch abends zurück auf die Vollweide. Die Joghurts werden auf Vorbestellung (etwa von uns!) per Hand abgefüllt bzw. mit Früchten und (wenig) Zucker vermengt (also keine fertigen Fruschmischungen), der Topfen ist aus Rohmilch gemacht (das bekommt man selten) und die Aufstriche (Kürbiskern, Liptauer und Rote Rübe) werden ebenfalls frisch auf Bestellung zubereitet. Zusätzlich hält der Hof Waldschafe – eine alte, langsam wachsende Rasse – ebenfalls in Weidehaltung. Und weil der Betrieb sowieso in unsere Nähe fährt, passt es auch mit der Logistik! |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 200 g
Zutaten | Rohmilchtopfen mit natürlichem Fettgehalt |
---|---|
Allergene | G |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Kurz | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Kurz |
Website | zur Website von Kurz |
Anschrift | Marktstraße 8 3383 Hürm |
Info | Julia und Bernhard Kurz haben ihre Ursprungs-Berufe (Grafikerin und Tunnelbau-Techniker) weitgehend aufgegeben und widmen sich nun der Milchproduktion. Uns freut das, denn wir dürfen etwas ganz Besonderes genießen: Milch und Milch-produkte aus Mutter-gebundener Aufzucht! Die Kälber dürfen bei den Kurz' 2 – 3 Monate in der Milchkuhherde mitlaufen. So können die Kälber – wie bei der Mutterkuhhaltung – jederzeit bei der eigenen Mutter trinken, und bekommen keine Milch mehr über den Tränkekübel. Es ist einfach schön, wenn die gesunden, vitalen Kälber zwischen den Milchkühen hüpfen und ihr Leben genießen! |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 400 g
Allergene | G |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Froihof | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Froihof |
Website | zur Website von Froihof |
Anschrift | 8654 Fischbach 82 |
Info | Der Froihof ist ein kleiner Betrieb in der Steiermark, der sich auf Milchproduktion spezialisiert hat und seine Produkte möglichst abseits der Supermärkte verkauft. Warum Joghurt aus der Steiermark? Nachdem uns Familie Hansinger aus dem Pielachtal nicht mehr beliefert hat, war es ist nicht leicht, hochwertige Milchprodukte direkt vom Bauernhof zu finden. Es muss ja viel passen, die Logistik, die Qualität, die Menge ... Der Foihof hat viele Besonderheiten, die zur Qualität der Produkte beitragen. So leben am Hof etwa Tiere unterschiedlicher Rassen - Fleckvieh, Pinzgauer und Jersey. Die Milchkühe sind während der Sommermonate Tag und Nacht auf der Weide. Gleich nach dem Melken geht es auch abends zurück auf die Vollweide. Die Joghurts werden auf Vorbestellung (etwa von uns!) per Hand abgefüllt bzw. mit Früchten und (wenig) Zucker vermengt (also keine fertigen Fruschmischungen), der Topfen ist aus Rohmilch gemacht (das bekommt man selten) und die Aufstriche (Kürbiskern, Liptauer und Rote Rübe) werden ebenfalls frisch auf Bestellung zubereitet. Zusätzlich hält der Hof Waldschafe – eine alte, langsam wachsende Rasse – ebenfalls in Weidehaltung. Und weil der Betrieb sowieso in unsere Nähe fährt, passt es auch mit der Logistik! |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 170 g
Allergene | G |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Froihof | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Froihof |
Website | zur Website von Froihof |
Anschrift | 8654 Fischbach 82 |
Info | Der Froihof ist ein kleiner Betrieb in der Steiermark, der sich auf Milchproduktion spezialisiert hat und seine Produkte möglichst abseits der Supermärkte verkauft. Warum Joghurt aus der Steiermark? Nachdem uns Familie Hansinger aus dem Pielachtal nicht mehr beliefert hat, war es ist nicht leicht, hochwertige Milchprodukte direkt vom Bauernhof zu finden. Es muss ja viel passen, die Logistik, die Qualität, die Menge ... Der Foihof hat viele Besonderheiten, die zur Qualität der Produkte beitragen. So leben am Hof etwa Tiere unterschiedlicher Rassen - Fleckvieh, Pinzgauer und Jersey. Die Milchkühe sind während der Sommermonate Tag und Nacht auf der Weide. Gleich nach dem Melken geht es auch abends zurück auf die Vollweide. Die Joghurts werden auf Vorbestellung (etwa von uns!) per Hand abgefüllt bzw. mit Früchten und (wenig) Zucker vermengt (also keine fertigen Fruschmischungen), der Topfen ist aus Rohmilch gemacht (das bekommt man selten) und die Aufstriche (Kürbiskern, Liptauer und Rote Rübe) werden ebenfalls frisch auf Bestellung zubereitet. Zusätzlich hält der Hof Waldschafe – eine alte, langsam wachsende Rasse – ebenfalls in Weidehaltung. Und weil der Betrieb sowieso in unsere Nähe fährt, passt es auch mit der Logistik! |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 500 ml
Zutaten | hocherhitzte Milch mit natürlichem Fettgehalt, mind. 3,5 %, regionale Früchte, Rübenzucker, Geliermittel: Pektin |
---|---|
Allergene | G |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Kurz | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Kurz |
Website | zur Website von Kurz |
Anschrift | Marktstraße 8 3383 Hürm |
Info | Julia und Bernhard Kurz haben ihre Ursprungs-Berufe (Grafikerin und Tunnelbau-Techniker) weitgehend aufgegeben und widmen sich nun der Milchproduktion. Uns freut das, denn wir dürfen etwas ganz Besonderes genießen: Milch und Milch-produkte aus Mutter-gebundener Aufzucht! Die Kälber dürfen bei den Kurz' 2 – 3 Monate in der Milchkuhherde mitlaufen. So können die Kälber – wie bei der Mutterkuhhaltung – jederzeit bei der eigenen Mutter trinken, und bekommen keine Milch mehr über den Tränkekübel. Es ist einfach schön, wenn die gesunden, vitalen Kälber zwischen den Milchkühen hüpfen und ihr Leben genießen! |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 500 ml
Zutaten | hocherhitzte Milch mit natürlichem Fettgehalt, mind. 3,5 %, regionale Früchte, Rübenzucker, Geliermittel: Pektin |
---|---|
Allergene | G |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Kurz | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Kurz |
Website | zur Website von Kurz |
Anschrift | Marktstraße 8 3383 Hürm |
Info | Julia und Bernhard Kurz haben ihre Ursprungs-Berufe (Grafikerin und Tunnelbau-Techniker) weitgehend aufgegeben und widmen sich nun der Milchproduktion. Uns freut das, denn wir dürfen etwas ganz Besonderes genießen: Milch und Milch-produkte aus Mutter-gebundener Aufzucht! Die Kälber dürfen bei den Kurz' 2 – 3 Monate in der Milchkuhherde mitlaufen. So können die Kälber – wie bei der Mutterkuhhaltung – jederzeit bei der eigenen Mutter trinken, und bekommen keine Milch mehr über den Tränkekübel. Es ist einfach schön, wenn die gesunden, vitalen Kälber zwischen den Milchkühen hüpfen und ihr Leben genießen! |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 600 g
Zutaten | Kuhmilch pasteurisiert, Bourbon Vanille, Zucker |
---|---|
Allergene | G |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Froihof | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Froihof |
Website | zur Website von Froihof |
Anschrift | 8654 Fischbach 82 |
Info | Der Froihof ist ein kleiner Betrieb in der Steiermark, der sich auf Milchproduktion spezialisiert hat und seine Produkte möglichst abseits der Supermärkte verkauft. Warum Joghurt aus der Steiermark? Nachdem uns Familie Hansinger aus dem Pielachtal nicht mehr beliefert hat, war es ist nicht leicht, hochwertige Milchprodukte direkt vom Bauernhof zu finden. Es muss ja viel passen, die Logistik, die Qualität, die Menge ... Der Foihof hat viele Besonderheiten, die zur Qualität der Produkte beitragen. So leben am Hof etwa Tiere unterschiedlicher Rassen - Fleckvieh, Pinzgauer und Jersey. Die Milchkühe sind während der Sommermonate Tag und Nacht auf der Weide. Gleich nach dem Melken geht es auch abends zurück auf die Vollweide. Die Joghurts werden auf Vorbestellung (etwa von uns!) per Hand abgefüllt bzw. mit Früchten und (wenig) Zucker vermengt (also keine fertigen Fruschmischungen), der Topfen ist aus Rohmilch gemacht (das bekommt man selten) und die Aufstriche (Kürbiskern, Liptauer und Rote Rübe) werden ebenfalls frisch auf Bestellung zubereitet. Zusätzlich hält der Hof Waldschafe – eine alte, langsam wachsende Rasse – ebenfalls in Weidehaltung. Und weil der Betrieb sowieso in unsere Nähe fährt, passt es auch mit der Logistik! |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 250 g
Zutaten | Kuhmilch pasteurisiert, Bourbon Vanille, Zucker |
---|---|
Allergene | G |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Froihof | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Froihof |
Website | zur Website von Froihof |
Anschrift | 8654 Fischbach 82 |
Info | Der Froihof ist ein kleiner Betrieb in der Steiermark, der sich auf Milchproduktion spezialisiert hat und seine Produkte möglichst abseits der Supermärkte verkauft. Warum Joghurt aus der Steiermark? Nachdem uns Familie Hansinger aus dem Pielachtal nicht mehr beliefert hat, war es ist nicht leicht, hochwertige Milchprodukte direkt vom Bauernhof zu finden. Es muss ja viel passen, die Logistik, die Qualität, die Menge ... Der Foihof hat viele Besonderheiten, die zur Qualität der Produkte beitragen. So leben am Hof etwa Tiere unterschiedlicher Rassen - Fleckvieh, Pinzgauer und Jersey. Die Milchkühe sind während der Sommermonate Tag und Nacht auf der Weide. Gleich nach dem Melken geht es auch abends zurück auf die Vollweide. Die Joghurts werden auf Vorbestellung (etwa von uns!) per Hand abgefüllt bzw. mit Früchten und (wenig) Zucker vermengt (also keine fertigen Fruschmischungen), der Topfen ist aus Rohmilch gemacht (das bekommt man selten) und die Aufstriche (Kürbiskern, Liptauer und Rote Rübe) werden ebenfalls frisch auf Bestellung zubereitet. Zusätzlich hält der Hof Waldschafe – eine alte, langsam wachsende Rasse – ebenfalls in Weidehaltung. Und weil der Betrieb sowieso in unsere Nähe fährt, passt es auch mit der Logistik! |